Auf dem Smartphone E-Mails diktieren und schreiben lassen

Sie wollen oder können Ihre E-Mail gerade nicht selbst eintippen? Dann diktieren Sie sie doch einfach – das System Ihres Smartphones schreibt automatisch mit! Wir zeigen Ihnen, wo Sie die Diktierfunktion auf Ihrem iPhone und Ihrem Android Handy finden und wie Sie sie zum Schreiben Ihrer GMX Mails nutzen.
  Von Nicole – Lesedauer: 4 Min.

 
Als Mensch, der sowohl im Job als auch persönlich täglich viele E-Mails schreiben muss, empfinde ich die Diktierfunktion als große Erleichterung.
Erst kürzlich habe ich das KI-basierte Tool für diesen Zweck so richtig für mich entdeckt. Einmal ausprobiert, feiere es seither total: Meine Nachrichten diktiere ich auf meinem iPhone jetzt lieber als sie auf der Minitastatur zu tippen.

E-Mail-Text diktieren: die Vorteile

Vielleicht geht es Ihnen ja ähnlich wie mir und Sie haben die Diktierfunktion auf Ihrem iPhone oder auf Ihrem Android Smartphone schon genutzt, aber noch nie zum Diktieren Ihrer E-Mails? Tatsächlich hat das durchaus Vorteile:
 
  • Je nachdem wie schnell Sie tippen, ist die Diktierfunktion wirklich schneller als Sie. Entsprechend können Sie damit dann auch längere E-Mails flotter verfassen, als wenn Sie sie händisch eintippen und sich dabei aufgrund von Vertippern zigmal nachkorrigieren müssen.
  • Apropos Korrekturen: Mit der Diktierfunktion vermeiden Sie auch Tippfehler. Denn sie funktioniert in puncto Rechtschreibung meist wirklich ziemlich gut. Satzzeichen, Absätze oder eine neue Zeile können Sie durch Sprachbefehle eingeben: "Ausrufezeichen", "Neuer Absatz" bzw. "Neue Zeile". Auch Smileys und Emojis können Sie einfügen, in dem Sie sie verbalisieren: Sagen Sie dann einfach "Herz-Emoji" oder "Weinendes-Gesicht-Emoji".
  • Generell ist Sprechen manchmal besser als Schreiben: Auf einer Autofahrt etwa, wenn Sie als Beifahrer wegen Reiseübelkeit lieber auf die Straße schauen und dank Diktierfunktion trotzdem eine wichtige E-Mail verfassen und absenden können. Oder aber natürlich auch in puncto Barrierefreiheit, wenn Sie etwa Beeinträchtigungen bei Ihrer Sehfähigkeit oder Einschränkungen in der Motorik haben.
  • Und last but not least: Vielleicht haben Sie manchmal auch einfach keine Lust, eine E-Mail mit den Fingern zu tippen? Auch in diesem Fall hilft die Diktierfunktion – ähnlich wie die Sprachnachricht, die Sie auf WhatsApp gemütlich draufsprechen können, statt Wort für Wort in den Chat zu schreiben.

Wo finde und aktiviere ich die Diktierfunktion auf meinem iPhone?

Mithilfe der Diktierfunktion können Sie prinzipiell überall da, wo Sie Text eingeben können, auch Texte über die Spracheingabe schreiben und einfügen lassen.

Auf dem iPhone finden Sie die Diktierfunktion als Mikrofonsymbol immer unten rechts auf der Bildschirmtastatur. Voraussetzung: Sie haben die Diktierfunktion auf Ihrem iPhone unter Einstellungen>Allgemein>Tastatur>Diktieren (ganz unten in der Übersicht) aktiviert:
Screenshot aus der GMX App mit geöffneter Mail. Unten rechts optisch hervorgehoben das Mikrofonsymbol auf der Bildschirmtastatur.
In den Einstellungen des iPhones lässt sich die Diktierfunktion aktivieren.

Hier können Sie auch verschiedene weitere Einstellungen vornehmen wie z. B. die Sprache, in der Sie diktieren möchten.

Wie nutze ich die Diktierfunktion für Texte und meine GMX Mails?

Wie eben schon gesagt können Sie auf dem Smartphone  in allen Applikationen mit Textfeldern auch Texte von der Diktierfunktion schreiben lassen. Also auch in Ihrer GMX Mail App. Und so geht's:
 
  1. Öffnen Sie dazu eine neue E-Mail.
  2. Tippen Sie unten rechts kurz auf das Mikrofonsymbol und starten Sie so die Diktierfunktion:
    Bei iOS: Ganz unten rechts auf der Tastatur am Bildschirmrand finden Sie das Mikrofonsymbol, über die Sie die Diktierfunktion nutzen.
    Bei iOS: Ganz unten rechts auf der Tastatur am Bildschirmrand finden Sie das Mikrofonsymbol, über die Sie die Diktierfunktion nutzen.
  3. Nun können Sie mit dem Diktieren über die Spracheingabe beginnen (dabei müssen Sie das Mikrofonsymbol nicht gedrückt halten).
  4. Wenn Sie Ihren Text fertig diktiert haben, tippen Sie erneut auf das Mikrofonsymbol und beenden so die Diktierfunktion.
Tipp: Sie können durch Antippen das Mikrofons auch pausieren und wieder weiterdiktieren. Und Sie können jederzeit zwischen Diktierfunktion und selber Tippen wählen.

Wo finde ich die Diktierfunktion auf meinem Android Handy?

Auf Android Handys lässt sich die Diktierfunktion über die allgemeinen Einstellungen>Sprache & Eingabe>System>Sprache & Eingabe bzw. (je nach Handy) >Sprache & Tastatur aktivieren.

Alternativ tippt man in der jeweiligen App mit Textfeld einfach auf das Mikrofonsymbol unten links. Eventuell wird man erstmalig um Bestätigung gebeten, die Spracheingabe zu nutzen.

Dann kurz auf das Mikro tippen und losdiktieren. Genau wie bei iOS können Sie auch bei Android zwischen Diktieren und selbst Schreiben hin- und her switchen.

Ist die Diktierfunktion auch in WhatsApp verfügbar?

Wie schon erwähnt können Sie in allen Apps, die über eine Texteingabe verfügen, Texte diktieren und so automatisch vom System schreiben lassen. Also auch in WhatsApp – hier bitte aber nicht mit der Sprachnachricht verwechseln, die Sie über das kleine Mikrofonsymbol neben dem Chatfenster eintippen. Diktiert wird auch hier über das große Mikrofonsymbol auf der Bildschirmtastatur.

Bevor Sie diktierte E-Mail-Texte verschicken: bitte nochmal prüfen

Genau wie bei allen Ihren anderen E-Mails, die Sie versenden, gilt natürlich auch bei den diktierten E-Mails: Immer nochmal alles kurz vor dem Versand prüfen. Ob auf Rechtschreibfehler, Formatierung oder Flüchtigkeitsfehler beim E-Mail-Betreff der bei der Empfängeradresse. Sonst riskieren Sie womöglich, dass Ihre E-Mail als unzustellbar an Sie zurückgeschickt wird, Stichwort Mailer Dameon.

 
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail


Und wenn Ihnen GMX gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!

40 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ähnliche Artikel

Alles Wichtige über E-Mail-Anhänge

5 KI-Features am Handy, die wir falsch nutzen

Wie kann ich alle Mails von einem Absender finden?