Mit dem Handy sorgenfrei in den Urlaub starten!

Egal, ob Fernreise oder Wochenendtrip: Das Handy ist immer dabei. Doch zwischen Daten-Roaming und öffentlichen WLANs lauern einige versteckte Kosten und Gefahren. Mit diesen sieben Tipps rund ums Handy kann im nächsten Urlaub eigentlich nichts mehr schiefgehen.
  Von Kieran – Lesedauer: 4 Min.


Lesen Sie, was Sie in puncto Kosten, Sicherheit und Handy-Pflege wissen sollten. Gut vorbereitet heißt es dann: Ab in den Urlaub!
 

Tipp 1: Vermeiden Sie Kostenfallen durch hohe Roaming-Gebühren

"Roaming" bedeutet, dass Sie mit Ihrem Smartphone im Ausland surfen, telefonieren oder Nachrichten verschicken. In der EU ist das kein Problem, denn hier gilt die EU-Roaming-Verordnung, das heißt, Sie surfen und telefonieren zu Inlandspreisen. Dieses Prinzip wird auch "Roam-Like-At-Home" genannt.

Außerhalb der EU sieht das jedoch ganz anders aus. Hier können bereits wenige Megabyte Daten schnell richtig teuer werden.
 
Gut zu wissen: Bei GMX finden Sie daher günstige Tarife, die sogar einige Nicht-EU-Länder enthalten. Für weitere Länder können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt ganz einfach weitere Pakete buchen.
Da sich das Handy in Grenznähe schnell versehentlich in ein ausländisches Netz einwählen kann, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein.
Ein Mann sitzt mit seinem Handy in der Hand an einer Meerespromenade
Gut vorbereitet kann man den Urlaub richtig genießen
Deaktivieren Sie am besten vorsorglich das Datenroaming in den Einstellungen Ihres Handys und informieren Sie sich schon vor Reiseantritt darüber, welche Tarife Ihr Mobilfunkanbieter für Ihr Reiseziel anbietet. Überlegen Sie auch, ob es sich lohnt, erst am Flughafen eine eSIM zu kaufen.

Tipp 2: Seien Sie bei öffentlichen Netzwerken vorsichtig

Nicht nur Hotels, sondern auch Straßenbahnen, Sehenswürdigkeiten und Restaurants verfügen heutzutage über öffentliche WLAN-Netzwerke. "Hier kann ich ja einfach meine mobilen Daten schonen", denken Sie sich vielleicht.

Das stimmt zwar, dennoch sollten Sie hier vorsichtig sein. Denn diese öffentlichen Netzwerke bergen oft ein großes Sicherheitsrisiko, da sie nur unzureichend geschützt sind:

Ihre persönlichen Daten könnten mitgelesen und abgefangen werden, denn manchmal verstecken sich sogar Betrüger hinter gefälschten Netzwerken.

Das sollten Sie tun:
 
  • Öffnen Sie während der Nutzung eines öffentlichen Netzwerks keine sensiblen Daten, wie Ihre Gesundheits- oder Bankdaten.
  • Geben Sie auch keine wichtigen Passwörter oder Kreditkarteninformationen ein.
  • Verwenden Sie wenn möglich eine VPN-Verbindung oder ein Antivirenprogramm.

Tipp 3: Nehmen Sie sich vor Dieben in Acht

Beware of Pickpockers! Achtung Taschendiebe! An Orten, an denen sich besonders viele Touristen tummeln, warnen Infotafeln häufig vor Langfingern. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Habseligkeiten stets gut im Blick behalten:

Tragen Sie Ihr Handy bzw. Ihre Tasche, in der es sich befindet, am besten vor sich, so kann es Ihnen niemand unbemerkt stehlen. Im Café legen Sie die Tasche oder den Rucksack am besten unter den Tisch oder fixieren sie mit einem Stuhlbein.

Um sich für den echten Ernstfall "Handy geklaut" vorzubereiten können Sie Folgendes tun: Aktivieren Sie dazu die Geräteortung. Bei Android-Phones geht das über "Mein Gerät finden", bei iPhones können Sie die App "Wo ist?" nutzen.

Notieren Sie die Gerätenummer – die sogenannte IMEI-Nummer – Ihres Handys. Bei Diebstahl kann diese Identifikationsnummer eventuell bei der Ortung Ihres Handys helfen. Mittels IMEI kann ein Handy aber auch auf eine Sperrliste gesetzt werden, sodass es im Mobilfunknetz nicht mehr funktioniert und für die Diebe wertlos ist.
  Sollte Ihr Handy tatsächlich gestohlen werden, finden Sie in unserem Artikel einige Tipps, was Sie jetzt tun sollten.

Tipp 4: Schonen Sie Ihren Akku

Ihr Smartphone neigt im Sommerurlaub dazu, schneller leerzugehen. Das liegt an dem Lithium-Ionen-Akku, der in Ihrem Smartphone verbaut ist. Dieser ist besonders temperaturempfindlich. Wie Sie Ihn möglichst schonend behandeln können, erfahren Sie hier.

Damit Ihr Handy auch einen Fotomarathon durch die nächste Stadt überlebt und danach noch entspannt am Strand genutzt werden kann, sollten Sie es daher möglichst vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Weitere Tipps, wie Sie die Lebensdauer des Akkus Ihres Handys verlängern können, finden Sie in unserem Artikel zu diesem Thema.

Tipp 5: Schützen Sie Ihr Gerät vor Sand und Wasser

Sand und Salzwasser strapazieren nicht nur Ihre Haut – auch Ihr Handy leidet ohne entsprechende Vorkehrungen!
 
  1. Besorgen Sie sich vorab eine wasserdichte Schutzhülle, die auch in die Strandtasche passt.
  2. Bei Outdooraktivitäten ist außerdem ein kratzfeste Schutzfolie sinnvoll.
  3. Ein Bumper fürs Gehäuse schützt Ecken und Kanten.
Gut gepflegt übersteht Ihr Handy dann auch den härtesten Urlaubstrip.
Gut zu wissen: Sollte Ihr Handy tatsächlich mal ins Wasser fallen, helfen diese Notfalltipps für ein nasses Handy.

Tipp 6: Sichern Sie Ihre Reisedokumente auch offline

Erfahrene Reisende wissen in der Regel, dass es ratsam ist, wichtige Dokumente wie den Reisepass oder die Bordkarte sicherheitshalber noch einmal auszudrucken. Einige Menschen empfinden es aber als lästig, viele Blätter mit sich herumzutragen, und manchmal ist auch einfach nicht ausreichend Platz vorhanden.

Daher kann es hilfreich sein, Screenshots oder Scans von relevanten Dokumenten zu erstellen und diese in einem offline verfügbaren Ordner wie der Fotogalerie oder der Dateien-App abzuspeichern.

So vermeiden Sie unangenehme Situationen am Buseingang, wenn das gebuchte Ticket einfach nicht laden will und ungeduldige Gäste hinter Ihnen warten.

Tipp 7: Nutzen Sie eine Cloud um Urlaubsfotos einfach zu speichern und zu teilen

Wenn Sie mit mehreren Personen verreisen, entstehen Urlaubsfotos meist auf verschiedenen Geräten. Diese Bilder später mühsam über Messenger-Apps hin und her zu schicken, ist ganz schön mühselig. Vor allem bei großen Dateien wie Videos stoßen viele Programme hierbei schnell an ihre Grenzen.

Einfacher geht’s mit einer Cloud: Dort können Sie Ihre schönsten Urlaubsmomente speichern und bequem mit Mitreisenden oder der Familie in einer gemeinsamen Galerie teilen. Gegen gängige Vorurteile sind moderne Cloud-Dienste nicht nur sicher, sondern auch leicht zu bedienen.

In der GMX Cloud stehen Ihnen 2 GB Speicherplatz kostenlos zur Verfügung. Das ist genug für hunderte Fotos oder auch z. B. für wichtige Reisedokumente. Was genau eine Cloud ist und wie Sie sie nutzen können, lesen Sie hier.
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail


Und wenn Ihnen GMX gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot

365 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ähnliche Artikel

Einen Spendenaufruf starten: In E-Mails nach Hilfe fragen

Facebook-Konto löschen – so klappt es

Mysteriöse Pakete mit Billigware: Wer verschickt sie und warum?