Für viele Menschen ist ihr Instagram-Profil ein heiliger Gral – daher ist es spannend zu wissen, was eigentlich damit passiert, wenn der Inhaber von uns geht. Welche Regelungen können Sie vorher treffen? Was haben Sie selbst in der Hand?
Da Social Media eine ziemlich persönliche Angelegenheit sind, sollte dessen Verwaltung genau nach den Vorstellungen des Eigentümers erfolgen – selbst wenn dieser leider keine Entscheidungsmacht mehr hat.
Wenn Ihnen also wichtig ist, was mit Ihren Bildern, Videos und Kommentaren auf Instagram passiert, wenn Sie nicht mehr leben: Sie können verschiedene Maßnahmen im Vorhinein treffen:
Wählen Sie selbst, wie Sie mit Ihrem Profil umgehen wollen
Wer darf entscheiden? Welche Inhalte sollen bleiben? Solche Fragen zu Ihrem digitalen Erbe können Sie bereits im Voraus klären und festhalten. Folgende Möglichkeiten bietet Instagram:
Gedenk-Konto:
Wenn der Account in den Gedenkzustand versetzt wird, bleibt er sichtbar für berechtigte Follower, wird dennoch nicht aktiv weitergeführt. Es kann also nichts geändert werden und es hat auch niemand Zugriff darauf. Solche Profile erkennt man an der „In Erinnerung an“-Markierung.
Es muss jedoch eine Sterbeurkunde vorgelegt werden, um sicher zu gehen, dass alles mit rechten Dingen zugeht.
Was soll mit Ihrem Instagram-Account passieren?
Permanente Löschung:
Hierbei folgt die komplette und dauerhafte Entfernung von jeglichem geposteten Content sowie Nachrichten und Kommentare. Auch hier muss der Todesfall bestätigt werden.
Nachkommen übernehmen das Konto:
Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch ein eingetragener Erbe Anspruch auf den Account erheben und ihn weiterführen: Es muss bewiesen werden, dass tatsächlich ein Erbrecht vorliegt, und der Kontobesitzer darf vor seinem Tod nicht expliziert widersprochen haben.
Bei z.B. verstorbenen Prominenten kann somit die Reichweite weiterhin zu monetären Zwecken (Werbepartnerschaften) genutzt werden oder um Follower zu informieren.
Abgesehen davon, was mit dem eigenen Konto passiert, bietet Instagram auch einen Service an, über dessen Seite Folgendes möglich ist:
Den Todesfall melden
Eine Umwandlung in ein Gedenk-Konto beantragen
Die Löschung des Kontos veranlassen
Dokumentation als oberstes Credo
Egal, wie Sie sich entscheiden – festhalten sollten Sie Ihre Wünsche auf jeden Fall. Kümmern Sie sich also rechtzeitig um die Zukunft Ihres Instagram-Profils. Besonders, wenn es Ihnen sehr am Herzen liegt. In einem Testament können Sie alle oben genannten Details genau Ihren Vorstellungen anpassen.
Und nicht nur Ihnen selbst gibt das Sicherheit – auch Ihren Angehörigen tun Sie damit im Fall der Fälle einen großen Gefallen.
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail
Und wenn Ihnen GMX gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!