Stellen Sie sich vor, Sie waren in den Bergen wandern und befinden sich nun auf dem Heimweg. Ihr Handy zeigt aber nur noch 10 Prozent Akku an. Und das Schlimmste: Das Zugticket gibt es nur noch digital. Das Handy muss also unbedingt bis nach Hause durchhalten. Wie Ihr Handy in einer solchen Situation möglichst lange durchhält, lesen Sie hier.
Sicher kennen Sie das: Nach einem langen Tag sind nicht nur Sie erschöpft, sondern auch der Akku Ihres Handys ist oft am Limit. Wenn das Handy dann komplett leer ist, kann das ganz schön ärgerlich sein. Navigations-Apps, das Zugticket oder auch die Bankkarte – wir brauchen unser Smartphone mittlerweile für so vieles.
Damit es erst gar nicht so weit kommt, gibt es ein paar Grundregeln, wie Sie Ihren Akku schonen und die Kapazität langfristig erhalten können. Mehr dazu finden Sie in unserem Artikel.
Doch wenn es eben doch einmal passiert, heißt es: Akku retten! Jetzt kommt es darauf an, das Handy möglichst lange am Leben zu halten, damit es nicht komplett ausgeht. Dazu gibt es ein paar einfache Tipps und Tricks, mit denen Sie die verbleibende Akkulaufzeit deutlich verlängern können.
Mit diesen Tipps hält Ihr Smartphone auch mit wenig Akku noch möglichst lange.
So hält Ihr Handy auch mit wenig Akku noch durch
Tipp 1: Energiesparmodus aktivieren
Der einfachste Schritt zuerst: Schalten Sie den Stromsparmodus ein. Die meisten Handys bieten diese Funktion direkt an, wenn der Akkustand unter 20 Prozent fällt. Ansonsten finden Sie ihn in den Einstellungen oder direkt über das Kontrollzentrum Ihres Handys.
Ist der Stromsparmodus aktiviert, werden stromfressende Prozesse im Hintergrund gestoppt, die Bildschirmhelligkeit reduziert und die Leistung des Prozessors etwas gedrosselt.
Tipp 2: Bildschirmhelligkeit senken – oder Automatik nutzen
Das Display ist einer der größten Stromfresser. Reduzieren Sie die Helligkeit manuell oder aktivieren Sie die automatische Anpassung an die Umgebung. Je dunkler der Bildschirm, desto länger hält die Batterie.
Tipp 3: Aktivieren Sie den Flugmodus
WLAN, Bluetooth und GPS verbrauchen auch dann Strom, wenn sie nicht genutzt werden. Und das nicht zu knapp!
Schalten Sie die Funktionen daher aus oder aktivieren Sie den Flugmodus, wenn Sie unterwegs sind und keine Verbindung benötigen. Das gilt auch für 5G: LTE reicht in den meisten Fällen aus – und spart Akku.
Tipp 4: Schützen Sie Ihr Handy vor Hitze bzw. Kälte
Extreme Temperaturen schaden dem Akku – nicht nur langfristig. Schon ab etwa 35 Grad oder unter 10 Grad kann sich der Akku deutlich schneller entladen oder bereits ab 20 Prozent leer sein.
Benutzen Sie Ihr Handy daher im Sommer am besten im Schatten und lassen Sie es nicht im heißen Auto liegen. Im Winter hilft es, das Handy eng am Körper zu tragen, damit es nicht zu stark auskühlt. So bleibt der Akku länger leistungsfähig.
Tipp 5: Prüfen Sie den Akkuverbrauch Ihrer Apps
Ihre Apps belasten den Akku unterschiedlich stark – besonders Spiele und Hintergrunddienste verbrauchen viel Strom. Ein Blick in die Akku-Einstellungen Ihres Handys zeigt Ihnen, welche Apps den meisten Strom verbrauchen. Überlegen Sie sich, welche Sie wirklich brauchen und deinstallieren Sie unnötige Apps.
Tipp 6: Automatisches Display-Timeout festlegen
Was noch helfen kann: Stellen Sie Ihren Bildschirm so ein, dass er sich nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch ausschaltet – im Zuge der Bildschirmsperre. Ein Display-Timeout von z. B. 15 bis 30 Sekunden ist ideal, um den Akku zu schonen und schützt zudem gut vor unbefugtem Zugriff.
Tipp 7: Je nach Handy hilft auch der Dark Mode
Die meisten neueren Smartphones verfügen über ein OLED-Display. Im Gegensatz zu älteren LCD-Bildschirmen leuchten hier nur die Pixel, die auch wirklich gebraucht werden – schwarze Pixel bleiben einfach aus.
Der so genannte Dark Mode, bei dem Menüs und Apps in dunklen Farben dargestellt werden, kann so Strom sparen, da häufig auftretende schwarze Pixel nicht beleuchtet werden müssen. Vor allem bei regelmäßiger Nutzung über den Tag lohnt es sich, den Dark Mode dauerhaft zu aktivieren – für eine längere Akkulaufzeit und eine, für das Auge, angenehmere Bildschirmhelligkeit.
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail
Und wenn Ihnen GMX gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!