Facebook-Konto löschen – so klappt es

Ob aus Datenschutzgründen, wegen zu viel Werbung oder einfach weil Facebook für sie keine Rolle mehr spielt: Immer mehr Menschen denken mittlerweile darüber nach, ihr Facebook-Konto zu löschen oder zumindest vorübergehend zu deaktivieren. Doch wie geht das genau?
  Von Jessica – Lesedauer: 4 Min.


Zugegeben: Die Löschfunktion von Facebook ist nicht jedem sofort offensichtlich. Wir zeigen Ihnen daher Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Konto löschen und Ihre Account-Daten sichern können. 
 

Darum kehren Menschen Facebook den Rücken

Bevor es an die Löschung des Facebook-Kontos geht, lohnt sich zunächst ein Blick auf die Gründe für den Abschied von Facebook. Diese sind äußerst verschieden:
  • Sorgen um den Datenschutz: Facebook sammelt viele persönliche Daten, z. B. wie Sie die Plattform nutzen, wo Sie sich befinden oder welche Interessen Sie haben. Vielen Nutzerinnen und Nutzern ist das zu viel.
  • Zu viel Werbung: Zwischen den Beiträgen von Freunden und Bekannten taucht immer mehr Werbung auf, was als störend empfunden wird. 
  • Schwindende Relevanz: Facebook war früher der Ort, um mit Freunden und Familien in Kontakt zu bleiben. Diese Rolle haben mittlerweile Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Signal übernommen. Facebook ist dadurch als App verzichtbar geworden.
  • Toxische Stimmung: In den Kommentaren unter Facebook-Beiträgen herrscht oft ein rauer Ton. Beleidigungen sind keine Seltenheit. Das schreckt viele Nutzerinnen und Nutzer ab.

Zwei Wege zum Facebook-Rückzug

Facebook bietet all jenen, die die Plattform verlassen wollen, zwei Möglichkeiten: die Deaktivierung und die Löschung des Accounts. Je nachdem, warum sie sich von Facebook zurückziehen, sollten Sie die eine oder andere Option wählen.

Option 1 – Deaktivierung

  • Was passiert da genau: Ihr Profil wird unsichtbar; es kann in der Facebook-Suche von anderen nicht mehr gefunden werden. Ihre Daten bleiben erhalten.
  • Rückgängig machbar: Ja, jederzeit.

Option 2 – Löschung

  • Was passiert da genau: Ihr Profil ist nicht mehr auffindbar, die Daten werden entfernt. Nach einer Schonfrist von 30 Tagen wird der Account unwiderruflich gelöscht.
  • Rückgängig machbar? Innerhalb von 30 Tagen

Konto deaktivieren – die Lösung für den Abschied auf Zeit

Die Deaktivierung eignet sich, wenn Sie Facebook nur pausieren möchten. Sie ist damit die perfekte Option für den Digital Detox oder für all jene, die sich noch unsicher sind. Sie können sich jederzeit erneut anmelden und das Konto reaktivieren. Ihre Daten bleiben erhalten. 

So funktioniert's:

  1. Öffnen Sie Facebook > Profilbild > Einstellungen & Privatsphäre > Einstellungen.
  2. Navigieren Sie zu Meta Kontenübersicht (linke Spalte).
  3. Wählen Sie Personenbezogene Daten > Kontoinhaberschaft und -steuerung > Deaktivieren oder Löschen.
  4. Es öffnet sich eine Liste mit Ihren Facebook und Instagram Accounts. Klicken Sie auf den Facebook-Account und wählen Sie im nächsten Schritt Konto deaktivieren.
  5. Bestätigen Sie die Deaktivierung mit der Eingabe Ihres Passworts. 

Konto löschen – der endgültige Abschied

Der Abschied von Facebook soll besser endgültig sein? Dann ist die Kontolöschung das Mittel der Wahl. Bei der Kontolöschung wird Ihr Profil inklusive aller Inhalte entfernt. Nach der Löschung haben Sie 30 Tage lang Zeit, den Löschvorgang abzubrechen und Ihr Konto wiederherzustellen. Nach Ablauf dieser Frist sind Ihr Account und die zugehörigen Daten unwiederbringlich gelöscht.

So funktioniert’s:

  1. Wiederholen Sie die obigen Schritte bis einschließlich Schritt 3.
  2. Wählen Sie in der Liste Ihren Facebook-Account aus. Für die Löschung wählen Sie im nächsten Schritt jedoch Konto löschen.
  3. Sie können nun angeben, warum Sie Facebook verlassen wollen. Dieser Schritt ist jedoch freiwillig.
  4. Facebook bietet Ihnen jetzt Alternativen zur Account-Löschung an. (z. B. Benachrichtigungen pausieren). Darüber hinaus informiert es Sie über Möglichkeiten zur Datensicherung und verknüpfte Apps. Prüfen Sie beides gründlich und klicken Sie dann auf Weiter.
  5. Geben Sie nun Ihr Passwort ein und bestätigen Sie den Vorgang.

Gut zu wissen: Account löschen mit der App

Sie können Ihren Facebook-Account auch direkt in der Facebook-App löschen oder deaktivieren. Auf diesem Weg finden Sie die beiden Funktionen in der App:
 

  1. Öffnen Sie die App und tippen Sie auf Ihr Profilbild oben rechts.
  2. Wählen Sie nun das Zahnrad rechts oben unter Ihrem Profilbild aus, so gelangen Sie in Ihre Einstellungen.
  3. Es öffnet sich nun ein Menü. Wählen Sie dort den obersten Punkt Kontenübersicht aus.
  4. Unter Personenbezogene Angaben > Kontoinhaberschaft und -steuerung > Deaktivieren oder Löschen finden Sie die Möglichkeit, Ihren Account zu löschen.
    Screenshot der Facebook-App, der den geöffneten Menüpunkt „Dein Facebook-Konto deaktivieren oder löschen“ zeigt.
    Facebook löschen oder nur deaktivieren? In den Einstellungen haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten
    Bevor Sie Ihr Konto löschen, sollten Sie aber eine wichtige Sache nicht vergessen: Ihre Daten!

So sichern Sie Ihre Daten

Fotos, Erinnerungen, Glückwünsche – in manchen Facebook-Accounts steckt ein halbes Leben. Damit diese wichtigen Daten durch die Löschung nicht verloren gehen, bietet Facebook eine Exportfunktion. Mit diesem Feature können Sie Ihre Inhalte problemlos von der Plattform herunterladen.

So funktioniert der Download von Facebook-Dateien:

  1. Öffnen Sie das Menü, indem Sie auf Ihr kleines Profilbild oben rechts klicken. Klicken Sie auf Einstellungen und Privatsphäre > Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf Meta Kontenübersicht in der linken Spalte und dann auf Deine Informationen und Berechtigungen > Deine Informationen herunterladen.
  3. Nach dem Klick auf Informationen herunterladen oder übertragen wählen Sie aus, für welchen Meta Account Sie Ihre persönlichen Daten herunterladen möchten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, auszusuchen, welche Daten Sie sichern wollen und wo Sie diese sichern wollen.
  4. Facebook erstellt ein Archiv. Wählen Sie aus, ob Sie die Daten auf Ihr Gerät herunterladen wollen oder in einer Cloud speichern wollen. Sie werden per E-Mail darüber informiert, wann das Archiv downloadbereit ist.

Übrigens: Bis das Archiv verfügbar ist, kann es je nach Datenmenge einen Moment lang dauern. Bringen Sie für diesen Schritt also etwas Zeit mit.

Denken Sie an Ihre verknüpften Konten

Bevor Sie Ihren Facebook-Account löschen, sollten Sie außerdem prüfen, ob Konten auf anderen Websites mit Ihrem Account verknüpft sind. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn Sie Ihren Facebook-Login genutzt haben, um sich bei anderen Diensten oder Online-Shops anzumelden. Durch das Löschen Ihres Facebook-Accounts verlieren Sie auch den Zugang zu diesen Accounts.

Passen Sie daher vor der Löschung die Anmeldemethode für die betroffenen Konten an. Sie finden alle verknüpften Apps und Websites in den Einstellungen im Abschnitt Deine Aktivitäten und Berechtigungen unter dem Menüpunkt Apps und Websites.

Fazit: Die Löschung will durchdacht und vorbereitet sein

Facebook-Konten sind für viele Menschen nicht einfach irgendwelche Accounts. In ihnen stecken Geschichten, Erinnerungen und noch viel, viel mehr persönliche Daten. Die Entscheidung, sich von Facebook zu trennen, kann daher trotz guter Gründe schwerfallen. Umso wichtiger ist es, diesen Schritt gut vorzubereiten und die eigenen Daten zu sichern. So gelingt am Ende ein Abschied ohne Reue und Verlust.

Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail

2 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ähnliche Artikel

Mit dem Handy sorgenfrei in den Urlaub starten!

Mysteriöse Pakete mit Billigware: Wer verschickt sie und warum?

Die perfekte Begrüßungs-E-Mail verfassen