Die neue Mercedes E-Klasse ist noch neu auf der Straße und verlässt den Asphalt schon wieder. Denn auf der Messe IAA in München (bis 10. September) haben die Schwaben als dritte Modellvariante den neuen All-Terrain präsentiert.
Als Geländekombi soll der freizeittaugliche Ableger des T-Modells rund 3000 Euro mehr kosten und dem Hersteller zufolge im Frühjahr 2024 auf den Markt kommen. Im Vergleich zum konventionellen T-Modell gibt es zu Preisen ab circa 67.500 Euro eine Luftfederung für die Vorderachse, was bis zu 46 Millimeter mehr Bodenfreiheit bedeutet.
Mercedes hat zudem das Design verändert, einen Kühlergrill im SUV-Stil hinzugefügt und die Gürtellinie mithilfe von neuen Kunststoff-Planken geschützt.
Zum Start hat man die Wahl zwischen einem 145 kW/197 PS starken Vierzylinder-Diesel im E 220 d, einem Sechszylinder-Benziner (280 kW/381 PS) im E 450 und dem Plug-in-Hybrid im E 300 de, der den Diesel mit einer 95 kW/129 PS starken E-Maschine kombiniert und eine elektrische Reichweite von bis zu 102 Kilometern ermöglicht.
Robuster Kombi mit Offroad-Features
Die Motoren kennt man bereits von Limousine und T-Modell, doch für den All-Terrain hat Mercedes noch ein neues Fahrprofil programmiert: Über den serienmäßigen Allradantrieb soll sich die Kraft im Offroad-Modus feinfühliger verteilen und die Anzeigen auf den Bildschirmen im Inneren sollen erweitert werden.
Mithilfe der Elektronik und Kameras kann der Fahrer beispielsweise virtuell durch die Motorhaube den Unterboden sehen und einfacher zwischen Hindernisse hindurch steuern. © dpa/bearbeitet durch ella

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.