Die sogenannte Neue Klasse rückt immer näher. Auf der IAA Mobility (5. bis 10. September) in München präsentiert BMW eine passende Studie, die einen weiteren Einblick in die nächste Generation seiner Modellpalette gibt.

Mehr zum Thema Mobilität

Geplant ist, dass sie ab 2025 erhältlich sein wird. Mit der Neuen Klasse umschreiben die Bayern kein Fahrzeugsegment oder gar eine Baureihe, sondern ein Technologiepaket aus Antrieb, Architektur, Batterie sowie Software.

Die Features der neuen Klasse

Aus diesem sollen alle kommenden Modelle konstruiert werden: Die kommenden Fahrzeuge werden eine um 30 Prozent erhöhte Reichweite sowie ein 30 Prozent schnelleres Laden bieten und zusätzlich eine Effizienzsteigerung von 25 Prozent aufweisen, sagte Frank Weber. Der Entwicklungsvorstand kündigte zudem ein neues Design sowie ein neues Anzeige- und Bediensystem an.

Wie die neue Designsprache und das Cockpit der Zukunft aussehen werden? Das können die IAA-Besucher an der Vision Neue Klasse sehen: eine vergleichsweise handliche Stufenhecklimousine, die entfernt an den legendären BMW 2002 aus den 1970er Jahren erinnert.

Im Inneren ist sie erstmals mit einem Head-up-Display ausgestattet, welches die gesamte Breite der Frontscheibe einnimmt. Zusammen mit einem verbesserten iDrive-Controller soll dies viele herkömmliche Anzeigen und Bedienelemente überflüssig machen.

Als erstes Modell ist ein SUV in Planung

Obwohl das erste Fahrzeug der Neuen Klasse ein SUV in der Größe des BMW X3 sein wird, soll die kompakte Limousine mehr als nur eine Übung und ein Ausstellungsstück sein, wie Designchef Adrian van Hooydonk betont: Es soll eine Limousine entstehen, die ohne viele Kompromisse das aktuelle Dreier-Modell als zweites Fahrzeug der neuen Klasse im Jahr 2025 ablöst.   © dpa/bearbeitet durch ella

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.