BMW-Tochter Mini stellt auf der IAA in München (5.9. bis 10.9.) eine neue Generation von Modellen mit gleich zwei neuen Baureihen vor: Den Cooper als Nachfolger des bisherigen Schräghecks sowie die Weiterentwicklung des Countryman. Beide Modelle sind noch in diesem Jahr bestellbar und sollen kurz danach auf den Markt kommen, gab Mini bekannt.

Mehr zum Thema Mobilität

Der Cooper hat mit etwa 3,90 Metern eine ähnliche Länge wie der bisherige Dreitürer. In Zukunft soll er auch als Fünftürer und Cabrio erhältlich sein. Zum jetzigen Zeitpunkt ist er nur als Elektromodell ab einem Preis von 32.900 Euro verfügbar, welches entweder mit 135 kW/184 PS oder 160 kW/218 PS hat und mit Batterien von 41 oder 54 kWh ausgestattet ist. Mini gibt an, dass diese Batterien Reichweiten von bis zu etwa 400 Kilometern ermöglichen sollen. Ein Sprecher hat außerdem bestätigt, dass in Zukunft wieder Benziner angeboten werden sollen.

Der Countryman wird größer

Der Countryman ist um 15 Zentimeter auf eine Länge von 4,43 Meter gewachsen und bietet nun noch mehr Optionen. Er wurde auf derselben Plattform wie der BMW X1 konstruiert und kann als reines Elektromodell (ab 43.500 Euro), Diesel (ab 42.900 Euro) oder Benziner (ab 39.900 Euro) erworben werden. Lediglich den Plug-in-Hybrid haben die Briten aus dem Angebot genommen.

Mini hat jedoch bisher technische Daten ausschließlich für die E-Varianten veröffentlicht. Diese sind alle mit einer 66 kWh-Batterie ausgestattet und haben entweder 150 kW/204 PS oder 230 kW/313 PS. Die maximale Reichweite beträgt bis zu 460 Normkilometer, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen. Für den Cooper gibt Mini Höchstwerte von 11 und 95 kW an, während der Countryman bis zu 22 kW aus der Wallbox und bis zu 130 kW aus der Ladesäule ziehen kann.

Neuer Countryman
Den um 15 Zentimeter gewachsenen Countryman gibt es wahlweise als E-Modell, Benziner oder Diesel. © dpa / Bernhard Filser/BMW Group/dpa-tmn

Im Frühjahr 2024 kommt das neue Modell

Bei zwei Modellen soll es Mini zufolge jedoch nicht bleiben: Das Unternehmen möchte mit dem größeren Countryman eine Lücke zum konventionellen Mini schließen und plant daher die Einführung eines zweiten SUVs namens Aceman. Dieses wird ungefähr 4,10 Meter lang sein und soll nächstes Frühjahr seine Premiere feiern.   © dpa/bearbeitet durch ella

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.