Wenn man erstmals ein Wohnmobil kaufen möchte, ist es wichtig, sorgfältig zu überlegen, welcher Fahrzeugtyp am geeignetsten ist und welche Größe am besten passt.
Eine Möglichkeit, die bei der Entscheidung für ein Wohnmobil helfen kann, ist das vorübergehende Mieten des gewünschten Modells oder eines ähnlichen Fahrzeugs. Das Leben auf vier Rädern und auch das Fahren könne man so zunächst ausprobieren, erklärt die Prüfgesellschaft GTÜ.
So ein Praxistest könnte dazu führen, dass man seine Wahl erneut überdenkt und sich zum Beispiel für ein kleineres oder größeres Modell entscheidet. Denn kleinere Fahrzeuge sind deutlich wendiger als große, diese wiederum bieten natürlich mehr Platz.
Im Fahrverhalten gibt es ebenfalls Unterschiede
Ein umgebauter Kleinbus fährt sich noch ähnlich wie ein normaler Pkw und ist flexibler bei der Suche nach einem Parkplatz. Doch das ändert sich mit zunehmender Größe. Große Wohnmobile beschleunigen langsamer und benötigen oft auch einen längeren Bremsweg. In der Innenstadt sowie in Kurven oder Durchfahrten haben die größeren Abmessungen ebenfalls Auswirkungen und erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit. © dpa/bearbeitet durch ella

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.