• Microsoft Teams hat in der Coronazeit vor allem in Firmen an Wichtigkeit gewonnen.
  • Das Programm für Videokonferenzen kann auf Desktop-Rechnern und Smartphones genutzt werden.
  • Nun bringt Microsoft eine kostenlose Desktop-Variante für Privatleute auf den Markt.

Mehr Digitalthemen finden Sie hier

Ganz privat kann man schon länger den Videochat von Microsofts Kollaborationsplattform Teams auf Smartphones nutzen. Und nun geht das auch auf Rechnern, weil das Unternehmen den Apps für iOS und Android ein Desktop-Programm zum Herunterladen an die Seite gestellt hat. Egal über welchen Kanal: In jedem Fall bleibt das Chatten für Privatleute kostenlos.

Mit privatem Teams sollen bis zu 250 Menschen miteinander kommunizieren können

Trotzdem sollen bis zu 250 Teilnehmer miteinander per Audio oder Video chatten können - und das bis zu 24 Stunden an einem Stück, mit bis zu 49 Videokacheln gleichzeitig in der Galerie-Ansicht. Während des Chats lassen sich Fotos und Videos teilen.

Unter den Konferenzteilnehmern dürfen den Angaben zufolge auch Nutzerinnen und Nutzer sein, die weder Teams nutzen noch einen Microsoft-Account haben. Diesen kann man dann einfach einen Einladungslink schicken, so dass sie der Videokonferenz im Browserbeitreten können. (mgb/dpa)