Starke Bilder 2020 - Die Lieblingsfotos der Bildredaktion
Fotografen auf der ganzen Welt haben wieder die kleinen und großen Geschichten des Jahres auf Fotos gebannt. Spektakuläre Naturschauspiele, intime Momente und waghalsige Aktionen ließen dabei wahre Meisterwerke entstehen. Hier sehen Sie die ganz persönlichen Perlen unserer Bildredaktion.
18. April 2020: Der Mexikaner Candelario Maldonado fährt als Batman verkleidet in einem Batmobil durch Monterrey und händigt einem kleinen Jungen eine Torte aus.
7. Mai 2020: Der mysteriöse Streetart-Künstler Banksy hat sich auf seine Weise bei den Helden der Corona-Krise bedankt: Sein Gemälde "Game Changer" sorgt im General Hospital in Southampton für viel Aufmerksamkeit.
25. Mai 2020: In der indonesischen Stadt Surabaya sammelt ein Affe Spenden ein. Tierschutzorganisationen versuchen seit langem der Haltung von Affen als Straßenattraktion einen Riegel vorzuschieben.
3. Juni 2020: In der amerikanischen Hauptstadt Washington, D. C. treffen Demonstranten und Polizisten aufeinander. Die Proteste gehen auf den gewaltsamen Tod George Floyds zurück.
12. Juni 2020: In der kambodschanischen Hauptstadt Pnomh Penh ist ein Mann mit dem Motorrad und einem Anhänger unterwegs, während sich darin eine Frau auf einer Hängematte ausruht.
25. August 2020: Der Initiator des "SolarStratos"-Projekts, Raphael Domjan, springt in der Schweiz bei einem erfolgreichen Weltrekordversuch aus einem solarbetriebenen Flugzeug.
11. September 2020: Der buddhstische Tempel Wat Samphran in Nakhon Pathom liegt etwa 40 Kilometer westlich von Bangkok und wird auch Drachentempel genannt.
6. Oktober 2020: Zahlreiche buddhistische Mönche versammeln sich im Trashilhünpo-Kloster. Die Tempelanlage ist der traditionelle Sitz des Penchen Lama und liegt im Autonomen Gebiet Tibet der Volksrepublik China.
2. November 2020: Glück im Unglück hatte der Fahrer dieser U-Bahn im niederländischen Spijkenisse. Die riesige Schwanzflosse eines Wal-Kunstwerkes bewahrte den Fahrer vor dem tödlichen Sturz in die Tiefe. Da das Kunstwerk schon älter als 20 Jahre ist, spricht der Architekt nicht umsonst von einem echten Wunder.