Morning Briefing: Corona steckt an und spaltet - und nun auch die Politik
Das Morning Briefing von Gabor Steingart - kontrovers, kritisch und humorvoll. Heute über die Beherbergungsverbote und den geplanten Erweiterungsbau des Bundeskanzleramts.
der Streit über Beherbergungsverbote wird das Treffen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten an diesem Mittwoch dominieren. Davon abzugehen kommt für manche nicht in Frage. Markus Söder aus Bayern sagt:
"Das Wort Beherbergungsverbot trifft es nicht ganz. Letztendlich geht es um eine Testpflicht und darum, dass dort, wo die großen Urlaubsgebiete sind, Sicherheit besteht."
Markus Söder, Angela Merkel und Peter Tschentscher
Jetzt nimmt das Thema Fahrt auf: Nachdem wir, wie zuvor Tagesspiegel und Berliner Morgenpost, am vergangenen Freitag im Morning Briefingüber den geplanten Erweiterungsbau des Bundeskanzleramts berichtet haben, ziehen andere Medien nach.
Im "Bericht aus Berlin" rechtfertigte Kanzleramtschef Helge Braun den geplanten Erweiterungsbau samt der hohen Kosten:
"Auch mit Unterstützung des Bundestages und des Haushaltsausschusses haben wir uns für die repräsentative Erweiterung des Kanzleramts entschieden."
Im Haushaltsausschuss aber haben die Absetzbewegungen begonnen. Dennis Rohde, SPD-Obmann im Ausschuss, sagt im Morning Briefing Podcast:
"Ob alles das, was jetzt vorgeschlagen ist, auch umgesetzt werden muss, dahinter kann man noch ein Fragezeichen machen. Denn es ist das Geld der Steuerzahler und wir müssen wirtschaftlich damit umgehen."
Otto Fricke von der FDP gibt zu bedenken:
"Ich muss mich aber auch fragen, warum das Kanzleramt in den letzten Jahrzehnten so wächst. Das hat damit zu tun, dass wir immer mehr von einer dezentralen Parlamentsdemokratie hin zu einer kanzleramtsgeführten, fast schon präsidialen Demokratie gehen. Und dann hat man eben mehr Raumbedarf."
Fazit: Wenn derzeit etwas in Quarantäne gehört, dann diese Platin-Card-Planung. Das Geld der Steuerzahler wird gebraucht, aber an anderer Stelle.
"Steingarts Morning Briefing" informiert über das aktuelle Welt- und Wirtschaftsgeschehen. Das "Pre-Breakfast Medium" ist eine moderne Form der Miniatur-Tageszeitung, das neben Nachrichten, Kommentaren und Grafiken auch exklusive Interviews mit Meinungsbildnern aus Politik, Wirtschaft und Kultur veröffentlicht. Der gleichnamige Podcast ist Deutschlands führender Daily Podcast für Politik und Wirtschaft.