Galerie
Bundesliga-Classics
Unvergessen und in der Geschichte der Bundesliga bisher einmalig: Otto Rehhagel narrt den FC Bayern, der ihn kurz vor Saisonende 1995/96 entlässt, in der Saison 1997/98, indem er Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern völlig überraschend zum Meistertitel führt. Doch auch andere Teams sorgen für Superlative.
19 Bilder
Teaserbild: © imago/Stockhoff

1
19
Zu diesem Zeitpunkt kann es noch keiner ahnen, doch schon am ersten Spieltag steht das absolute Topspiel dieser Saison an: Aufsteiger Kaiserslautern tritt beim großen FC Bayern an. Es ist Otto Rehhagels erstes Aufeinandertreffen mit seinem alten Arbeitgeber, seit der ihn 1996 vor die Tür gesetzt hat. Vor allem mit Uli Hoeneß hat Rehhagel seither kein besonders gutes Verhältnis.
© imago/Hasenkopf

2
19
Das Spiel ist zwar von beiden Mannschaften wenig ansehnlich, in der Schlussphase verwertet jedoch der Däne Schjönberg (Z.v.r.) einen Sforza-Freistoß. Der Aufsteiger gewinnt mit 1:0.
© imago/Team 2

3
19
Otto Rehhagel setzt zum Sprint in die Kurve an und feiert schon jetzt, als hätte er die Meisterschaft gewonnen.
© imago/Bernd Möller

4
19
Der 1. FC Kaiserslautern erobert am dritten Spieltag die Tabellenspitze. Am vierten Spieltag kommt es zur nächsten Nagelprobe. Schalke 04, frischgebackener Uefa-Cup-Gewinner, ist auf dem Betzenberg zu Gast. Lautern tritt völlig entfesselt auf, Olaf Marschall trifft doppelt, Ciricao Sforza einmal und die "Eurofighter" werden mit 3:0 nach Hause geschickt. Die Roten Teufel haben nun schon drei Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund. Ist da vielleicht doch mehr drin als nur der Klassenverbleib?
© imago/Stephan

5
19
Am sechsten Spieltag kommt es zum bis dahin spektakulärsten Spiel der Saison. "Dramatik, Spannung, irres Tempo und sieben Tore“, schreibt der "kicker" über die Partie zwischen Lautern und dem VfB Stuttgart. Der 1. FCK gewinnt, obwohl er zweimal im Spiel zurückliegt, mit 4:3. Die alles überragenden Spieler auf dem Platz: Olaf Marschall und Ratinho. Der frustrierte Trainer auf der VfB-Bank heißt Jogi Löw.
© imago/Pressefoto Baumann

6
19
In jedem Spiel ist Kaiserslautern anzumerken, dass die Mannschaft nichts zu verlieren hat. Das Team spielt bis zur letzten Minute offensiv und hat ganz einfach Spaß am Fußball. Ärgster Verfolger in der Tabelle bleibt der FC Bayern. Weil sich das Trapattoni-Team jedoch das ein oder andere Unentschieden leistet, hat Lautern am 13. Spieltag bereits vier Tore Vorsprung.
© imago/Kicker/Liedel

7
19
Erst am 16. Spieltag gelingt es den Bayern, wieder auf einen Punkt an Lautern heranzukommen. Während die Roten Teufel beim VfL Wolfsburg stolpern, setzen sich die Bayern mit 3:0 gegen den MSV Duisburg durch. Am 17. Spieltag sind es jedoch schon wieder vier Punkte Rückstand.
© imago/Team 2

8
19
Am 18. Spieltag gibt es die Revanche: Kaiserslautern empfängt den FC Bayern. Schon im Vorfeld geht es heiß her. Die Münchner sticheln in Richtung Lautern, doch die Mannschaft lässt sich davon nicht verrückt machen. Und als zum Ende der ersten Halbzeit Didi Hamann per Abpraller-Eigentor Lautern in Führung bringt, bebt der Betze zum ersten Mal.
© imago/Team 2

9
19
In der 85. Minute trifft dann Marian Hristov zum 2:0, und der Betzenberg explodiert. Jetzt ist auch dem letzten Fan klar: Der 1. FC Kaiserslautern kann tatsächlich das eigentlich Unmögliche schaffen und als Aufsteiger Meister werden.
© imago/WEREK

10
19
Auch nach der Winterpause macht Kaiserslautern da weiter, wo der Aufsteiger aufgehört hat. Nach 25 Spieltagen ist der FCK mit sieben Punkten Vorsprung davongezogen. Die Bayern zwar noch Zweiter, aber scheinbar ohne Chance, die Überraschungsmannschaft noch einzuholen.
© imago/Team 2

11
19
Am 20. Spieltag sorgt mal eine andere Mannschaft für die Schlagzeilen: Im Revierderby zwischen dem BVB und Schalke 04 führt Borussia Dortmund bis zur 90. Minute mit 2:1. Dann schlägt die Stunde von Jens Lehmann. Der Schalker Torwart hat zuvor bei beiden Gegentreffern nicht gut ausgesehen. Als es in der 90. Minute eine Ecke für S04 gibt, sprintet er nach vorne und köpft tatsächlich ein. Es ist das erste Mal, dass ein Torhüter in der Bundesliga aus dem Spiel heraus trifft.
© imago images/WEREK

12
19
Vor dem 23. Spieltag sind die Bayern wieder auf zwei Punkte heran und wieder wird aus München gestichelt, nun werde sich das Blatt wenden, Lautern werde endgültig einbrechen. Doch das Gegenteil passiert. In einem hart umkämpften Spiel setzt sich der FCK mit 1:0 bei einem starken VfB Stuttgart durch, während der FC Bayern mit 1:2 bei Hertha BSC verliert. Der Spieltag wird von vielen später als vorentscheidend im Meisterschaftskampf gesehen.
© imago/Horstmüller

13
19
Nach dem 25. Spieltag platzt Bayern-Trainer Giovanni Trapattoni der Kragen: Er hält die wohl berühmteste Wutrede in der Geschichte der Bundesliga. Die abschließenden Worte "Ich habe fertig" gegen in den deutschen Sprachgebrauch ein und sind sogar im Duden vermerkt.
© imago images/Fred Joch

14
19
Weil sich der FCK eine Niederlage und drei Unentschieden leistet, pirschen sich die Bayern nach dem 30. Spieltag wieder auf einen Punkt an Lautern heran. Dabei fertigen Scholl, Jancker und Co. unter anderem den Lokalrivalen 1860 im Derby am 11. April mit 3:1 ab. Das Meisterschaftsrennen ist wieder offen.
© imago/Sven Simon

15
19
Am 32. Spieltag kommt Borussia Mönchengladbach auf den Betzenberg. Der Mannschaft von Norbert Meier droht der Abstieg, auch sie wollen unbedingt gewinnen. Es entspinnt sich ein hochklassiges, offensiv geführtes Spiel. Gladbach geht mit 2:0 in Führung, doch der FCK steckt nicht auf. Olaf Marschall macht vor der Pause den Anschlusstreffer, gleicht in der 61. Minute aus und trifft in der Nachspielzeit dann tatsächlich ein drittes Mal. Der Betzenberg explodiert. Lautern bleibt Tabellenführer mit drei Punkten Vorsprung.
© imago/Team 2

16
19
Am 33. Spieltag trifft Kaiserslautern auf den VfL Wolfsburg. Lautern siegt souverän mit 4:0. Plötzlich macht sich Unruhe im Stadion breit. Bei den Bayern stehe es nur unentschieden.
© imago/Stockhoff

17
19
Und tatsächlich: Der FC Bayern kommt beim MSV Duisburg nicht über 0:0 hinaus. Die Bayern sind am Boden zerstört. Auf dem Betzenberg hingegen macht sich die frohe Kunde breit ...
© imago/WEREK

18
19
Auf dem Betze gibt es kein Halten mehr, als das Spiel in Duisburg endlich abgepfiffen ist! Der 1. FC Kaiserslautern hat es geschafft: vom Aufsteiger zum deutschen Meister.
© imago/Ferdi Hartung

19
19
König Ottos Rache am FC Bayern ist geglückt. Er hat allen gezeigt, dass er eben doch ein hervorragender Trainer ist. Wer sonst hätte den 1. FC Kaiserslautern zum Meister coachen können - und sechs Jahre später Griechenland zum Europameister?
© imago/Stockhoff
Weitere Galerien