• Rio-Weltmeister Mario Götze will nach seinem Wechsel zu Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt nicht zu weit in die Zukunft schauen.
  • Außerdem gibt er zu, seine Rückkehr zu Borussia Dortmund im Jahr 2016 zu bereuen.
  • Ein Wechsel zum FC Liverpool wäre damals besser gewesen, so der 30-Jährige.

Mehr Bundesligathemen finden Sie hier

Mario Götze will nach seinem Wechsel zu Eintracht Frankfurt nicht allzu weit in die Zukunft denken. "Früher habe ich Pläne gemacht, was ich erreichen will, welche Stufe ich in einem oder in zwei Jahren erreicht haben will. Das gibt es jetzt nicht mehr. Ich konzentriere mich auf heute, den nächsten Tag und die Woche", sagte der Weltmeister von 2014 in einem Interview der "Sport Bild" (Mittwoch). "Natürlich habe ich Ziele und kenne den Spielplan, aber ich kann jetzt auch laufen lassen. Für mich zählt: daily."

Der Wechsel von der PSV Eindhoven zurück in die Fußball-Bundesliga nach Frankfurt sei "ein ganz wichtiger Schritt für mich, und es wird sicher eine spannende Lebensphase. Ich bin einfach happy, bei der Eintracht zu sein."

Götze hatte vor seiner Zeit in den Niederlanden für Borussia Dortmund und den FC Bayern München gespielt. Seine Rückkehr zum BVB im Jahr 2016 sieht er heute kritisch: "Im Nachhinein muss man sagen: Liverpool wäre besser gewesen", gibt Götze in dem Interview zu. Hintergrund ist, dass Jürgen Klopp - Götzes BVB-Trainer zwischen 2010 und 2013 - ihn 2016 zum FC Liverpool locken wollte.

Götze kann nach seiner Rückkehr zum BVB nicht an seine früheren Leistungen anknüpfen

Götze entschied sich jedoch dagegen und ging lieber von München nach Dortmund zurück. Er begründet das mit seinen sportlichen Ambitionen: "Liverpool war in der ersten Saison unter Jürgen Achter geworden und hatte sich nicht für die Champions League qualifiziert." Er sei von Bayern gekommen und hätte nicht diesen Anspruch gehabt. "Dortmund hatte zuvor eine Top-Saison unter Thomas Tuchel gespielt. Der BVB war oben. Jürgen war noch dabei, etwas aufzubauen", so Götze.

Götze ging also zum BVB, konnte dort allerdings nicht mehr an seine Leistungen seiner ersten Zeit anknüpfen und wechselte 2020 schließlich nach Eindhoven. Nun wagt er den Neustart in der Bundesliga bei der Eintracht.

Lesen Sie auch: Löw traut Götze nach Wechsel Rückkehr in die Nationalmannschaft zu

Im WM-Finale gegen Argentinien vor acht Jahren erzielte er in der Verlängerung das entscheidende Tor zum Titelgewinn. "Ich hatte einen gewissen Druck und eine gewisse Erwartungshaltung in meiner Karriere. Heute ist es Genuss", sagte Götze. "Eine hohe Erwartungshaltung musst du dir verdienen", sagte der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler. "Es wird immer nur das erwartet, was man dir zutraut. Heute kann ich das besser einordnen als vor einigen Jahren." (dpa/AFP/lh)