Basel - Nach dem verrückten Elfmeterschießen bei der Fußball-EM zwischen England und Schweden sieht Bundestrainer Christian Wück seine Fußballerinnen gut gewappnet für eine mögliche Entscheidung vom Punkt. "Wir haben schon in Herzogenaurach mit diesem Thema begonnen. Wir haben es immer wieder eingestreut. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Besprechungsraum", sagte der 52-Jährige.
"Deshalb glaube ich schon, dass wir gut vorbereitet sind auf dieses Szenario", ergänzte
Nüsken vertrat beim Nervenspiel zuletzt Spezialsitin Gwinn
Die verletzte Kapitänin
Nach Gwinns Turnier-Aus in der Schweiz verwandelte Mittelfeldspielerin
Torhüterin Berger gilt als Pfund fürs Elfmeterschießen
In der deutschen Auswahl gilt Torhüterin
Empfehlungen der Redaktion
Von einer Entscheidung im Elfmeterschießen blieben die DFB-Frauen in den vergangenen Jahren verschont: Im EM-Finale 2013 gegen Norwegen (1:0) hielt Stammkeeperin Nadine Angerer allerdings in der regulären Spielzeit zwei Strafstöße. Bei der ersten EM-Teilnahme 1989 parierte Marion Isbert im Elfmeterschießen gegen Italien dreimal einen Ball und verwandelte den entscheidenden Versuch zum Finaleinzug selbst. © Deutsche Presse-Agentur