• Endlich werden die diesjährigen Oscar-Nominierungen bekannt gegeben.
  • Als große Favoriten galten schon vorab Steven Spielbergs "The Fabelmans" oder auch das Biopic "Elvis".
  • Der deutsche Beitrag "Im Westen nichts Neues" ist in insgesamt neun Kategorien nominiert worden.

Mehr News über Filme & Serien

In Hollywood wurden die mit Spannung erwarteten Nominierungen für die diesjährigen Oscars bekanntgegeben. Verkündet wurden sie von dem britischen Schauspieler Riz Ahmed und seiner US-Kollegin Allison Williams.

Zu den Favoriten zählten vor ab unter anderem "The Fabelmans" von Steven Spielberg, die Tragikomödie "The Banshees of Inisherin", das Biopic "Elvis" und die Science-Fiction-Komödie "Everything Everywhere All At Once".

Der deutsche Beitrag "Im Westen nichts Neues" von Regisseur Edward Berger ist in der Top-Sparte Bester Film nominiert worden. Gemeinsam mit dem Antikriegsdrama gehen neun weitere Filme in der wichtigsten Kategorie ins Rennen.

Nominierungen Bester Film

Nominierungen Beste Hauptdarstellerin

Nominierungen Bester Hauptdarsteller

Nominierungen Bestes Originaldrehbuch

  • "The Banshees of Inisherin"
  • "Everything Everywhere All at Once"
  • "The Fabelmans"
  • "Tár"
  • "Triangle of Sadness"

"Im Westen nichts Neues" wird in zahlreichen Kategorien nominiert

"Im Westen nichts Neues" holte weitere Nominierungen in den Sparten Kamera, Make Up & Hairstyling, Produktionsdesign, Sound, visuelle Effekte und adaptiertes Drehbuch. Zudem wurde der deutsche Komponist Volker Bertelmann für seine Filmmusik nominiert. Bertelmann, auch unter dem Künstlernamen Hauschka bekannt, hat das Kriegsgrauen in "Im Westen nichts Neues" eindringlich untermalt. Bereits 2017 war er zusammen mit dem US-Kollegen Dustin O'Halloran für den Soundtrack zu dem Film "Lion" für einen Oscar nominiert. Bei der Verleihung gingen sie damals aber leer aus.

Der österreichische Film "Corsage" von Marie Kreutzer ist hingegen nicht mehr im Rennen um einen Oscar. Der Film hatte in den vergangenen Wochen indirekt Schlagzeilen gemacht: Hauptdarsteller Florian Teichtmeister muss sich Anfang Februar wegen des Besitzes von Fotos, die sexualisierte Gewalt an Kindern zeigen, vor Gericht verantworten.

Lesen Sie auch: Geschlechtsneutrale Oscars: "Skyfall"-Macher Sam Mendes heizt Debatte an

Oscars 2023: Verleihung am 12. März

Die 95. Oscar-Verleihung im Dolby Theatre in Hollywood ist für den 12. März geplant. Bereits im November 2022 teilte die Filmakademie mit, dass Talkshow-Moderator Jimmy Kimmel dann durch den Abend führen wird.

Oscars 2022: Ein Skandal für die Ewigkeit

Der beste Film des vergangenen Jahres? Wohl kaum jemand kann ihn sofort nennen - an die Ohrfeige von Will Smith für den Comedian Chris Rock erinnern sich dagegen sicher alle Zuschauerinnen und Zuschauer. Rock hatte einen Witz auf Kosten von Jada Pinkett Smith gemacht. Die Schauspielerin und Ehefrau von Will Smith hatte sich den Kopf rasiert hat. Hintergrund war jedoch kein modischer Aspekt, sondern der krankheitsbedingte Haarausfall, Alopecia, woran sie schon länger leidet.

Smith, der später in der Kategorie Bester Hauptdarsteller (für "King Richard") gewann, war während der Live-Show auf die Bühne gestürmt und hatte dem Kollegen Rock ins Gesicht geschlagen. (dpa/dh)

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.

Teaserbild: © dpa / Reiner Bajo/Netflix/dpa