Galerie
Oscars
Bereits zum 95. Mal werden am 12. März die Academy Awards im Dolby Theatre in Los Angeles verliehen. In den fast 100 Jahren Oscar-Geschichte hat sich so manche kuriose oder peinliche Szene ereignet. Ein Blick in die Bildergalerie zeigt die Highlights aus der ereignisreichen Geschichte des wohl wichtigsten Filmpreises der Welt.
35 Bilder
Teilen
Teaserbild: © The Grosby Group/ddp

1
35
Oscars 2022: Will Smith versetzt dem Comedian Chris Rock eine saftige Ohrfeige auf der Bühne und sorgt damit für den Aufreger des Abends.
© Robert Hanashiro/USA TODAY NET/Sipa USA/ddp

2
35
Oscars 2021: Die Chinesin Chloé Zhao wird für ihren Film "Nomadland" für die beste Regie ausgezeichnet. Sie ist die erste aus Asien stammende Frau, die einen Oscar gewinnt.
© Matt Petit/AMPAS/zuma/ddp

3
35
Oscars 2020: Rapper Eminem betritt überraschend die Bühne und performt "Lose Yourself", beinahe zwei Jahrzehnte nachdem der Sänger den Oscar für den besten Originalsong aus dem Film "8 Miles" gewonnen hatte. Co-Autor Luis Resto nahm seinerzeit die Auszeichnung in seinem Namen entgegen.
© AMPAS/zuma/ddp

4
35
Oscars 2019: Lady Gaga und Bradley Cooper singen gemeinsam ihren Song "Shallow" bei der 91. Oscar Verleihung.
© Robert Deutsch/USA TODAY Network/Sipa USA/ddp

5
35
Oscars 2018: Moderator Jimmy Kimmel versucht dem Thema sexuelle Drangsalierung von Frauen in der Filmbranche mit Humor zu begegnen. Die Oscar Statue sei die Art Mann, die Hollywood jetzt mehr brauche. Nie ein unhöfliches Wort, die Hände immer sichtbar und keinen Penis.
© Robert Gauthier/Polaris/ddp

6
35
Oscars 2017: Warren Beatty verkündet den falschen Gewinner: "La La Land" statt "Moonlight". Sein Produzentenkollege Jordan Horowitz nimmt Beatty die richtige Karte aus der Hand und zeigt sie dem Publikum.
© INTERTOPICS/PictureLux/ddp

7
35
Oscars 2016: Lady Gaga spielt auf einem weißen Flügel ihr Lied "Til it happens to you", mit dem sie für den "Besten Filmsong" nominiert ist. Ein Song zum Film "The Hunting Ground" über sexuelle Gewalt gegen Jugendliche. Am Ende stehen neben ihr etliche betroffene Jugendliche auf der Bühne.
© The Grosby Group/AMPAS/ddp

8
35
Oscars 2015: Moderator Neil Patrick Harris steht nach einer Werbeunterbrechung plötzlich nur noch in der Unterhose auf der Bühne.
© The Grosby Group/ddp

9
35
Oscars 2014: Ellen DeGeneres bestellt während der Show Pizza für die Stars und verteilt sie auch persönlich an die Gäste in den Reihen. Auch der Pizzabote ist überrascht.
© Los Angeles Times/Polaris/ddp

10
35
Oscars 2013: Jennifer Lawrence stolpert auf die Bühne. Als Gewinnerin in der Kategorie "Beste Hauptdarstellerin" für den Film "Silver Linings" ausgezeichnet, stürzt sie auf der Treppe zur Bühne. Das Publikum nimmt es gelassen und applaudiert der jungen Schauspielerin herzlich.
© Los Angeles Times/Polaris/ddp

11
35
Oscars 2012: Angelina Jolie zeigt perfekt einstudiert viel Bein in ihrem Versace Kleid auf dem Roten Teppich - "The Leg" ging viral und hatte nicht mal eine Stunde später einen eigenen Twitter-Account.
© Jill Johnson/JPI Studios/ddp

12
35
Oscars 2011: Anne Hathaway und James Franco wollen für Witz und Charme sorgen. Franco in Verkleidung als Marilyn Monroe.
© interTOPICS/mptv/ddp

13
35
Oscars 2010: Ben Stiller sagt in Avatar-Verkleidung den Oscar für das beste Make-Up an.
© MostWantedPictures/ddp

14
35
Oscars 2009: Als Hugh Jackman 2009 die Oscars moderierte, holte er in seiner spektakulären Eröffnungsnummer Kollegin Anne Hathaway zu einem temperamentvollen Duett auf die Bühne. Dafür gab's Standing Ovations.
© MCT/Sipa USA/ddp

15
35
Oscars 2003: Adrien Brody gewinnt in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller" für den Film "Der Pianist" und küsst aus Begeisterung Laudatorin Halle Berry ungeniert auf den Mund…..
© MCT/Sipa USA/ddp

16
35
… und Michael Moore gewinnt für seinen Film "Bowling for Columbine" und nutzt seine Dankesrede, um den damaligen US-Präsidenten George W. Bush wegen des Irak Krieges zu beschimpfen.
© MCT/Sipa USA/ddp

17
35
Oscars 2002: Halle Berry wird als erste und bisher einzige afroamerikanische Schauspielerin mit dem Oscar als Beste Hauptdarstellerin für den Film "Monster's Ball" ausgezeichnet. Bei der schluchzenden Dankesrede: "ein Moment, der so viel größer ist als ich", hielt sich das Orchester zum Glück zurück.
© interTOPICS/mptv/ddp

18
35
Oscars 2001: Die isländische Künstlerin Björk trägt bei der Oscar-Verleihung 2001 ein Kleid, das einem riesigen Schwan nachempfunden ist.
© David Giles/CAMERA PRESS/ddp

19
35
Oscars 1999: Als Gwyneth Paltrow ihren ersten und bisher einzigen Oscar für die Hauptrolle in "Shakespeare in Love" entgegennimmt, stottert sie ihre Dankesrede ins Mikrofon und kann die Freudentränen nicht mehr zurückhalten.
© MCT/Sipa USA/ddp

20
35
Oscars 1998: Roberto Benigni nimmt den Oscar für den "Besten fremdsprachigen Film" "Das Leben ist schön" entgegen, klettert vor Freude auf die Stuhllehnen der Sitzreihen und muss sich dabei an Steven Spielbergs Schulter festhalten.
© MCT/Sipa USA/ddp

21
35
Oscars 1994: Tom Hanks bekommt seinen ersten Oscar für den besten Hauptdarsteller im Film "Philadelphia". Er bedankt sich in seiner Rede bei seinem homosexuellen Oberstufenlehrer, der aber bis dahin seine sexuelle Orientierung noch nicht öffentlich gemacht hatte.
© interTOPICS/Globe Photos/ddp

22
35
Oscars 1986: Für Furore sorgt Sängerin Cher mit ihrem schwarzen Federkopfschmuck und ihrem glitzernden Bob Mackie Dress bei der Verleihung für ihre Rolle in der Komödie "Moonstruck".
© interTOPICS/mptv/ddp

23
35
Oscars 1976: Ihre Rolle war winzig: Ein Auftritt von fünf Minuten und 40 Sekunden reicht Beatrice Straight in "Network" (1976), um den Oscar für die beste Nebendarstellerin zu bekommen.
© INTERTOPICS/Globe/ddp

24
35
Oscars 1974: Flitzer-Auftritt des Fotografen und Künstlers Robert Opel. Kurz bevor Elizabeth Taylor die Nominierten in der Kategorie "Bester Film" vorstellen soll, rennt der Mann splitterfasernackt über die Bühne und zeigt das Peace-Zeichen.
© interTOPICS/mptv

25
35
Oscars 1973: Als Marlon Brando für eine seiner bekanntesten Rollen, die des Don Vito Corleone in "Der Pate" (1972), ausgezeichnet werden sollte, war der Schauspieler nicht anwesend, um die Trophäe für den besten Schauspieler entgegenzunehmen. Stattdessen ermächtigt er Sacheen Littlefeather, eine Aktivistin der Apachen-Indianer und Vorsitzende des National Native American Affirmative Image Committee, in seinem Namen zu sprechen und den Preis abzulehnen.
© Everett Collection/ddp

26
35
Oscars 1968: Wortkarg nimmt Regisseur Alfred Hitchcock seine Auszeichnung nur mit einem "Danke" entgegen. Hitchcock wird sechsmal für den Regie-Oscar nominiert. Gewonnen hat er nie. Doch bekommt er den Ehren-Oscar für sein Lebenswerk.
© interTOPICS/mptv/ddp

27
35
Oscars 1962: Seine Rolle des Verteidigers eines NS-Juristen im Film "Urteil von Nürnberg" macht Maximilian Schell zum internationalen Star. Als erster Österreicher erhält er 1962 in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller" einen Oscar.
© Everett Collection/ddp

28
35
Oscars 1961: Die am häufigsten ausgezeichnete Frau ist die Kostümbildnerin Edith Head (1897–1981) mit 8 Oscars und 27 weiteren Nominierungen.
© interTOPICS/mptv/ddp

29
35
Oscars 1953: Die am häufigsten ausgezeichnete Person ist Walt Disney (1901–1966) mit 26 Oscars (inkl. vier Ehren-Oscars) und 37 weiteren Nominierungen. Zudem gewinnt er 1954 mit vier Auszeichnungen die meisten Oscars in einem Jahr.
© Everett Collection/ddp

30
35
Oscars 1951: Neben Greer Garson ist Bette Davis (links im Bild) die bislang einzige Schauspielerin, die fünf Jahre hintereinander für den Oscar nominiert wird.
© interTOPICS/Snap Photo Library/ddp

31
35
Oscars 1948: Nur eine Familie schafft es, in drei Generationen Oscar-Gewinner hervorzubringen - die Hustons. Walter Huston bekommt 1948 für seine Nebenrolle in "Der Schatz der Sierra Madre" den Oscar, sein Sohn John erhält für das Drama den Regie-Oscar. 1986 wird Johns Tochter Anjelica für ihre Nebenrolle in "Die Ehre der Prizzis" ausgezeichnet.
© interTOPICS/Snap Photo/ddp

32
35
Oscars 1945: Altersrekord für die jüngste mehrfach nominierte Darstellerin: Im Alter von 17 Jahren spielt Lansbury ihre erste Hollywood-Rolle in dem Psychothriller "Das Haus der Lady Alquist" (1944). Für die Rolle als freches Hausmädchen Nancy ehält sie sofort ihre erste Oscar-Nominierung in der Kategorie "Beste Nebenrolle". Ihre zweite Oscar-Nominierung bekommt Lansbury ein Jahr später für ihre Mitwirkung in dem Filmdrama "Das Bildnis des Dorian Gray".
© Everett Collection/ddp

33
35
Oscars 1942: Die Schauspielerin Greer Garson hält 1942 eine über fünfminütige Dankesrede. Danach wird bei den Oscars die Zeitbegrenzung eingeführt. Garson erhielt auch nie wieder den Oscar, obwohl sie in den Folgejahren viermal nominiert war.
© Everett Collection/ddp

34
35
Oscars 1934: Shirley Temple erhält im Alter von sechs Jahren den Ehren-Oscar "Juvenile Award" der Akademie "in dankbarer Anerkennung ihres herausragenden Beitrags zur Filmunterhaltung" im Jahr 1934. Sie ist die bis heute jüngste Preisträgerin aller Zeiten.
© United Archives/ddp

35
35
Oscars 1929: Den allerersten Oscar überhaupt bekommt ein Deutscher: Der Schauspieler Emil Jannings gewinnt ihn 1929 für seine Rolle in dem Stummfilm "Der Weg allen Fleisches" (1928). Mit dieser Auszeichnung als bester Hauptdarsteller ist Jannings der bisher einzige deutsche Schauspieler, der in dieser Kategorie gewonnen hat.
© interTOPICS/Snap Photo Library/ddp
Weitere Galerien