"Bares für Rares": Diese Designer-Sessel waren eine Geruchsbelästigung!
Kommentare24
Horst Lichter bewies bei "Bares für Rares" schon oft ein feines Näschen. Diesmal wurde das Riechorgan des Kultmoderators aber übel beleidigt.
Rote Sessel, eigensinnige Form - "dass das Dinger sind von nem Designer, das ist mit Sicherheit klar", vermutete "Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter in der Montagsausgabe seiner Show. Doch irgendetwas hielt ihn auf Abstand ...
"Ja!", kam die überraschende Antwort des Verkäuferpaares Bettina und Frank Högemann aus Oldenburg. Zu Hause war nur kein Platz mehr, weil das Enkelkind eine Spielecke bekommen sollte.
Die Högemanns hatten die 70er-Jahre-Möbel erst kürzlich nach einer Haushaltsauflösung geschenkt bekommen. Die Trennung fiel dadurch recht leicht, auch wenn es sich um den berühmten Etcetera Chair des schwedischen Designers Jan Ekselius handelte.
Das lag vielleicht auch am unangenehmen Geruch, den der Experte Colmar Schulte-Goltz offen ansprach: "Sie werden aus den 70er-Jahren stammen. Sie riechen jedenfalls danach, wenn man der Wolle bisschen nahe kommt."
Dieser Eigengeruch des Materials war jedoch typisch und sollte sich nicht auf den Preis auswirken. Frau Högemanns Wunsch: "800 Euro wär schon super." Der Experte verdoppelte sogar auf bis zu 1.600 Euro. Horst Lichter musste sich setzen: "Leck mich de Söck!"
Esther Ollick und Jan Cizek saßen erst mal Probe. Cizek: "Das ist aber schön!" Ollick: "Da geht was!" Cizek: "Esther, das ist unsere Ware!" Die Duellanten standen fest. Der strenge Geruch schien im Händlerraum zu verfliegen.
920 Euro und damit mehr als erhofft gab es von Jan Cizek, der sich über den Kauf riesig freute: "Kann sein, dass ich die wirklich selber erst mal behalte!"