- Christine Lagarde will Inflation mit Entschlossenheit entgegen treten.
- Zielmarke ist eine Inflation von zwei Prozent.
- EZB hatte am Donnerstag die Leitzinsen erstmals seit elf Jahren angehoben.
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank,
Bei Erhöhung der Leitzinsen noch lange nicht Ende der Fahnenstange
"Wir werden die Leitzinsen so lange anheben, wie es erforderlich ist, um die Inflation auf unseren Zielwert zurückzuführen", schrieb Lagarde in einem veröffentlichten Gastbeitrag für die Funke-Mediengruppe. Die EZB strebt mittelfristig eine Inflation von 2 Prozent an. Im Euroraum liegt sie im Moment auf einem Rekordhoch von 8,6 Prozent. In Deutschland beträgt sie 7,6 Prozent.
Höhe der Inflation ist nur zum Teil durch EZB zu kontrollieren
"Die Inflation ist zu hoch", schrieb Lagarde. Die hohe Teuerung sei zwar zu einem großen Teil auf Faktoren zurückzuführen, die Zentralbanken nicht kontrollieren könnten. "Wir können jedoch dafür sorgen, dass die Inflation nicht dauerhaft hoch bleibt." Der geldpolitische Rat der EZB sei einig, die Inflation mittelfristig wieder auf den Zielwert zurückzubringen.
EZB bei Inflationsbekämpfung deutlich später dran als US-Zentralbank
Die EZB hatte am Donnerstag ihre Leitzinsen erstmals seit elf Jahren angehoben. Der Zinsschritt fiel mit einem halben Prozentpunkt zwar stärker aus als erwartet. Allerdings hat die Notenbank ihren Kampf gegen die Inflation auch deutlich später begonnen als andere große Notenbanken, beispielsweise die US-Zentralbank oder die britische Notenbank.(jst/dpa)