- Tesla-Chef Elon Musk führt nicht mehr die Ranglisten der reichsten Menschen der Welt an.
- Der französische Unternehmer Bernard Arnault hat ihn an der Spitze abgelöst.
Der Twitter-Chef und Tech-Milliardär
Nach Schätzung von Bloomberg ist Musks Privatvermögen seit Januar um mehr als 100 Milliarden US-Dollar auf 163,6 Milliarden Dollar (etwa 153,9 Milliarden Euro) gesunken. Das Vermögen von Arnault bezifferte Bloomberg auf 170,8 Milliarden Dollar (etwa 160,6 Milliarden Euro). Der 73-Jährige ist Vorsitzender des französischen Luxusimperiums LVMH, zu dem Modeikonen wie Dior und Louis Vuitton sowie Champagnermarken wie Moët & Chandon gehören.
Auch in der "Forbes"-Liste liegt Musk mit einem geschätzten Vermögen von 176,8 Milliarden Dollar deutlich hinter Arnault (188,6 Milliarden Dollar). Die Angaben in den Milliardärs-Charts basieren zumeist auf öffentlich zugänglichen Informationen zu Vermögenswerten wie Aktien, Immobilien, Kunstobjekten und anderen Luxusgütern. Sie sind deshalb nicht exakt und teilweise auch umstritten.
Twitter-Kauf ist einer der Gründe für Musks Absturz
Grund für den Absturz des 51-jährigen Tech-Milliardärs auf den Ranglisten ist nach Angaben von Bloomberg unter anderem der Kauf des Kurznachrichtendienstes Twitter. Auch die Aktie des Elektroauto-Herstellers Tesla sei in diesem Jahr um mehr als 50 Prozent gefallen, hieß es.
Musk hatte Twitter Ende Oktober für rund 44 Milliarden Dollar gekauft. Der Dienst schrieb bereits vor der Übernahme rote Zahlen. Nach dem Verkauf beklagte Musk einen Umsatzeinbruch, weil einige große Werbekunden Anzeigen auf der Plattform ausgesetzt haben. Sie sorgen sich, dass ihre Werbung neben anstößigen Tweets auftauchen könnte, wenn Musk wie angekündigt die Regeln lockern sollte. (dpa/tas)

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.