Letzter Gruß ans Team – Tipps für Abschieds-E-Mails im Job
Ein neuer Lebensabschnitt im Berufsleben beginnt? Dann verschwinden Sie nicht einfach still und heimlich von der Bildfläche, sondern verabschieden Sie sich unbedingt auf angemessene Weise. Hier finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie eine gute Abschieds-E-Mail an Ihre Kollegen schreiben.

In diesem Blog-Beitrag…
✓ Richtig verabschieden im Job: Was gehört in die E-Mail?
✓ Dos & Don'ts: Was sollten Sie sonst noch beachten?
✓ Stilsicher: Welcher Ton ist angebracht?
✓ Der Betreff: das Etikett jeder E-Mail
✓ Unsere Vorlagen: Lassen Sie sich inspirieren!
✓ Zum Schluss nochmal das Wichtigste zusammengefasst
✓ Richtig verabschieden im Job: Was gehört in die E-Mail?
✓ Dos & Don'ts: Was sollten Sie sonst noch beachten?
✓ Stilsicher: Welcher Ton ist angebracht?
✓ Der Betreff: das Etikett jeder E-Mail
✓ Unsere Vorlagen: Lassen Sie sich inspirieren!
✓ Zum Schluss nochmal das Wichtigste zusammengefasst
Ordentlich zu Ende bringen, was Sie angefangen haben – auch auf der Arbeit. Egal, was der Grund dafür ist, dass Sie in Ihrem Job aufhören: Ruhestand, Mutterschutz oder ein neuer Job. Ein neuer Lebensabschnitt sollte mit einem sauberen Abschluss des letzten Kapitels beginnen.
Eine gut formulierte Abschieds-E-Mail an die Kollegschaft ist da genau der richtige Weg. Aber wo fängt man am besten an? Welcher Ton zur Verabschiedung ist angebracht? Welche Formulierungen passen gut?
Richtig verabschieden im Job: Was gehört in die E-Mail?
Ob als Mitarbeiter an Ihre Kolleginnen und Kollegen oder auch als leitende Kraft an den Austretenden – einige Aspekte sollten Sie mit einbinden, um der E-Mail ihre Grundstruktur zu verleihen.Beim Abschied kann es hilfreich sein, kurz den Anlass zu nennen. Sei es eine Kündigung, der Ruhestand oder einfach das Ende eines Projekts. Halten Sie sich dabei eher knapp und gehen Sie nicht zu sehr ins Detail.
Ein paar Worte des Rückblicks wirken oft sehr wertschätzend. Erinnerungen an gemeinsame Momente, Erfolge oder die gute Zusammenarbeit zeigen, dass Sie die Zeit im Unternehmen positiv gesehen haben.
Falls Sie den Kontakt aufrechterhalten möchten, können Sie eine private E-Mail-Adresse, ein LinkedIn-Profil oder eine andere Möglichkeit der Vernetzung anfügen.
Zum Abschluss runden freundliche Worte den Abschied ab. Ein Ausblick in die Zukunft, freundliche Wünsche oder ein persönlicher Satz geben der Nachricht eine warme, menschliche Note.
Sie haben ein Get-together zum Abschluss geplant? Diese Mail ist die perfekte Möglichkeit für eine Einladung. Es reicht ein kleiner Satz am Ende mit den Eckdaten, damit sich die Empfänger angesprochen fühlen.
Trotz einer gewissen Struktur sind Sie bei Ihrer Abschiedsmail nicht wirklich limitiert, es gibt keine wirklichen Vorgaben. Anders als bei Willkommens-E-Mails, die bestimmte Informationen enthalten sollten.
Dos & Don'ts: Was sollten Sie sonst noch beachten?
Do – das kommt gut an:- Bleiben Sie beim Abschied lieber positiv. Ein freundlicher Rückblick auf die gemeinsame Zeit wirkt immer besser als lange Erklärungen zu schwierigen Gründen.
- Ein klarer Betreff macht’s leichter: So weiß jeder sofort, ob es um ein schlichtes "Tschüss" geht oder vielleicht um die Einladung zu einem letzten Treffen. Hierzu unten mehr.
- Fassen Sie sich kurz und bringen Sie Ihre Botschaft auf den Punkt – niemand freut sich über halbe Romane im Posteingang.
- Und: Den Ton anpassen nicht vergessen. Gegenüber dem Team darf es gern persönlicher sein, bei der Geschäftsführung vielleicht etwas formeller.
- Vermeiden Sie es, Kritik in die Abschieds-Mail zu packen. Für offene Worte ist ein persönliches Gespräch viel besser geeignet.
- Teilen Sie keine internen Details – was vertraulich ist, sollte auch vertraulich bleiben, vor allem wenn viele Leute mitlesen können.
- Versuchen Sie, nicht auf Mitleid abzuzielen. Ein selbstbewusster Ton wirkt stärker als das Warten auf bedauernde Rückmeldungen.
- Gehen Sie sparsam mit Ironie um. Geschriebener Humor kann leicht falsch verstanden werden.
- Und bleiben Sie gelassen: Übertreiben Sie nicht, sondern verabschieden Sie sich freundlich und angemessen.
Eine letzte freundliche E-Mail verschicken...
Stilsicher: Welcher Ton ist angebracht?
Selbstverständlich hängt der Stil, in dem Sie schreiben immer vom Arbeitsklima und den einzelnen Verhältnissen ab. Generell gilt:Großer E-Mail-Verteiler auf CC oder E-Mail an den Vorgesetzten: Halten Sie die Kommunikation respektvoll, sachlich und eher förmlich. Leute, die Sie kaum kennen oder mit denen Sie nicht persönlich geworden sind, interessieren Details womöglich nicht.
Innerhalb des Teams oder kleineren Unternehmen – wie beispielsweise Start-Ups – geht es meist etwas entspannter zu. Hier darf auch der E-Mail-Verkehr lockerer gestaltet werden, und somit auch die abschließenden Worte. Hier können durchaus mal ein lustiger Spruch oder die ein oder andere legendäre Story ausgepackt werden.
Sie sollten sich also der Unternehmenskultur anpassen und darauf aufbauend eher sachlich oder eben humorvoller schreiben.
Der Betreff: das Etikett jeder E-Mail
Auch bei Abschiedsmails ist es wichtig, dass Sie darauf achten, direkt schon von Anfang an klarzumachen, um was es in Ihrer Nachricht geht. Die Betreffzeile sollte also direkt ein Eyecatcher sein:- Klarheit: Es sollte sofort erkennbar sein, dass es sich um eine Abschiedsmail handelt.
- Positive Note: Wählen Sie eine Formulierung, die gute Stimmung vermittelt. Vermeiden Sie rein negative Ausdrücke wie "Abschied" oder "Ende", wenn kein positiver Bezug ergänzt wird.
- Passender Stil: Der Betreff muss zur Tonalität der gesamten E-Mail und zur Unternehmenskultur passen. In formellen Kontexten sind Formulierungen wie "Ich sage Tschüss" oder Emojis unangebracht.
Hier haben wir ein paar Beispiele für Sie vorbereitet:
Für den Ruhestand:- Persönlicher: "Ich sage Ciao: mit Dankbarkeit in den Ruhestand"
- Neutraler: "Mein Abschied in den Ruhestand"
- Persönlicher: "Auf zu einem neuen Abenteuer: Elternzeit"
- Neutraler: "Verabschiedung in den Mutterschutz"
- Persönlicher: "Danke für die gemeinsame Zeit – ich starte neu durch"
- Neutraler: "Mein letzter Arbeitstag bei [Unternehmen]"
Unsere Vorlagen: Lassen Sie sich inspirieren!
Um direkt loslegen zu können, haben wir für Sie ein paar Beispielvorlagen vorbereitet, die Sie als Idee nutzen können. Einfach kopieren, individuell an Ihren Anlass anpassen und Ihre persönlichen Daten eintragen:Etwas formeller, aber dennoch freundlich und offen: gut für Führungskräfte oder große CCs:
Betreff: Danke für die gemeinsame Zeit – auf Wiedersehen!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach [X] Jahren bei [Unternehmen] heißt es für mich nun Abschied nehmen. Zum [Datum] starte ich eine neue berufliche Etappe bei [Neues Unternehmen].
In den vergangenen Jahren durfte ich viele spannende Projekte begleiten, Neues lernen und vor allem mit tollen Menschen zusammenarbeiten. Ob in Meetings, Workshops oder beim kurzen Austausch zwischendurch – ihr habt die Zeit für mich besonders gemacht.
Ein herzliches Dankeschön an euch alle für die Unterstützung, den Teamgeist und die vielen guten Gespräche. Besonders die Zusammenarbeit in [Abteilung/Bereich/Projekt XY] wird mir in guter Erinnerung bleiben.
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg und Freude bei allem, was ihr anpackt.
Wer gerne in Kontakt bleiben möchte, erreicht mich auch künftig unter [E-Mail oder LinkedIn].
Alles Gute und hoffentlich auf ein Wiedersehen!
[Vorname Nachname]
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach [X] Jahren bei [Unternehmen] heißt es für mich nun Abschied nehmen. Zum [Datum] starte ich eine neue berufliche Etappe bei [Neues Unternehmen].
In den vergangenen Jahren durfte ich viele spannende Projekte begleiten, Neues lernen und vor allem mit tollen Menschen zusammenarbeiten. Ob in Meetings, Workshops oder beim kurzen Austausch zwischendurch – ihr habt die Zeit für mich besonders gemacht.
Ein herzliches Dankeschön an euch alle für die Unterstützung, den Teamgeist und die vielen guten Gespräche. Besonders die Zusammenarbeit in [Abteilung/Bereich/Projekt XY] wird mir in guter Erinnerung bleiben.
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg und Freude bei allem, was ihr anpackt.
Wer gerne in Kontakt bleiben möchte, erreicht mich auch künftig unter [E-Mail oder LinkedIn].
Alles Gute und hoffentlich auf ein Wiedersehen!
[Vorname Nachname]
Entspannte E-Mail am Beispiel Mutterschutz:
Betreff: Eine kleine Pause – ich verabschiede mich in den Mutterschutz
Hallo zusammen,
es fällt mir gar nicht so leicht, diese Nachricht zu schreiben – aber nun ist es soweit: Ab dem [Datum] gehe ich in den Mutterschutz (und anschließend in Elternzeit).
Wenn ich auf die vergangenen Jahre/Monate bei [Unternehmen] zurückblicke, denke ich nicht nur an Projekte und To-dos, sondern vor allem an die großartige Zusammenarbeit, an viele unterstützende Worte, gute Gespräche und auch an den Humor im Alltag, der die Arbeit oft leichter gemacht hat.
Für all das – und für euch – möchte ich mich herzlich bedanken. Ich nehme viele schöne Erinnerungen mit und freue mich schon darauf, irgendwann wieder ein Teil des Teams zu sein.
In der Zwischenzeit widme ich mich einer ganz besonderen neuen Aufgabe. Wer Lust hat, in Kontakt zu bleiben, erreicht mich weiterhin unter [Private Mailadresse oder LinkedIn].
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg, Freude und Gelassenheit bei allem, was ansteht – und freue mich darauf, euch bald wiederzusehen.
Alles Liebe
[Vorname]
Hallo zusammen,
es fällt mir gar nicht so leicht, diese Nachricht zu schreiben – aber nun ist es soweit: Ab dem [Datum] gehe ich in den Mutterschutz (und anschließend in Elternzeit).
Wenn ich auf die vergangenen Jahre/Monate bei [Unternehmen] zurückblicke, denke ich nicht nur an Projekte und To-dos, sondern vor allem an die großartige Zusammenarbeit, an viele unterstützende Worte, gute Gespräche und auch an den Humor im Alltag, der die Arbeit oft leichter gemacht hat.
Für all das – und für euch – möchte ich mich herzlich bedanken. Ich nehme viele schöne Erinnerungen mit und freue mich schon darauf, irgendwann wieder ein Teil des Teams zu sein.
In der Zwischenzeit widme ich mich einer ganz besonderen neuen Aufgabe. Wer Lust hat, in Kontakt zu bleiben, erreicht mich weiterhin unter [Private Mailadresse oder LinkedIn].
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg, Freude und Gelassenheit bei allem, was ansteht – und freue mich darauf, euch bald wiederzusehen.
Alles Liebe
[Vorname]
Mail-Vorlage, um sich entspannt und locker in den Ruhestand zu verabschieden:
Betreff: Zeit für den nächsten Lebensabschnitt – ich gehe in Rente
Hallo ihr Lieben,
kaum zu glauben, aber nach all den Jahren bei [Unternehmen] ist für mich bald Schluss: Am [Datum] ist mein letzter Arbeitstag – dann starte ich offiziell in den Ruhestand.
Wenn ich an die Zeit hier zurückdenke, bleiben mir vor allem die vielen schönen Momente mit euch im Kopf: gemeinsame Lacher, kleine und große Erfolge, spontane Gespräche zwischendurch – und natürlich der ganz besondere Teamgeist. Genau das werde ich sehr vermissen.
Gleichzeitig freue ich mich riesig auf das, was jetzt kommt: mehr Zeit mit Familie und Freunden, Garten, Reisen – und einfach mal den Alltag ein bisschen langsamer angehen.
Danke an euch alle für die tolle Zusammenarbeit, euer Vertrauen und den Spaß, den wir miteinander hatten. Wer Lust hat, in Kontakt zu bleiben, kann sich gerne bei mir melden: [Private Mailadresse / LinkedIn].
Passt gut auf euch auf – und bleibt so klasse, wie ihr seid! Vielleicht sieht man sich ja irgendwo wieder.
Alles Gute und liebe Grüße
[Vorname]
Hallo ihr Lieben,
kaum zu glauben, aber nach all den Jahren bei [Unternehmen] ist für mich bald Schluss: Am [Datum] ist mein letzter Arbeitstag – dann starte ich offiziell in den Ruhestand.
Wenn ich an die Zeit hier zurückdenke, bleiben mir vor allem die vielen schönen Momente mit euch im Kopf: gemeinsame Lacher, kleine und große Erfolge, spontane Gespräche zwischendurch – und natürlich der ganz besondere Teamgeist. Genau das werde ich sehr vermissen.
Gleichzeitig freue ich mich riesig auf das, was jetzt kommt: mehr Zeit mit Familie und Freunden, Garten, Reisen – und einfach mal den Alltag ein bisschen langsamer angehen.
Danke an euch alle für die tolle Zusammenarbeit, euer Vertrauen und den Spaß, den wir miteinander hatten. Wer Lust hat, in Kontakt zu bleiben, kann sich gerne bei mir melden: [Private Mailadresse / LinkedIn].
Passt gut auf euch auf – und bleibt so klasse, wie ihr seid! Vielleicht sieht man sich ja irgendwo wieder.
Alles Gute und liebe Grüße
[Vorname]
Textbeispiel, wenn Sie als Führungskraft jemanden aus dem Job verabschieden:
Betreff: Abschied von [Name]
Hallo zusammen,
nach vielen gemeinsamen Jahren heißt es nun, Abschied zu nehmen: Unsere liebe Kollegin/unser lieber Kollege [Name] verlässt uns zum [Datum], um in den wohlverdienten Ruhestand zu starten / sich einer neuen Aufgabe zu widmen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei [Name] bedanken – für Einsatz, Teamgeist, gute Laune und die vielen Momente, die unsere Zusammenarbeit geprägt haben. [Name] hat unser Team mit Energie und Herz bereichert, und dafür sind wir sehr dankbar.
Auch wenn es schade ist, dass wir künftig ohne [Name] arbeiten müssen, wünschen wir für die kommende Zeit nur das Beste: Gesundheit, Glück, spannende Erlebnisse und viele schöne Stunden mit Familie und Freunden.
Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen: Danke, [Name]! Wir werden dich vermissen.
Liebe Grüße
[Name Führungskraft]
[ggf. Position]
Hallo zusammen,
nach vielen gemeinsamen Jahren heißt es nun, Abschied zu nehmen: Unsere liebe Kollegin/unser lieber Kollege [Name] verlässt uns zum [Datum], um in den wohlverdienten Ruhestand zu starten / sich einer neuen Aufgabe zu widmen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei [Name] bedanken – für Einsatz, Teamgeist, gute Laune und die vielen Momente, die unsere Zusammenarbeit geprägt haben. [Name] hat unser Team mit Energie und Herz bereichert, und dafür sind wir sehr dankbar.
Auch wenn es schade ist, dass wir künftig ohne [Name] arbeiten müssen, wünschen wir für die kommende Zeit nur das Beste: Gesundheit, Glück, spannende Erlebnisse und viele schöne Stunden mit Familie und Freunden.
Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen: Danke, [Name]! Wir werden dich vermissen.
Liebe Grüße
[Name Führungskraft]
[ggf. Position]
Zum Schluss nochmal das Wichtigste zusammengefasst:
- Halten Sie Ihre Abschiedsmail freundlich und positiv – ohne Ironie oder negative Anklänge.
- Stimmen Sie den Ton auf den Empfängerkreis ab: eher formell für das ganze Unternehmen oder persönlich für das direkte Team.
- Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Punkte, anstatt zu sehr ins Detail zu gehen.
- Lesen Sie den Text vor dem Versenden noch einmal durch, um kleine Fehler zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass die Nachricht an den richtigen Verteiler geht.
- Formulieren Sie einen Betreff, der den Anlass klar widerspiegelt.
Und wenn Ihnen GMX gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!
5 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Ähnliche Artikel