Beispiele für gute E-Mail-Betreffzeilen
Bewerbung, Entschuldigung oder Krankmeldung: Sie müssen eine E-Mail zu einem bestimmten Anlass verschicken und suchen nach einem griffigen Betreff? Hier finden Sie Formulierungen für sieben gängige Anliegen in Ihrem Alltag.

Inhalt:
Betreffzeile für Krankmeldung
Betreffzeile für Entschuldigung
Betreffzeile für Bewerbung
Betreffzeile für Vertragskündigung
Betreffzeile für Reklamation
Betreffzeile für Stornierung
Betreffzeile für vertrauliche E-Mails
Betreffzeile für Krankmeldung
Betreffzeile für Entschuldigung
Betreffzeile für Bewerbung
Betreffzeile für Vertragskündigung
Betreffzeile für Reklamation
Betreffzeile für Stornierung
Betreffzeile für vertrauliche E-Mails
Wie oft ringen wir bereits in der E-Mail um die passende Formulierung? Und dann ist da ja auch noch der E-Mail-Betreff, in dem wir unser Anliegen auf den Punkt bringen müssen …
Wir machen es Ihnen leicht und servieren Ihnen hier Ideen für ein paar kurze und seriöse Betreffzeilen:
Betreffzeile für eine Krankmeldung
Der "Klassiker": Jeder von uns muss sich ab und an krankmelden. Hierfür können Sie folgende Formulierungen wählen:- "Krankmeldung [Name Nachname]"
- "Abwesenheit aufgrund längerer Erkrankung"
- "Arbeitsunfähigkeit auf unbestimmte Zeit"
Für die Krankmeldung Ihres Kindes bieten sich folgende Formulierungen an:
- "Krankmeldung für [Name des Kindes] Klasse XY"
- "[Name des Kindes] – krankheitsbedingt nicht in der Schule ab [Datum]"
Betreffzeile für Entschuldigung
Jemanden per E-Mail um Entschuldigung zu bitten, fällt nicht unbedingt leicht. Dennoch ist es ab und an notwendig, um eine Situation zu entschärfen und wieder klare Verhältnisse zu schaffen.Hier sind drei Betreff-Ideen, mit denen Sie vor allem im beruflichen Kontext sachlich-professionell kommunizieren und dabei auch das Gesicht wahren können:
- "[Sachverhalt]: Wir bitten um Verzeihung"
- "Entschuldigung für das Missverständnis/die späte Rückmeldung"
- "[Sachverhalt]: Wir bedauern die Unannehmlichkeiten"
- "Ich möchte mich bei Dir entschuldigen" sinnvoll sein. Alternativ ginge auch ein:
- "Entschuldigung – ich möchte das gern klären"
Betreffzeile für Bewerbung
Eine E-Mail-Bewerbung mit einem Betreff, der die wesentlichen Punkte enthält: Da freut sich jede Personalabteilung! Kurz und knackig formuliert wäre folgender Beterff für Ihre E-Mail-Bewerbung sinnvoll:"Bewerbung als XY, Kennziffer XY"

- "Bewerbung für Praktikumsplatz vom xx.-xx.xx.25"
Wichtig:
Je präziser Ihr Betreff formuliert ist, desto besser. So können Personalverantwortliche schnell erkennen, um welche Stellenausschreibung es geht und Ihr Anliegen besser einordnen.
Je präziser Ihr Betreff formuliert ist, desto besser. So können Personalverantwortliche schnell erkennen, um welche Stellenausschreibung es geht und Ihr Anliegen besser einordnen.
Betreffe für E-Mail-Bewerbungen, etwas freier und kreativer formuliert
Je nach Branche können Sie den Betreff Ihrer E-Mail-Bewerbung auch etwas kreativer formulieren. Hier exemplarisch zwei Betreff-Beispiele, die Selbstbewusstsein und Persönlichkeit ausstrahlen und dennoch seriös sind:- "Mit Herz, Hand und Hobel: meine Bewerbung als Schreiner"
- "Visuelle Ideen, die begeistern: Bewerbung als Grafik-Designerin"
Betreffzeile für Initiativbewerbung
Ob als Fachkraft, studentische Hilfskraft, Azubi oder als Praktikant(in): Für Initiativbewerbungen, also Bewerbungen auf eine Stelle, für die es aktuell gar keine Ausschreibung gibt, sollten Sie Ihren Betreff auch entsprechend formulieren:- "Initiativbewerbung als XY (ggf. Standort)"
- Initiativbewerbung für eine Ausbildungsstelle als XY
- Initiativbewerbung als Bauzeichnerin - 12 Jahre Berufserfahrung im Ausland
- Initiativbewerbung als mehrsprachige Pflegefachkraft, Spezialgebiet Diabetes
Betreffzeile für Kündigung eines Vertrags
Sie möchten ein Abo oder eine Mitgliedschaft (bei einem Verein oder Fitnessstudio) kündigen? Dann wären dies zwei korrekte Formulierungen:- "Kündigung meines Vertrags Nr. [optional: Vertragsnummer] zum nächstmöglichen Termin"
- "Beendigung Mitgliedschaft [Name Nachname]"
Gut zu wissen:
Anders als ein Vertrag bei einem Fitnessstudio oder ein Abonnement können Sie Ihren Arbeitsplatz nicht per E-Mail kündigen – das ist arbeitsrechtlich leider nicht möglich. Vielmehr müssen Sie Ihre Kündigung in Schriftform an den Arbeitgeber übermitteln – händisch oder per Brief (am besten per Einschreiben). Gleiches gilt bei der Kündigung eines Mietvertrags. Auch hier ist die Schriftform zu wählen.
Anders als ein Vertrag bei einem Fitnessstudio oder ein Abonnement können Sie Ihren Arbeitsplatz nicht per E-Mail kündigen – das ist arbeitsrechtlich leider nicht möglich. Vielmehr müssen Sie Ihre Kündigung in Schriftform an den Arbeitgeber übermitteln – händisch oder per Brief (am besten per Einschreiben). Gleiches gilt bei der Kündigung eines Mietvertrags. Auch hier ist die Schriftform zu wählen.
Brauchen Sie Hilfe bei der Formulierung einer Kündigung?
Kündigungsvorlagen für verschiedene Zwecke finden Sie in Ihrem kostenlosen Online Office im GMX Postfach.Betreff bei einer Reklamation
Wenn Sie einen Mangel melden möchten, geben Sie den Schaden und die notwendigen Produkt- bzw. Bestellinformationen gleich mit:- "Reklamation: Zerbrochene Vase, Rechnungsnr. XY"
- "Mängelanzeige zu [Produkt XY]"
- "Bitte um Klärung: Produktmangel [Rechnungsnr. XY]"
Betreffzeile für eine Stornierung
Manchmal können wir eine Buchung nicht wahrnehmen oder eine Reise nicht antreten. Gibt es keine automatische Stornierungsfunktion, ist die Stornierung per E-Mail angebracht:- "Bitte um Stornierung meiner Buchung [Buchungsnummer]"
- "Höfliche Bitte um kurzfristige Stornierung [Name Buchungsnummer]"
Betreffzeile für vertrauliche E-Mails
Sie haben ein Anliegen, das diskret behandelt werden soll? Geht es zum Beispiel um eine interne Bewerbung auf eine andere Stelle, von der Ihr aktueller Vorgesetzer erst einmal nichts mitbekommen soll? Dann fügen Sie Ihrem Betreff einen entsprechenden Vermerk hinzu:- "Bitte vertraulich behandeln: …"
- "Vertrauliche Information: …"
- "Vertraulich: Bitte diskret behandeln"
- "Bitte um Vertraulichkeit …"
Basiswissen, sowie Dos und Don'ts rund um die E-Mail-Betreffzeile finden Sie in diesem Tipp.
Und wenn Ihnen GMX gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!
Themen
E-Mail98 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Ähnliche Artikel