- Sobald im Winter die Seen zugefroren sind, heißt es für viele: Nichts wie ab aufs Eis!
- Wer dann seine Schlittschuhe griffbereit hat, kann jede freie Minute mit Eislaufen verbringen.
- Hier finden Sie das notwendige Zubehör zum Schlittschuhlaufen für Kinder und Erwachsene.
Schlittschuh-Klassiker für Damen
Klar, die Grundlage der Ausstattung zum Eislaufen sind die Schlittschuhe. In Eishallen kann man meist welche ausleihen, doch auf dem See geht das Eislaufen nur mit eigener Ausrüstung. Beim Kauf sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Schuh dem Fuß ausreichenden Halt bietet. Der Klassiker unter den Schlittschuhen für Damen ist das Eiskunstlauf-Modell in Weiß, beispielsweise von Hudora. Damit machen Sie immer eine gute Figur, auch wenn Sie das Schlittschuhlaufen gerade erst lernen.
Hingucker auf dem Eis
Wem weiße Schlittschuhe einfach zu langweilig sind, der kann mit den knalligen Ice Skates von Chaya einen Farbakzent aufs Eis setzen. Die schicken Schuhe im modernen Türkis und Pink sind der absolute Hingucker und lassen jede Pirouette gleich doppelt elegant erscheinen. Ein großes Plus: Die Schlittschuhe sind mit Kunstfell gefüttert. Das macht sie nicht nur bequem, sondern hält auch die Füße schön warm. Erhältlich ab Größe 37 und somit für Mädchen und Damen geeignet.
Eishockey-Schlittschuhe für Herren
Herren setzen meist lieber auf Eishockey-Schlittschuhe, die einfach sportlicher und schnittiger aussehen als die Alternativen für Eiskunstlauf. Bevorzugte Farbe: natürlich Schwarz. Sehr beliebt, weil sehr praktisch ist das Modell von Bauer. Knochenpolster schützen die Fußknöchel, die Einlage mit EVA-Fußbett garantiert hohen Tragekomfort, die zweiteilige Lasche erleichtert das Anziehen. Ob beim Eishockey oder beim gemütlichen Gleiten über den See - die Schlittschuhe bieten dem Fuß hohe Stabilität.
Größenverstellbare Schlittschuhe für Kinder
Kleine Kinder lernen das Schlittschuhlaufen am besten mit 4-kufigen Gleitschuhen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die parallelen Kufen bieten besseren Halt auf dem Eis, wenn die Kids das Gleichgewicht noch nicht ausreichend halten können. Ebenfalls für Kinder sehr praktisch: Die Ice Glider sind verstellbar und wachsen mit den Kindern ein paar Jahre mit. Einfach an die Winterstiefel schnallen und ab aufs Eis!
Schlittschuh-Schoner
Wichtige Tipps für die Pflege der Schlittschuhe: Trocknen Sie die Kufen nach dem Eislaufen immer gründlich ab, damit sich durch Wasserrückstände kein Rost bilden kann. Rostige Stellen schränken die Gleitfähigkeit der Kufen ein und mindern somit auch den Spaß beim Schlittschuhlaufen. Damit die Kufen beim Transport und bei der Aufbewahrung im Schrank geschont werden, gehören Kufenschützer unbedingt zum Zubehör. Sie verhindern, dass die scharfen Kanten nicht so schnell stumpf werden, gleichzeitig senken sie die Verletzungsgefahr – vor allem für Kinder.
Robuste Handschuhe
Schnell ist es passiert und man verliert die Kontrolle über die Füße. Dann können meist nur die Hände einen schlimmeren Sturz abfedern. Doch auch das kann ohne Handschuhe ziemlich schmerzhaft und vor allem unangenehm kalt werden. Stabile Handschuhe sollten deshalb beim Eislaufen neben einem bequemen und warmen Outfit nie fehlen, um Verletzungen an den Händen zu verhindern.
Schutzausrüstung für Anfänger
Für Kinder und Anfänger ist eine Schutzausrüstung sehr empfehlenswert. Denn Eislaufen ist eine ziemlich schlüpfrige Angelegenheit, wenn man das Fortbewegen auf dem gefrorenen Untergrund nicht gewohnt ist. Jeder, der schon einmal aus voller Fahrt gestürzt ist, weiß, wie hart so eine Eisfläche sein kann. Deshalb: Lieber mit Knieschonern und Ellbogenschutz vorsorgen als den Schlittschuhtag mit einer Verletzung zu beenden.
© 1&1 Mail & Media/teleschau