Aston Martin DBS Superleggera
1 15
Wie der Name bereits vermuten lässt, haben die Ingenieure ein Hauptaugenmerk auf Gewichtseinsparungen gelegt.
2 15
Durch den Einsatz von Verbundwerkstoffen schafft es Aston, das Gewicht des Superleggera unter 1.700 kg zu halten – eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger. Wenn es das Budget zulässt, können Käufer sogar das Dach in Karbonausführung ordern.
3 15
Insbesondere in der Seitenansicht offenbart sich die Symbiose aus kraftvollen Formen und der gewohnt eleganten Linie.
4 15
An der Front sticht vor allem das weit aufgerissene Maul des Kühlergrills ins Auge. Das Design der Scheinwerfer kennen wir so ähnlich schon von einem kleineren Schwestermodell des DBS Superleggera: dem Vantage V8.
Anzeige
5 15
Und auch der DB11 lässt in dem einen oder anderen Detail grüßen.
6 15
Unter der mächtigen Haube verrichtet ein standesgemäßer 5,2-Liter-Biturbo-V12 mit 725 PS Spitzenleistung seinen Dienst. Dessen maximales Drehmoment von 900 Nm liegt über ein breites Drehzahlband von 1.800 und 5.000 Umdrehungen an.
7 15
In Verbindung mit der Achtgangautomatik von ZF spurtet der Gran Turismo in 3,4 Sekunden auf 100 km/h. Der Topspeed liegt bei 211 Meilen pro Stunde. Das entspricht knapp 340 km/h.
8 15
Ausgeklügelte Aerodynamik: Aston leitet den Luftstrom durch die C-Säule und den Kofferraumdeckel hin zum dezenten Spoiler am Heck.
Anzeige
9 15
So generiert der DBS Superleggera bis zu 180 Kilo Downforce.
10 15
Das Lenkrad ist sowohl unten als auch im oberen Bereich leicht abgeflacht. Das wirkt gewöhnungsbedürftig, dürfte aber zumindest den Einstieg in den flachen Reisegleiter vereinfachen.
11 15
Der Vanquish-S-Nachfolger steht serienmäßig auf ausgefallenen 21-Zöllern. Dahinter verbergen sich mächtige Karbon-Keramikstopper (410-mm-Scheiben vorn und 360-mm-Scheiben hinten).
12 15
Am Heck dominiert das hintere Ende des Doppeldiffusors mit dem darüber liegenden Ausschnitt, in den links und rechts die beiden Doppelendrohre münden. Selbstverständlich setzen die Briten hier auf eine Klappenanlage. Optional gibt es das Ganze auch in Titan-Ausführung.
Anzeige
13 15
Unterhalb der Abrisskante setzt zudem die durchgehende und extrem schlank gehaltene Leuchtleiste ein optisches Highlight.
14 15
Wer sich jetzt direkt in den neuen DBS Superleggera verliebt hat, muss sich nicht mehr lange gedulden. Die ersten Modelle sollen bereits im dritten Quartal 2018 ausgeliefert werden.
15 15
Natürlich hat so viel britische Noblesse und Power auch ihren Preis. Mindestens 274.995 Euro ruft Aston für einen neuen DBS Superleggera auf.