Wie bringen Paare Intimität in ihre Beziehung? Eine aktuelle Studie des Datingportals Elitepartner zeigt: Besonders ältere Menschen setzen oft auf Altbewährtes.

Sex spielt für viele Menschen eine wichtige Rolle in der Beziehung. Doch wie gehen Paare an die Sache heran? Dieser Frage ist die ElitePartner-Studie 2025 nachgegangen. Für die bevölkerungsrepräsentative Untersuchung wurden 3.615 Menschen in Beziehungen befragt, was sie tun, wenn sie Lust auf Zweisamkeit mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin haben.

Über die Studie

  • An der Online-Umfrage nahmen 3.615 liierte Personen in Deutschland zwischen 18 und 69 teil.
  • Erhebungszeitraum war im Oktober und November 2024.

Die Ergebnisse zeigen: Die meisten Paare setzen auf einen Mix verschiedener Strategien, um Intimität anzubahnen. Besonders interessant für die Generation 60 plus: Während jüngere Menschen oft auf direkte Ansagen oder subtile Hinweise setzen, bevorzugen ältere Paare vor allem körperliche Nähe und Zärtlichkeit.

Kuscheln und Massieren: Die beliebtesten Methoden im Alter

Ganz nach dem Motto "Einfach mal nah sein" nutzen die meisten Paare körperliche Signale, um intime Momente einzuleiten. Insgesamt 57 Prozent der Befragten gaben an, sich eng an ihre Partnerin oder ihren Partner zu kuscheln. Besonders beliebt ist diese Methode bei Frauen zwischen 50 und 59 Jahren (68 Prozent) sowie Männern über 60 (61 Prozent).

"Gerade im Alter und nach vielen gemeinsamen Jahren ist das Kuscheln eine stressfreie Strategie, um Zärtlichkeiten auszuleben und sich Zuneigung zu zeigen", erklärt Diplom-Psychologin und ElitePartner-Expertin Lisa Fischbach. "Es muss nicht immer gleich auf Sex hinauslaufen – manchmal helfen auch Kuscheln und Küssen dabei, als Paar zueinander zu finden."

Auch Massagen stehen bei älteren Paaren hoch im Kurs. Während im Durchschnitt nur 21 Prozent aller Befragten diese Methode nutzen, sind es bei den 60- bis 69-jährigen Männern immerhin 30 Prozent und bei gleichaltrigen Frauen 21 Prozent. Eine wohltuende Massage kann somit ein besonders guter Einstieg für zärtliche Momente sein.

Klare Worte oder subtile Zeichen?

Entgegen landläufiger Meinungen unterscheiden sich Frauen und Männer in ihren Vorgehensweisen kaum. Über alle Altersgruppen hinweg sprechen 35 Prozent der Befragten direkt an, wenn sie Lust auf Intimität haben – bei Männern sind es 37 Prozent, bei Frauen 33 Prozent.

Andere setzen auf indirektere Wege: 27 Prozent machen beiläufige Anspielungen, 19 Prozent werfen dem Partner oder der Partnerin innige Blicke zu. Jeder fünfte Befragte (22 Prozent) hofft einfach, dass der andere den Wunsch nach Nähe spürt und die Initiative ergreift.

Zufriedenheit beeinflusst die Herangehensweise

Besonders aufschlussreich: Paare, die mit ihrer Beziehung zufrieden sind, setzen deutlich häufiger auf direkte Methoden. So kuscheln sich 58 Prozent der zufriedenen, aber nur 43 Prozent der unzufriedenen Paare aneinander. Auch beim leidenschaftlichen Küssen zeigt sich ein deutlicher Unterschied (44 Prozent der Zufriedenen gegenüber 26 Prozent der Unzufriedenen).

Wer in seiner Partnerschaft unglücklich ist, greift dagegen öfter zu indirekten Signalen. So machen 34 Prozent der unzufriedenen Paare beiläufige Anspielungen, während dies nur 27 Prozent der zufriedenen Paare tun. Auch das passive Abwarten ist bei unzufriedenen Paaren verbreiteter (25 Prozent) als bei zufriedenen (21 Prozent).

Praktische Tipps für mehr Nähe im Alter

Für Paare jenseits der 60 hat die Expertin einen klaren Rat: "Sprechen Sie über Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Paare, die offen kommunizieren, geben sich die Chance, ihre Intimität weiterzuentwickeln."

Besonders im Alter, wenn körperliche Veränderungen und gesundheitliche Einschränkungen hinzukommen können, ist ein vertrauensvoller Austausch wichtig. Statt zu hoffen, dass der Partner die eigenen Wünsche errät, kann ein offenes Gespräch – vielleicht bei einem gemeinsamen Spaziergang oder einem Glas Wein – Missverständnisse vermeiden und zu mehr Nähe führen.

Empfehlungen der Redaktion

Die Studie zeigt: Auch nach vielen gemeinsamen Jahren kann die Intimität in einer Beziehung lebendig bleiben – wenn beide Partner bereit sind, ihre Wünsche zu äußern und aufeinander einzugehen.

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Unsere Redaktion hat ihn geprüft und trägt die inhaltliche Verantwortung. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.

Verwendete Quellen

Teaserbild: © Getty Images/iStockphoto/wundervisuals