Vier deutsche Wanderer gerieten am Großvenediger in Bergnot – eine Frau musste unterkühlt gerettet werden.

Vier deutsche Wanderer sind am Samstag auf ihrer Tour im Nationalpark Hohe Tauern von der Warnsdorfer Hütte (2.336 Meter Seehöhe) zur Kürsingerhütte am Großvenediger (3.657 Meter Seehöhe) in Bergnot geraten. Nachdem sie zunächst eine falsche Abzweigung genommen hatten, verstiegen sie sich dann bei einfallendem Nebel, berichtete die Salzburger Bergrettung am Sonntag. Die Gruppe blieb unverletzt, eine Frau war allerdings unterkühlt und erschöpft bei der Rettung.

20 Wochen allein auf See - Brüder rudern über den Pazifik

Drei Brüder rudern in Rekordzeit über den Pazifik

Jamie, Ewan und Lachlan MacLean starteten vor fast 140 Tagen mit ihrem Ruderboot in Peru, Südamerika, um ohne Unterstützung den Pazifik zu überqueren. Die Strecke beträgt insgesamt 14.484 Kilometer. Am Samstag kamen sie in Australien an.

Hubschraubereinsatz am Berg

Die Bergsteiger setzten in der Nähe des Gamsspitzls auf rund 2.800 Meter Seehöhe einen Notruf ab, der bei der Polizei einging. Die Bergrettungsortsstellen Krimml und Neukirchen am Großvenediger wurden um 18.30 Uhr alarmiert. Auch der Hüttenwirt der Warnsdorfer Hütte, ein Polizei- und ein Rettungshubschrauber sowie fünf Alpinpolizisten beteiligten sich an dem Einsatz.

Empfehlungen der Redaktion

Der Hüttenwirt war vorausgegangen und traf als erster bei den in Bergnot geratenen Deutschen ein. Die Einsatzkräfte versorgten sie und stiegen schließlich mit ihnen zur Warnsdorfer Hütte ab. Um etwa 2.00 Uhr Früh war der Einsatz beendet, hieß es. (apa/bearbeitet von eal)  © APA