Ob Fälschungen, Geldwäsche oder der zweifelhafte Umgang mit Objekten aus der Kolonialzeit: Der Deutschlandfunk nimmt sich im neuen Podcast "Tatort Kunst" die Schattenseiten der Kunstbranche vor.

Mehr Panorama-News

In der ersten Staffel präsentieren Stefan Koldehoff und Rahel Klein fünf Beispiele. Es gehe dabei durchweg um neu recherchierte Fälle, sagte Koldehoff, Chefreporter Kultur, in einem Interview für das Programmheft des Deutschlandradios, "Das Magazin".

"Die investigativen Recherchen zur ersten Staffel haben Monate gedauert", erläuterte Koldehoff. "Nicht selten war das Team undercover unterwegs. Manche Menschen, mit denen wir gesprochen haben, wollten ihre Informationen nur unter der Bedingung absoluter Anonymität preisgeben. Die Zusicherung, dass auch dieses Format den journalistischen Qualitätsstandards der Deutschlandradio- Programme voll und ganz entspricht, gab schließlich in vielen Fällen den Ausschlag." Alle sieben Episoden der Staffel werden ab Donnerstag (7. September) beim Deutschlandfunk verfügbar sein.  © dpa

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.