Ein Wolf soll einen sechsjährigen Jungen attackiert und versucht haben, ihn in einen Wald zu zerren. Nur durch das beherzte Eingreifen der Eltern kann Schlimmeres verhindert werden.

Ein Besuch nahe der bei Touristen beliebten Pyramide von Austerlitz östlich von Utrecht in den Niederlanden hat für eine Familie mit einem Schockmoment geendet. Am Mittwochmorgen (30. Juli) soll ihr sechsjähriger Sohn nach Angaben der für das Waldanwesen zuständigen Verwaltung von einem Wolf angegriffen worden sein.

Der Junge spielte im Wald, als das Tier ihn packte. Die Eltern reagierten geistesgegenwärtig und schlugen mit Stöcken auf das Raubtier ein, bis es von dem Kind abließ und flüchtete.

Der Junge erlitt Verletzungen am Rücken und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Die Mutter beschrieb den Angriff gegenüber dem niederländischen Sender NOS: "Er wurde buchstäblich gepackt und mitgeschleift. Ich dachte zuerst, es wäre ein verspielter Hund." Eine DNA-Untersuchung soll nun feststellen, ob es sich bei dem Tier wirklich um einen Wolf handelte.

Bekannter Wolf "Bram" unter Verdacht

Vermutet wird hinter dem Angriff der bereits bekannte Wolf "Bram", der seit 2023 immer wieder in der Region Utrecht gesichtet wird. Es sind bereits mehrere Vorfälle bekannt, in denen der Wolf Menschen oder Tiere angegriffen hat.

Der jüngste Vorfall bestärkte die Behörden, die Bevölkerung zu Vorsicht aufzurufen. Die Bürgermeisterin der Gemeinde Woudenberg, Magda Jansen, warnte: "Gehen Sie nicht mit Kindern in den Wald. Auch als Erwachsener müssen Sie beim Betreten des Waldes sehr wachsam sein."

Utrecht reagiert mit nächtlichem Betretungsverbot

Um weitere Zwischenfälle zu verhindern, verhängte die Provinz Utrecht eine nächtliche Sperre für den Wald. "Zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang ist der Aufenthalt im Wald nicht gestattet", heißt es demnach.

Empfehlungen der Redaktion

Zusätzlich veröffentlichten die Behörden Verhaltenshinweise für mögliche Begegnungen mit Wölfen. Es gelte, Abstand zu den Tieren zu halten und langsam rückwärtszugehen. Hunde sollten an der Leine gehalten werden, um Konfrontationen zu vermeiden. (bearbeitet von ng)

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Unsere Redaktion hat ihn geprüft und trägt die inhaltliche Verantwortung. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.

Verwendete Quellen