Im Sommer verirren sich häufiger Insekten ins Haus. Oft fliegen sie die Fensterscheiben hoch und runter und prallen dagegen. Den Fensterspalt als Weg nach draußen ignorieren sie dabei. Warum ist das so?

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Eine Fliege, Biene oder Wespe hat sich im Sommer in die Wohnung verirrt und neben dem Summen und Brummen des Insekts hört man es auch immer wieder gegen die Fensterscheibe fliegen. Wenn du genau hinschaust, kannst du oft erkennen, dass es aufgeregt an der Scheibe auf und ab fliegt – obwohl es doch einfach durch das gekippte Fenster wieder nach draußen gelangen könnte. Dieses scheinbar seltsame Verhalten hat eine einfache Erklärung.

Darum fliegen Insekten gegen die Scheibe

Insekten sind evolutionär darauf "programmiert", sich immer – aber insbesondere bei Desorientierung oder Gefahr – zum Licht hin zu orientieren. Das erklärt Christian Schmid-Egger von der Deutschen Wildtier-Stiftung.

Gerät eine Biene oder Fliege in die Wohnung, vermutet sie beispielsweise Nahrung in einem dunklen Raum. Doch wird sie dort gestört, setzt ein Fluchtverhalten ein, das sie zu einer Lichtquelle lenkt. Oftmals ist das in der Wohnung Sonnenlicht, das durch eine Fensterscheibe fällt. Das Insekt bewegt sich auf das Licht zu – nimmt die Glasscheibe jedoch nicht wahr und fliegt dagegen.

Warum das Auf und Ab an der Scheibe?

Die Auf-und-ab-Bewegung entlang der Fensterscheibe hat mit den schwindenden Energiereserven der Insekten zu tun. Sie sinken zwischenzeitlich nach unten, wenn sie keine Kraft mehr haben, und fliegen anschließend nach oben und prallen dabei immer wieder gegen die Scheibe.

Mit diesem Trick wirst du Wespen los, ohne ihnen zu schaden

Dass sie den offenen Fensterspalt, durch den sie nach draußen entkommen könnten, scheinbar ignorieren, liegt also an zwei Umständen: Einerseits können sie die Glasscheibe nicht gut wahrnehmen und zusätzlich sind sie von Instinkten geleitet. Sie sehen das Licht und fliegen in der Hoffnung auf Freiheit darauf zu. Laut Schmid-Egger sind Insekten nicht in der Lage, dann rational zu planen, durch einen Spalt zu fliegen.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Insekten nach draußen helfen

Manchmal gelingt es den Insekten zufällig, durch den Spalt nach draußen zu gelangen, wenn er direkt in ihrer Fluglinie ist. Ansonsten kannst du versuchen, das Insekt mit einem Blatt Papier von der Fensterscheibe vorsichtig zum Spalt zu dirigieren.

Eine andere sichere Methode, um Bienen, Wespen und Co. in die Freiheit zu verhelfen, bedient sich einer Streichholzschachtel. Wie genau es geht, liest du hier: Statt Glas und Papier: Mit diesem Trick hilfst du Bienen und Co. vom Fenster sicher nach draußen  © UTOPIA