Wenn du Brombeeren vermehren möchtest, hast du mehrere Möglichkeiten dafür. Wir zeigen dir, wie du sie über Absenker, Ausläufer und Stecklinge vermehrst.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Brombeeren sind ein leckerer und gesunder Snack im Sommer. Daher lohnt es sich, sie selbst anzupflanzen. So kannst du bessere und günstigere Früchte genießen als aus dem Supermarkt. Um möglichst viele zu ernten, kannst du die Brombeeren vermehren. Dieser Artikel erklärt, wie das geht.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

1. Brombeeren vermehren mit Absenkern

Wenn du deine Brombeeren über Absenker vermehrst, hast du den vermutlich geringsten Aufwand. Absenker sind Triebe, die sich ganz nah an den Boden absenken und dabei eigene Wurzeln ausbilden. Der beste Zeitpunkt für diese Variante ist im Frühjahr. So geht’s:

  1. Biege den Absenker bis zum Boden und bedecke ihn mit etwa vier bis fünf Zentimetern Erde.
  2. Durch die Spannung kann es passieren, dass der Trieb sich wieder nach oben biegt und aus der Erde schnellt. Befestige ihn deshalb am besten mit einer Drahtschlinge im Boden.
  3. Der Absenker bildet nun weitere Wurzeln aus und kann sich selbst mit Nährstoffen versorgen.
  4. Sobald der neue Strauch genügend Nährstoffe über die neuen Wurzeln erhält, stirbt der Verbindungstrieb ab.

Tipp: Wenn du keinen Absenker findest, der bereits Wurzeln gebildet hat, kannst du auch einen ganz normalen Trieb nehmen und in den Boden stecken. Dieser wurzelt ebenfalls.

2. Brombeeren mit Ausläufern vermehren

Auch über Ausläufer kannst du die Brombeeren vermehren. Brombeersträucher treiben manchmal unterirdisch aus und bilden so Wurzelausläufer unter der Erde. Diese kommen in einiger Entfernung vom Mutterstrauch wieder als eigene Pflanze aus der Erde:

  • Wenn du einen Ausläufer siehst und er an einem für dich passenden Ort aus der Erde gekommen ist, musst du überhaupt nichts weiter machen.
  • Möchtest du den Ausläufer an eine andere Stelle pflanzen, dann stich ihn mit einem möglichst langen Wurzelstück zwischen Oktober und April aus und setze ihn woanders wieder in die Erde.

Brombeeren pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Ernte

3. Brombeeren vermehren mithilfe von Stecklingen

Eine dritte Möglichkeit, Brombeeren zu vermehren, sind Stecklinge. Das funktioniert am besten im Frühsommer. Gehe dafür folgendermaßen vor:

  1. Schneide einen einjährigen Trieb deines Brombeerstrauches ab. Einjährige Triebe sind Triebe, die ihr Wachstum vor dem Winter abgeschlossen haben oder es im darauffolgenden Frühjahr abschließen. Solche Triebe sind nicht verzweigt und verfügen über gut sichtbare Knospen.
  2. Zerteile den Trieb in fünf bis zehn Zentimeter lange Stücke.
  3. Fülle ein paar Töpfchen mit Anzuchterde und stecke die Triebstücke hinein.
  4. Stelle die Töpfe für etwa vier Wochen an einen warmen Ort mit erhöhter Luftfeuchtigkeit – ein Gewächshaus ist optimal dafür geeignet.
  5. Gewöhne die Pflanzen dann allmählich an natürliche Bedingungen. Stelle sie dazu für etwa zwei Wochen ins Freie.
  6. Danach sollten die Stecklinge genügend Wurzeln ausgebildet haben und erste Blätter zeigen. Nun kannst du die Stecklinge in deinen Garten pflanzen.

Wenn du nach dem Vermehren der Brombeeren zu viele Früchte hast, lässt sich Brombeergelee oder Brombeermarmelade daraus machen – oder du kannst die Brombeeren einfrieren.

Überarbeitet von Lucas Drebenstedt  © UTOPIA