Sommerzeit ist Erdbeerzeit! In diesem Artikel erfährst du alles zu dem praktischen Schraubglas-Trick, mit dem deine Erdbeeren wochenlang haltbar bleiben.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Von Mai bis August ist in Deutschland Erdbeersaison. In dieser Zeit kommen die aromatischen Beeren frisch vom Beet oder Feld. Leider sind Erdbeeren sehr anfällig dafür, schon nach kurzer Zeit gammlig zu werden oder zu schimmeln.

Mit unserem Schraubglas-Hack für Erdbeeren kannst du ihre Haltbarkeit jedoch auf bis zu drei Wochen ausdehnen. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dabei vorgehst.

Erdbeeren im Schraubglas lagern: So geht’s

Frische Erdbeeren in einem Schraubglas zu lagern, ist eine praktische Methode, um ihre Haltbarkeit signifikant zu verlängern. Die Vorbereitung dauert zudem nur wenige Minuten.

Du brauchst für den Schraubglas-Hack die folgenden Utensilien:

  • eine große Schüssel
  • fünf Esslöffel Apfelessig
  • ein Küchensieb
  • ein Stück Küchenpapier oder eine Serviette
  • ein sauberes Geschirrtuch
  • ein ausreichend großes sterilisiertes Schraubglas

Erdbeeren in Essig baden? Warum du das mal ausprobieren solltest

Und so gehst du vor:

  1. Bevor du die Erdbeeren in das Schraubglas gibst, ist es sehr wichtig, sie gründlich zu säubern. Sortiere zunächst gammlige oder schimmlige Erdbeeren aus. Fülle dann eine große Schüssel mit kaltem Wasser und füge den Apfelessig sowie die Erdbeeren hinzu.
  2. Lass die Beeren zwei Minuten lang im Essigwasser einweichen. Du kannst sie dabei hin und wieder mit gewaschenen Händen sanft hin und her bewegen. In dieser Zeit werden jegliche Schimmelsporen und schädlichen Bakterien abgetötet.
  3. Gieße die Erdbeeren dann durch ein Küchensieb und spüle sie anschließend mit kaltem fließendem Wasser ab.
  4. Lege die Erdbeeren auf einem sauberen Geschirrtuch aus und lass sie vollständig trocknen. Das dauert bis zu drei Stunden.
  5. Lege dann den Boden des Schraubglases mit einem Stück Küchenpapier oder einer Serviette aus. Fülle die trockenen Erdbeeren vorsichtig in das Glas und verschließe es luftdicht mit dem Deckel.

Tipp: Sollte sich im Glas Kondenswasser bilden, kannst du es einfach mit einem sauberen Geschirrtuch abwischen. Das solltest du unbedingt tun, um Schimmel oder Fäulnis zu vermeiden.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Erdbeeren kaufen: Bio ist besser

Achte beim Kauf von Erdbeeren möglichst auf Bio-Qualität. Du unterstützt damit eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft, die keine chemisch-synthetischen Pestizide einsetzt. Das schont die Umwelt und ist besser für die Gesundheit.

Um CO2-Emissionen auf dem Transportweg zu sparen, solltest du Erdbeeren zudem nur während der deutschen Erdbeersaison und aus möglichst regionalem Anbau kaufen.  © UTOPIA