Paprikas sind weder männlich noch weiblich. Dennoch behauptet ein Gerücht das Gegenteil. Wir erklären dir, was das Äußere einer Paprika wirklich aussagt.
Immer wieder kursiert im Internet die Behauptung, dass Paprikas ein Geschlecht haben. Das könne man von außen erkennen und dadurch den Geschmack schon vor dem Probieren beurteilen.
Konkret heißt es, eine Paprika mit vier Ausbuchtungen an der Unterseite sei weiblich, enthalte mehr Samen und sei süßer, während eine mit drei Ausbuchtungen männlich sei, weniger Samen enthalte und herber schmecke. Fakt ist: Nichts davon stimmt, wie die Deutsche Presse-Agentur in ihrem Factchecking erklärt. Paprikas sind weder männlich noch weiblich.
Paprikas sind nicht eindeutig weiblich oder männlich
Ob eine Paprika männlich oder weiblich ist, kannst du schon deshalb nicht von außen erkennen, weil sie schlicht gar kein eindeutiges Geschlecht hat. Die Blüten einer Paprikapflanze sind zwittrig, das heißt, sie haben sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsmerkmale. Folglich kann auch die aus ihnen entstehende Frucht kein eindeutiges Geschlecht haben.
Die Eigenschaft der Blüten, zwittrig zu sein, ermöglicht der Paprika die Selbstbefruchtung. Das heißt, sie ist nicht auf Bestäuberinsekten wie beispielsweise heimische Bienenarten oder Hummeln angewiesen.
Dennoch ist eine Bestäubung hilfreich und kann dafür sorgen, dass die Paprikapflanze mehr Früchte trägt. Außerdem bildet eine bestäubte Paprika mehr Samen aus. Auf die Anzahl der Ausbuchtungen auf der Unterseite oder den Geschmack hat das aber alles keinen direkten Einfluss.
Übrigens: Wann die Paprika und viele weitere Gemüse- und Obstsorten hierzulande Saison haben, zeigt dir unser großer Saisonkalender.
Saisonkalender: Wann wächst welches Obst und Gemüse?
Nicht das vermeintliche Geschlecht verrät den Geschmack
Es gibt also keine männlichen oder weiblichen Paprikas. Den Geschmack einer Paprika kannst du entsprechend auch nicht an ihrer Form erkennen: Er hängt nicht davon ab, wie viele Ausbuchtungen sie an der Unterseite hat und die Ausbuchtungen sind kein Geschlechtsmerkmal.

Stattdessen beeinflussen die Sorte, der Reifegrad und die Anbaubedingungen, wie eine Paprika schmeckt. So sind zum Beispiel grüne Paprikas einfach noch unreif und deswegen nicht süß, sondern eher bitter.
Wenn du jetzt Appetit auf Paprika bekommen hast, sind diese Rezepte vielleicht etwas für dich:
- Rezepte für grüne Paprika bieten Inspiration für die Verwendung der unreifen Paprika.
- Besonders im Sommer zu empfehlen ist gegrillte Paprika.
- Ganz universell mit verschiedenen Paprikasorten umsetzbar ist unser Paprikagemüse-Rezept.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt © UTOPIA