Koriander-Ersatz zu finden, ist ganz einfach. Ob gemahlen oder frisch – es gibt verschiedene Alternativen, die du nutzen kannst. Wir verraten dir, welche Gewürze sich dazu am besten eignen.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Koriander verwendet vor allem die indische Küche. Auch in anderen asiatischen oder in arabischen Gerichten ist Koriander eine beliebte Zutat.

Wenn du keinen Koriander zu Hause hast oder den Geschmack nicht magst, kannst du zu verschiedenen Alternativen als Koriander-Ersatz greifen. Das bleibt jedoch immer nur ein Kompromiss und wird nie genau wie das Original schmecken.

Wichtig: Wenn du für ein Gericht Koriander-Ersatz finden möchtest, solltest du dich zunächst informieren, ob es sich im jeweiligen Rezept um frische Blätter, die ganzen Samen oder um gemahlenen Koriander handelt.

Frischer Koriander-Ersatz: Diese Möglichkeiten gibt es

Um frischen Koriander zu ersetzen, eignen sich diese drei Gewürzpflanzen:

  • Petersilie: Sie ist optisch und haptisch gesehen der beste Koriander-Ersatz. Allerdings ist der Geschmack ein ganz anderer. Hacke die Petersilie fein und streue sie über das fertige Gericht oder lege einige Blätter zum Essen dazu.
  • Estragon: Er enthält ätherische Öle, die ein feines Anisaroma haben. Sie kommen der Würze von Koriander am nächsten.
  • Dill: Auch Dill kann dem Essen eine leckere Würze und zugleich Frische verleihen.

Tipp: Mische die drei Kräuter zu gleichen Anteilen und verwende diese Mischung als Ersatz für frischen Koriander.

Gemahlener Koriander eignet sich oft nicht, um frischen Koriander zu ersetzen. Das Gewürz schmeckt anders und kann nicht dieselbe Konsistenz und Optik verleihen.

Koriander ersetzen: Als Samen oder gemahlen

Wenn du Koriander-Ersatz in gemahlener Form oder als ganze Samen suchst, gibt es ebenfalls Möglichkeiten. In Indien wird besonders häufig gemahlener Koriander verwendet. Solltest du das Gewürz nicht zu Hause haben, eignen sich diese drei Samen als Koriander-Alternative:

Verwende die Samen als Ganzes oder mahle sie mit einem Mörser zu feinem Pulver. Das Aroma von Kümmel ist etwas frischer und dezenter als das von Koriander. Kreuzkümmel ist noch intensiver im Geschmack als Kümmel. Verwende die Samen deshalb zunächst sparsam und würze bei Bedarf lieber nach.

Tipp: Auch diese drei Gewürze kannst du gut miteinander kombinieren. Mische die Samen oder mahle sie zusammen zu Pulver, um einen Koriander-Ersatz für dein Gericht zu haben.

Mehr Inspiration findest du hier:

Gewürzmischungen selber machen: Zum Grillen, für den Salat und für Dips

Wissenswertes zu Koriander

Einen Koriander-Ersatz zuzubereiten ist nicht nur sinnvoll, wenn du das Gewürzkraut nicht zu vorrätig hast. Für manche Menschen schmeckt Koriander wie Seife. Wenn du also für andere kochst, solltest du dich vorher mit ihnen absprechen oder frischen Koriander als Option separat servieren.

Zudem wird Koriander nicht nur in fernen Ländern, sondern auch in Europa als Gewürz und Heilpflanze geschätzt. Du erhältst frisches Koriandergrün oder gemahlenen Koriander in den meisten Biomärkten zusammen mit anderen beliebten Küchenkräutern.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Tipp: Koriander zu pflanzen ist ganz einfach. Wenn du das Kraut bei dir im Garten oder auf dem Balkon kultivierst, kannst du es immer frisch zum Kochen verwenden und bist nicht auf Koriander-Ersatz angewiesen.   © UTOPIA