Erst vergangene Woche lief die Frist für US-Zölle auf Einfuhren vieler Länder ab. Nun nimmt sich US-Präsident Trump branchenspezifische Importe vor.
US-Präsident
Zölle auf Chip-Importe in Aussicht gestellt
Bereits in der vergangenen Woche hatte Trump Zölle in Höhe von 100 Prozent auf Chip-Importe in Aussicht gestellt, allerdings keinen Startzeitpunkt dafür genannt. Wenn ein solcher Schritt ohne Ausnahmen für große Anbieter umgesetzt wird, dürfte das quer durch die Bank die Preise für Elektronik in den USA erhöhen - denn die weitaus meisten Chips werden in Asien produziert. Vor allem die High-Tech-Chipsysteme für das iPhone und andere Smartphones kommen fast ausschließlich aus Taiwan vom Auftragsfertiger TSMC.
Empfehlungen der Redaktion
Seit vergangener Woche erheben die USA zudem Zölle auf die meisten Einfuhren von vielen Ländern und aus der Europäischen Union. Bei EU-Importen werden seither 15 Prozent draufgeschlagen. Zuvor hatte Trump bereits die Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium auf 50 Prozent verdoppelt. (dpa/bearbeitet von tas)