Der neue BMW M5 verstärkt künftig die Safety-Car-Flotte der Münchner in der MotoGP. Die Performance-Limousine wird erstmals zum Saisonfinale in Valencia in Aktion treten und 2018 die Führungsrolle in der Motorrad-Königsklasse übernehmen.

Mehr zum Thema Mobilität

BMW wird beim MotoGP-Saisonfinale im spanischen Valencia (10. bis 12. November) erstmals das neue BMW M5 MotoGP Safety Car für die Saison 2018 präsentieren. Die Performance-Limousine übernimmt damit gleichzeitig die Führungsrolle in der Safety-Car-Flotte der Münchner. Mit der innovativen M xDriveTechnologie - dem neu entwickelten M-spezifische Allradantrieb M xDrive - soll der neue M5 das Fahrerfeld besonders dynamisch anführen.

BMW M5 mit Racing-Modifikationen und Signalanlagen

Damit sich das BMW M5 MotoGP Safety Car als Führungsfahrzeug in der schnellsten Motorradrennserie der Welt etabliert, wurde eine Reihe spezieller Modifikationen am Serienfahrzeug vorgenommen, wovon die meisten auch in einem entsprechenden Performance-Paket für den öffentlichen Straßenverkehr zu bekommen sind. Zu den Nachrüstkomponenten gehören etwa Carbon-Teile wie Seitenschweller, Heckdiffusor, Heckspoiler, Außenspiegelkappen und sogar das Frontziergitter sowie die Air Breather Zierstäbe. Abgerundet wird das Ganze durch eine neue BMW M Performance Sportabgasanlage aus Titan mit Endrohrblenden aus Carbon.

Speziell für den Safety-Car-Einsatz verfügt der MotoGP M5 außerdem über besondere Sicherheitseinrichtungen und Racing-Features. So handelt es sich beim neuen Frontsplitter um einen neuen Prototyp, der am Safety Car erstmals zum Einsatz kommt. Hinzukommen Motorhauben-Verschlüsse aus dem Rennsport und die Schalensitze aus dem BMW M4 GTS. Das Stichwort "Safety" wird durch die notwendigen Signalanlagen hervorgehoben. Hierzu gehören flache LED-Lichtbalken auf dem Dach und ein Frontblitzer, bestehend aus blauen LED-Leuchten im Frontgitter und blinkenden Corona-Ringen der Scheinwerfer. Das restliche Design in den typischen Farben der BMW M Gmbh wurde an den 24-Stunden-Rennwagen BMW M8 GTE angelehnt.

MotoGP Safety Car mit 600 PS

Das Herzstück des BMW M5, der 4,4 Liter große V8-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie, bleibt für den Safety-Car-Einsatz in der MotoGP indes unangetastet. Mit 600 PS und einem maximalen Drehmoment von 750 Newtonmetern ist eine Anhebung der Leistung ohnehin nicht nötig. Die vorhandene Serienleistung beschleunigt die Limousine immerhin in nur 3,4 Sekunden auf Tempo 100. Für die Kraftübertragung zeichnet das neue 8-Gang M Steptronic-Getriebe verantwortlich.

Um die Performance-Eigenschaften dennoch weiter zu unterstreichen, wurde am M5 Safety Car zum Zweck der Gewichtsreduzierung noch ein neues Dach aus leichtem, kohlefaserverstärktem Kunststoff verbaut. Sämtliche Veränderungen gegenüber dem Serien-M5 wurden eigens in Handarbeit in der BMW M Manufaktur in Garching umgesetzt.  © 1&1 Mail & Media/ContentFleet

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.