Viel schwarz innen wie außen bietet das Sondermodell "Night Edition" der V-Klasse. Mit Stylingelementen vom Mercedes-Haustuner AMG setzen die Ingenieure sportliche Akzente. Sparen können Käufer durch preisgünstige Extras.

Mehr zum Thema Mobilität

Mit attraktivem Styling verleiht Mercedes seinem jüngsten Sondermodell einen noblen und zugleich sportlichen Charakter. Während die Karosserie selbst silber lackiert ist, sorgen viele nachtschwarze Karosserieteile für einen ausdrucksvollen, kontrastreichen Auftritt.

So sind die Außenspiegel schwarz lackiert, der Kühlergrill hat zwei schwarz glänzende Lamellen, und die 19 Zoll großen Leichtmetallfelgen von AMG im Doppelspeichen-Design sind ebenfalls schwarz. Nicht ganz schwarz, aber dunkel getönt zeigt sich die großflächige Colorverglasung der Night Edition.

V-Klasse in Silber mit schwarzen Akzenten

Die besondere Anmutung des Exterieurs setzt sich im Innenraum fort mit den Sitzbezügen aus schwarzem Nappaleder und der dunklen Instrumententafel, beide mit Ziernähten in Kontrastfarbe. Der Dachhimmel ist ebenfalls schwarz.

Für sportliches Styling sorgen die serienmäßige Front- und Heckschürze von AMG sowie weitere Details im Interieur, die ebenfalls auf vom schwäbischen Tuner stammen.

Editionsplaketten an den vorderen Kotflügeln und den Fußmatten runden den extravaganten Auftritt ab.

Einfacher parken dank Kamera

Damit sich das große Fahrzeug leichter rangieren und parken lässt, liefert Mercedes die Night Edition mit dem Parkpaket, das eine 360-Grad-Kamera beinhaltet. Als Antrieb verbaut Mercedes den Dieselmotor V250d mit 190 PS (140 kW).

Die Preise für die Night Edition beginnen bei 55.260 Euro. Das sind laut Mercedes 2.300 Euro weniger, als ein Serienfahrzeug mit gleicher Ausstattung kosten würde.

Die V-Klasse Night Edition lässt sich in Deutschland jetzt bestellen. Ausgeliefert wird der Wagen ab Juni 2018.

Auch als Kastenwagen erhältlich

Das von Mercedes als Sondermodell angebotene Fahrzeug wird seit 2014 in dritter Generation gebaut. In der üblichen Fahrzeugklassifikation eigentlich ein Kleinbus oder ein Großraum-Van, stuft der Hersteller die V-Klasse als Großraumlimousine ein.

In der Bauform Kastenwagen wird der sonst technisch gleiche Wagen als Mercedes-Benz Vito verkauft.

Das Fachmagazin Auto, Motor und Sport bescheinigte der V-Klasse im Test einen Fahrkomfort, der "so gar nichts transporteriges" an sich habe. Das Auto bietet viel Platz für sechs Passagiere, bequeme Sitze und eine komfortable Federung. Die Fahrleistungen seien gut bei angemessenem Verbrauch.

Ebenfalls schön für Besitzer ist der geringe Wertverlust. Nur für den Stadtverkehr eigne sich das sperrige Fahrzeug weniger gut.  © 1&1 Mail & Media/ContentFleet

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.