Er entlarvte mehr als 700 falsch zugewiesene Zitate und wurde zum gefragten Experten für "Kuckuckszitate": Der österreichische Literaturwissenschaftler Gerald Krieghofer ist im Alter von 72 Jahren in Wien verstorben.
Der österreichische Literaturwissenschaftler und Zitatforscher Gerald Krieghofer ist tot. Wie die "Presse" berichtet, verstarb der Experte für falsche Zitate am 22. August in Wien. Der 1953 in Lienz geborene Krieghofer wurde 72 Jahre alt.
Krieghofer hatte sich in den vergangenen Jahren einen Namen als akribischer Jäger falscher Zitate gemacht. Der studierte Philosoph, Politikwissenschaftler und Jurist beschäftigte sich zunächst intensiv mit dem Werk des österreichischen Schriftstellers Karl Kraus.
An der Akademie der Wissenschaften verfasste er das Karl-Kraus-Wörterbuch, wie die "Tiroler Tageszeitung" mitteilt. Während dieser Arbeit stieß er auf zahlreiche Zitate, die Kraus fälschlicherweise zugeschrieben wurden.
Fokus auf falsche Zitate
Dies habe sein Interesse an dem Phänomen der "Kuckuckszitate" geweckt – Aussprüche, die berühmten Persönlichkeiten in den Mund gelegt werden, obwohl diese sie nie getätigt haben.
Empfehlungen der Redaktion
2014 gründete er seinen Blog "Falschzitate" und begann, systematisch falsche Zuschreibungen zu entlarven. Im Jahr 2023 fasste Krieghofer seine jahrelange Forschungsarbeit im Buch "Die besten falschesten Zitate aller Zeiten: Was Einstein, Freud und Pippi Langstrumpf so niemals gesagt haben" zusammen. Das Buch wurde ein Bestseller. (bearbeitet von ng)