Nürnberg - Traditionelle orientalische Rezepte schmecken auch ohne tierische Zutaten. Das zeigt Familie Doudieh in ihren Kochbuchbüchern "Syrisch in Vegan". Vor über 20 Jahren aus Syrien mitgebracht, haben sie die mündlich überlieferten Familienrezepte pflanzlich abgewandelt.

Mehr zum Thema Ernährung

Shakriyeh ist eines ihrer Lieblingsgerichte. Und weil die Familie inzwischen vegan lebt, bereiten sie ihre Shakriyeh nun statt mit Lammfleisch und herkömmlichem Joghurt mit Pilzen und Sojajoghurt zu. Zu dem Gericht passt beispielsweise Reis.

Zutaten für 4 Personen

Für die Schalotten-Pilz-Pfanne:

  • 500 g Austernpilze (alternativ Kräuterseitlinge)
  • 15 Schalotten
  • 2 EL pflanzliche Butter
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • 1 TL Salz
  • 1/4 TL gemahlener Ingwer
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1/2 TL weißer Pfeffer
  • 500 ml Wasser

Für die Joghurt-Soße:

  • 1 kg ungesüßter Sojajoghurt
  • 200 ml vegane Sahne
  • 1,5 TL gemahlener Kardamom
  • 1/4 TL gemahlene Muskatnuss
  • 1,5 TL Salz
  • 1/2 TL weißer Pfeffer
  • 1 TL frischer Zitronensaft
  • 1 EL Rapsöl
  • 50 g Pinienkerne

Zubereitung

  1. Pilze gründlich putzen, längs halbieren. Kräuterseitlinge zusätzlich in dünne Scheibchen schneiden. Schalotten schälen und längs halbieren.
  2. Butter in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Die Pilze zusammen mit den Schalotten kurz darin anschwitzen, bis die Schalotten glasig und weich sind. Anschließend Kardamom, Salz, Ingwer, Gemüsebrühe und weißen Pfeffer unterrühren. Das Ganze weitere 10 min anbraten, bis die Austernpilze rundherum goldbraun sind – die Kräuterseitlinge färben sich nur ganz leicht. 500 ml Wasser untermischen und bei mäßiger Hitze 10 bis 15 min zugedeckt köcheln lassen.
  3. Für die Soße Joghurt und vegane Sahne in einen großen Topf geben. Mit Kardamom, Muskat, Salz und weißem Pfeffer würzen, Zitronensaft hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren.
  4. Die kalte Joghurt-Mischung bei hoher Temperatur und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Dann sofort auf niedrige Flamme stellen, die Schalotten-Pilz-Pfanne samt Brühe dazugeben und gut vermischen. Die Konsistenz der Soße sollte jetzt cremig und leicht dickflüssig sein. Probieren und eventuell mit einer Prise Kardamom nachwürzen. Herd ausschalten und Shakriyeh noch 5 min durchziehen lassen.
  5. Rapsöl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und Pinienkerne unter häufigem Rühren darin bräunen.
  6. Shakriyeh in einer tiefen Schüssel anrichten und mit den Pinienkernen sowie einer Prise schwarzem Pfeffer veredeln.

  © Deutsche Presse-Agentur