Er sieht außergewöhnlich aus und ist ein Warnsignal: Wer dieses Insekt in seinen eigenen vier Wänden entdeckt, hat möglicherweise ein tieferliegendes Problem. Wir erklären, worauf Sie achten müssen und was Sie bei Befall tun sollten.

Wenn Sie in Ihrem Haus einen schwarzen Käfer entdecken, der sich bei Gefahr wie ein Skorpion aufrichtet, sollten Sie aufmerksam werden. Dabei handelt es sich möglicherweise um den Schwarzen Moderkäfer (Ocypus olens) – ein Insekt, das nicht nur ungewöhnlich aussieht, sondern auch ein Warnsignal sein kann.

Ein auffälliger Käfer mit besonderem Verhalten

Der Schwarze Moderkäfer ist mit einer Körperlänge von etwa 22 bis 40 Millimetern einer der größten Kurzflügler Mitteleuropas. Er ist vollständig schwarz gefärbt und hat einen langgestreckten, matt glänzenden Panzer.

Besonders auffällig wird er, wenn er sich bedroht fühlt: Dann richtet er den Hinterleib auf wie ein Skorpion, spreizt seine kräftigen Kieferzangen und kann eine übel riechende Abwehrflüssigkeit absondern. Obwohl der Käfer beißt, ist er aber weder für Menschen noch für Haustiere giftig. Die Bisse sind zwar schmerzhaft, aber medizinisch unbedenklich.

Warum sein Auftauchen im Haus ein Warnzeichen ist

Während der Käfer im Garten als nützlicher Schädlingsbekämpfer gilt – er frisst Schnecken, Asseln und andere kleine Tiere – ist sein Auftauchen im Wohnraum meist ein Hinweis auf ein tieferliegendes Problem. Moderkäfer halten sich bevorzugt in feuchten, dunklen Bereichen auf, in denen sie Nahrung finden – darunter auch Schimmelpilze.

Findet man also einen Moderkäfer in der Wohnung, kann das darauf hinweisen, dass es irgendwo im Haus versteckte Feuchtigkeits- oder Schimmelprobleme gibt. Besonders häufig tritt er in feuchten Kellern oder in Räumen mit schlechter Belüftung auf. Risse in Wänden, defekte Silikonfugen, undichte Rohre oder Kondenswasser an schlecht isolierten Fenstern bieten ideale Bedingungen für Schimmelwachstum – und somit auch einen Lebensraum für den Käfer. Schon den Fund eines einzelnen Moderkäfers sollte man ernst nehmen.

Was Sie tun sollten, wenn Sie einen Moderkäfer im Haus finden

Falls Sie einen Schwarzen Moderkäfer entdecken, bringen Sie ihn vorsichtig nach draußen – der Käfer ist nützlich und sollte daher nicht getötet werden. Anschließend sollten Sie eine umfassende Kontrolle Ihrer Wohnräume vornehmen: Überprüfen Sie Vorratsschränke auf verdorbene oder schimmelnde Lebensmittel. Kontrollieren Sie Wände und Böden auf sichtbare Feuchtigkeit, Verfärbungen oder modrigen Geruch.

Auch eine Messung der Luftfeuchtigkeit kann hilfreich sein – Werte über 60 Prozent gelten auf Dauer als kritisch. Falls Sie konkrete Hinweise auf Schimmel finden, sollten Sie den Befall unbedingt fachgerecht entfernen lassen, insbesondere bei größeren Flächen oder unsichtbarem Schimmel hinter Möbeln oder Tapeten.

Empfehlungen der Redaktion

Zur Vorbeugung ist regelmäßiges Lüften wichtig. Achten Sie darauf, insbesondere feuchte Räume wie Badezimmer und Küchen gut zu durchlüften und bei Bedarf zu entfeuchten. Offene Lebensmittel sollten kühl und trocken gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Wer langfristig für ein trockenes Raumklima sorgt, entzieht nicht nur Schimmel, sondern auch dem Moderkäfer seine Lebensgrundlage im Haus. (lau)

Verwendete Quellen

  © 1&1 Mail & Media/spot on news