Juli ist zu spät, um Blumen auszusäen? Weit gefehlt. Es gibt einige Blumen, die du auch im Juli noch aussäen kannst, um eine farbenfrohe Blütenpracht im Sommer und Spätsommer genießen zu können.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Bei den meisten Aussaaten ist der Hochsommer die Zeit, um die Früchte deiner Arbeit zu genießen. Aber das bedeutet nicht, dass die Gartensaison vorbei ist. Während viele Blumen um diese Jahreszeit in voller Blüte stehen, ist der Juli für andere Blumen genau die richtige Zeit für die Aussaat. Ob als Nahrung für Insekten und Tiere oder um im Spätsommer noch einmal frische Farbtupfer im Beet zu haben: Wir stellen dir fünf schöne, schnellwachsende Blumen vor, die du auch im Juli noch aussäen kannst.

1. Zinnien

Zinnien sind wärmeliebende Sommerblumen und eignen sich sehr gut für eine Aussaat im Juli. Denn bei Zinnien dauert es nicht lang, bis die farbenprächtigen Blüten zum Vorschein kommen. Erstmal erblüht, schmücken sie dein Beet bis in den Spätsommer hinein.

  • Standort: Vollsonnig bis halbschattig
  • Boden: durchlässig, nährstoffreich, warm

Besonders toll: Sie Blüten der Zinnien wachsen umso besser, je mehr du sie schneidest. Sie sind damit die perfekte Wahl für einen Blumenstrauß aus dem eigenen Garten. Außerdem lieben Bienen und Schmetterlinge die Blüten. Lies dazu auch: Wenn du Schmetterlinge im Garten haben möchtest, solltest du diese Blume anpflanzen

2. Klatschmohn

Mohn kann auch noch im Juli gesät werden und blüht dann etwa 55 Tage später in voller Pracht. Die Blüte dauert leider nicht sehr lang, aber Mohn im Beet ist dennoch eine Augenweide und zudem ein willkommener Zusatz für einen insektenfreundlichen Garten. Ein Bonus: Die jungen Blüten sind essbar.

  • Standort: Vollsonnig
  • Boden: Mager, durchlässig und kalkarm

Dazu ist die Aussaat denkbar einfach: Streu die kleinen Samen einfach dort aus, wo du sie haben möchtest. Halte die Erde während der Keimung feucht. Ansonsten ist Klatschmohn sehr pflegeleicht. Mehr dazu, wie du Mohnpflanzen richtig pflegst, kannst du hier lesen: Klatschmohn gießen, pflegen und pflanzen: So geht’s

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

3. Ringelblume

Ringelblumen eignen sich wunderbar, um dein Beet auch im Spätsommer und sogar bis in den Herbst hinein mit schönen orangen und gelben Farbtupfern zu bereichern. Ringelblume, auch als Calendula bekannt, kannst du problemlos im Mittsommer aussäen. Sie blühen dann bis in den Herbst hinein und halten oft bis zum ersten Frost.

  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Boden: Durchlässig, humos

Damit sie möglichst lange blühen, solltest du verblühte Blüten regelmäßig abschneiden und darauf achten, die Erde feucht zu halten, bis die Pflanzen nach etwa zehn Tagen gekeimt sind. Sie zählen außerdem zu den Blumen, die sich selber säen, sodass du dich auch Inder nächsten Saison auf die Ringelblumen freuen kannst.

Tipp: Die Ringelblume sieht nicht nur schön aus. So hat sie zum Beispiel essbare Blüten und du kannst prima Salate damit verzieren. Mit Ringelblumen kannst du sogar deine eigene Ringelblumen-Salbe selbermachen.

4. Lein

Mit seiner schönen blauen Färbung bietet Lein die ideale optische Ergänzung zu den vorherigen Blumen in Gelb und Rot. Ähnlich wie die vorherigen Optionen ist Lein für die späte Aussaat im Juli gut geeignet, weil die Blumen besonders schnell wachsen und innerhalb von etwa 50 Tagen blühen. Die Leinblüten bieten außerdem Nahrung für Wildbienen und andere Insekten. Lein eignet sich als fettreiche Pflanze zudem gut für einen Selbstversorgergarten.

  • Standort: Vollsonnig bis halbschattig
  • Boden: Leicht durchlässig, mäßig sauer

Pflegetipp: Lein verträgt die oft hohen Juli-Temperaturen sehr gut, braucht jedoch durchgehend feuchte Erde. Regelmäßiges Gießen ist also ein Muss, wenn du dich im Spätsommer und Herbst an den blauen Blüten erfreuen willst.

Leinen: So nachhaltig ist Flachs

5. Sonnenblume

Die Sonnenblume ist ein wunderschöner Klassiker unter den Spätblühern. Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein schmückt die Sonnenblume auch den heimischen Garten mit ihrer strahlenden Farbe. Zwar siehst du im Juli schon die ein oder andere Sonnenblume in voller Blüte stehen, der Mittsommer ist aber auch ein guter Zeitpunkt, um neue Sonnenblumen zu säen. Dann kannst du dich, abhängig von der Sorte, im Spätsommer oder Herbst noch an der Blüte erfreuen.

  • Standort: Vollsonnig, windgeschützt
  • Boden: nährstoffreich, humos

Die am schnellsten wachsenden Variationen der Sonnenblume gedeihen in nur 55 Tagen. Aber auch langsamere Sorten brauchen nur ungefähr zehn Wochen zum Wachsen. Sonnenblumen mit dem Juli beginnend vorzuziehen, lohnt sich also definitiv für ein schönes Beet im Spätsommer und Herbst. Dann bieten die Körner sogar Vögeln eine Nahrungsquelle. Und auch für uns sind Sonnenblumenkerne gesund.

Tipps zur richtigen Pflege deiner Sonnenblumen kannst du in diesem Artikel nachlesen: Sonnenblumen pflanzen: Standort, Zeitpunkt und Tipps zur Pflege  © UTOPIA