Sie dienen demselben Zweck: Die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen Bodylotion und Gesichtscreme. Das wirft die Frage auf: Darf ich Bodylotion im Gesicht benutzen – oder ist das schlecht für die Gesichtshaut?

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Feuchtigkeitspflege ist ein zentraler Bestandteil jeder guten Hautpflegeroutine. Vielleicht kommt dir dabei dieser Fall bekannt vor: Die Gesichtscreme ist leer – und jetzt? Die Bodylotion funktioniert doch für den Rest der Haut, also vielleicht auch im Gesicht?

Die Frage, ob sich Bodylotion für das Gesicht eignet, ist nicht immer eindeutig zu beantworten. Daher haben wir uns die Unterschiede zwischen Bodylotion und Gesichtscreme genau angeschaut und verraten dir, in welchen Fällen Bodylotion auch für die Gesichtshaut geeignet ist und wann du das besser lassen solltest.

Was macht die Gesichtshaut so besonders?

Die Haut umgibt als größtes Organ den ganzen Körper. Sie ist aber nicht überall gleich aufgebaut. So unterscheidet sich die Gesichtshaut in einigen Punkten von der Haut am restlichen Körpers:

  • Die Gesichtshaut ist dünner und empfindlicher als die meisten anderen Hautstellen.
  • Sie ist allen Umwelteinflüssen (UV-Strahlung, Wind und so weiter) direkt ausgesetzt.
  • Das Gesicht hat im Vergleich zum Rest des Körpers eher viele Talgdrüsen und kann daher besonders zu Hautproblemen wie Akne neigen.

Die Gesichtshaut steht also ständig unter starker Belastung und ist gleichzeitig auch besonders empfindlich und anfällig für Hautprobleme. Kein Wunder also, dass sie oft speziellere Pflege benötigt als die übrige Haut.

So unterscheiden sich Bodylotions von Gesichtscremes

Anders als Bodylotions sind Gesichtscremes in ihrer Formulierung auf die besonderen Bedürfnisse der Gesichtshaut abgestimmt. Das heißt:

  • Sie enthalten in der Regel weniger Stoffe, die bei empfindlicher Haut Irritationen hervorrufen können (zum Beispiel Duftstoffe oder ätherische Öle). Lies mehr über bedenkliche Inhaltsstoffe in Feuchtigkeitscremes in diesem Beitrag: Feuchtigkeitscreme: Diese Inhaltsstoffe solltest du meiden.
  • Gesichtscremes sind oft weniger ölig als eine Bodylotion, da die Gesichtshaut mehr Öl produziert als die Haut an Armen oder Beinen.
  • Sie sind oft so konzipiert, dass sie bei zu Unreinheiten neigender Haut nicht zu verstopften Poren führen.
  • Gesichtscremes enthalten spezielle Inhaltsstoffe, die auf unterschiedliche Hautbedürfnisse der Gesichtshaut zugeschnitten sind. Es gibt Cremes gegen Pickel, gegen trockene und fettige Haut oder medizinische Cremes für Allergiker:innen und sehr empfindliche Haut. Eine solche Vielseitigkeit wirst du bei Bodylotion selten finden.

Poren reinigen: Natürliche Mittel für ein schönes Hautbild

Bodylotions dagegen

  • sind oft reichhaltiger, da die Körperhaut weniger Öl produziert als die Gesichtshaut. Das kann bei Menschen mit unreiner oder fettiger Haut schnell zu Unreinheiten und unerwünschtem Hautglanz führen, wenn die Bodylotion im Gesicht benutzt wird.
  • enthalten meist Duftstoffe, um das Nutzererlebnis luxuriöser und angenehmer zu gestalten. Diese können bei Menschen mit empfindlicher Gesichtshaut zu Rötungen und anderen Hautreaktionen führen.

Übrigens: Du kannst Bodylotion auch ganz einfach selber machen.

Fazit: Bodylotion im Gesicht lieber sein lassen?

Wenn deine Gesichtshaut spezielle Bedürfnisse hat, zum Beispiel weil sie besonders ölig ist oder zu Unreinheiten neigt, dann solltest du dein Gesicht lieber nicht regelmäßig mit deiner Bodylotion eincremen. Für die Bedürfnisse sensibler oder problematischer Gesichtshaut ist sie nicht geeignet. Wenn du folgendeHautprobleme hast, solltest du für dein Gesicht lieber eine spezielle Gesichtscreme verwenden:

  • extrem sensible Haut
  • Hautkrankheiten wie Ekzeme (Bodylotions können Reaktionen hervorrufen)
  • Neigung zu Unreinheiten, verstopften Poren oder Akne (Bodylotion ist oft reichhaltiger und kann die Poren der Gesichtshaut verstopfen)

Sofern nichts davon auf dich zutrifft und du auch sonst keine Hautprobleme hast, kannst du Bodylotion auch im Gesicht problemlos verwenden. Besonders bei sehr trockener Gesichtshaut kann das eine gute Idee sein, da Bodylotion reichhaltig und feuchtigkeitsspendend ist. Wähle aber am besten eine Bodylotion ohne starke Duftstoffe oder Peelingwirkung. Idealerweise greifst du bei der Hautpflege zu Naturkosmetik, denn diese ist oft verträglicher für Gesicht und Körper als herkömmliche Produkte.

Es gibt auch Cremes, die sowohl für den Körper als auch für das Gesicht geeignet sind. Das steht dann auch so auf der Verpackung.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Hinweis: Jede Haut ist anders und es gibt keine universale Antwort für alle. Wenn du für deinen individuellen Fall unbestreitbar sicher sein willst, hilft nur: Ausprobieren. Denn auch wenn du gänzlich unproblematische Gesichtshaut hast, kann es passieren, dass du Bodylotion im Gesicht einfach nicht verträgst. Im Zweifelsfall solltest du dich vorher unbedingt mit deiner:m Dermatolog:in beraten.  © UTOPIA