Eine CD-Hülle zu entsorgen, ist gar nicht so einfach. Schließlich gibt es mehrere Möglichkeiten dafür. Wir geben dir einen Überblick und verraten, wie es richtig geht.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

CDs haben eigentlich ausgedient: Im Zeitalter von Streaming hören viel weniger Menschen als früher Musik über CDs oder schauen Filme auf DVDs. Aber auf welchem Weg lassen sich Datenträger und CD-Hüllen korrekt entsorgen?

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

CDs und DVDs solltest du nicht einfach über den Restmüll entsorgen. Sie bestehen überwiegend aus dem teuren Rohstoff Polycarbonat, der recycelbar ist. Um Ressourcenverschwendung zu vermeiden, ist es besser, CDs, DVDs und Blu-rays kostenlos beim Wertstoffhof oder beim Abfallwirtschaftsamt abzugeben. So lassen sie sich später weiterverwenden. Auch manche Firmen nehmen kostenlos alte CDs an. Genauere Infos findest du hier: CDs und DVDs richtig entsorgen: Was du wissen musst.

Wie du allerdings am besten vorgehst, wenn du nur die CD-Hüllen entsorgen möchtest, erklären wir dir in diesem Artikel.

CD-Hüllen richtig entsorgen: So geht’s

Die meisten CD-Hüllen bestehen aus Kunststoff. Anders als die dünnen Plastikfolien, in die neue CDs oft eingeschweißt sind, zählen CD-Hüllen nicht zum Verpackungs-, sondern zum Kunststoffmüll. Wie Kunststoff genau entsorgt werden muss, unterscheidet sich oft von Landkreis zu Landkreis. Auf den jeweiligen Internetseiten kannst du dich darüber informieren.

Grundsätzlich gibt es aber folgende Möglichkeiten, gebrauchte CD-Hüllen zu entsorgen:

  • Prinzipiell stellen die Restmülltonne oder zugelassene Restmüllsäcke den richtigen Weg dar, um im Hausmüll CD-Hüllen zu entsorgen. Dazu rät auch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Die Materialien werden dann allerdings nicht weiterverwertet, sondern verbrannt.
  • Lebst du in einem Landkreis, in dem der gelbe Sack mit dem Hinweis "Wertstoff plus" gekennzeichnet ist, kannst du darin die CD-Hüllen entsorgen. Das Recycling der Abfälle im Gelben Sack oder der Gelben Tonne ist allerdings kompliziert, da die verschiedenen Kunststoff- und Verpackungsmaterialien erst aufwendig sortiert werden müssen. Das verbraucht viel Energie.
  • CD-Hüllen werde auch oft auf dem Wertstoffhof angenommen. Am besten erkundigst du dich vorab, ob das auch auf deinem Wertstoffhof der Fall ist. Die Hüllen bestehen aus wiederverwertbaren Stoffen und sind daher im Recyclingkreislauf besser aufgehoben als im Hausmüll. Allerdings lohnt es sich vom Energieverbrauch her natürlich nicht, für eine einzelne CD-Hülle extra mit dem Auto zum Wertstoffhof zu fahren. Es ist besser zu warten, bis sich mehrere CD-Hüllen oder anderer Müll angesammelt haben, die du auf dem Wertstoffhof entsorgen kannst.
  • Statt alte CD-Hüllen zu entsorgen, kannst du sie auch upcyceln und zum Beispiel Bilderrahmen daraus basteln.

CD-Hüllen entsorgen: Hier gehören die Papphüllen hin

Besteht die CD-Hülle aus Pappe, ist das Entsorgen viel einfacher. Dann gehört sie nämlich einfach in die Papiertonne – natürlich aber nur, wenn sie keine Bestandteile aus Kunststoff oder ähnlichem Material aufweist. Kannst du den Kunststoff in diesem Fall nicht von der Pappe trennen, kommt die Hülle in den Restmüll. Auch das Booklet der CD kannst du einfach über den Papiermüll entsorgen.   © UTOPIA