Für deinen nächten Fahrradurlaub fehlt dir noch eine geeignete Route? Vielleicht findest du ja Gefallen an einer der drei neuen Fahrradrouten, die jüngst vom ADFC ausgezeichnet wurden.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Wer für den Sommer 2025 einen Fahrradurlaub plant, findet mit den neuen ADFC-Qualitätsradrouten faszinierende und gut geeignete Radstrecken in Deutschland. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart drei neue Routen mit dem begehrten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Diese Wege bieten nicht nur landschaftliche Vielfalt, sondern auch eine gute Infrastruktur für Radreisende.

Fahrradurlaub am Saaleradweg: Von der Quelle bis zur Elbe

Der Saaleradweg erstreckt sich über rund 400 Kilometer und folgt dem Verlauf der Saale von ihrer Quelle im bayerischen Fichtelgebirge bis zur Mündung in die Elbe bei Barby. Die Strecke führt durch das größte zusammenhängende Stauseegebiet Europas, Naturparks, Auwälder und die Weinregion Saale-Unstrut. Sie ist deshalb nicht nur für einen sportlichen Fahrradurlaub geeignet, sondern bietet auch ausreichend Raum für Entspannung und kulinarische Highlights.

Besonders der Abschnitt von Saalfeld bis zur Saalemündung eignet sich gut für Familien. Entlang der Route gibt es zahlreiche fahrradfreundliche Bett-und-Bike-Unterkünfte und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Thüringer Städtekette: Sieben Städte, ein Radweg

Du willst auf deinem nächsten Fahrradurlaub Städtetrips und sportliche Outdooraktivitäten verbinden? Dann ist die Thüringer Städtekette die richtige Route für dich. Auf 230 Kilometern verbindet sie sieben Städte, die jeweils für sich allein schon eine Reise wert sind: Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Jena, Gera und Altenburg. Die Route verläuft meist auf gut ausgebauten und asphaltierten Wegen, größtenteils abseits vom Autoverkehr. Sie eignet sich damit auch für weniger geübte Radfahrer:innen oder Familien mit Kindern.

Der Radweg zeichnet sich insbesondere durch das vielfältige kulturelle Angebot aus: Wer sich Zeit nimmt, kann jeden Tag ein anderes Museum besuchen, durch Altstädte mit Fachwerk und Renaissancefassaden schlendern oder in einem der vielen Cafés regionale Spezialitäten probieren.

Fahrradtour planen: Tipps zur Ausrüstung und Route

Fahrradurlaub auf dem Werratal-Radweg

Der Werratal-Radweg startet bei Fehrenbach, wo die Werra im Thüringer Wald entspringt, und begleitet den Fluss rund 300 Kilometer bis Hann. Münden, wo sie sich mit der Fulda zur Weser vereint. Die Route ist landschaftlich extrem abwechslungsreich: stille Waldtäler, sanfte Mittelgebirge, offene Auenlandschaften und pittoreske Fachwerkstädtchen wie Meiningen, Eschwege oder Bad Sooden-Allendorf.

Wer sich für Geschichte interessiert, findet entlang der Strecke reiche historische Spuren: Klöster, Burgen, die historische Grenze zwischen Ost und West, Bergbaugeschichte – und natürlich die Wartburg in Eisenach. Auch Naturbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Der Weg führt etwa durch das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Ob also entlang der Saale, durch die Thüringer Städte oder entlang der Werra – die neuen ADFC-Qualitätsradrouten bieten abwechslungsreiche Erlebnisse für jeden Geschmack. Mit guter Infrastruktur und vielfältigen Landschaften sind sie gut geeignete Routen für einen Fahrradurlaub und ermöglichen dir somit einen abwechslungsreichen und nachhaltigen Urlaub in Deutschland © UTOPIA