Fachwerk und Heavy Metal: Das mittelalterliche Dinkelsbühl Galerie Urlaub & Reise 9 Bilder Aktualisiert am 06.07.2017, 04:06 Uhr Teaserbild: © dpa / David Haas/Touristik Service Dinkelsbühl/dpa-tmn 1 9 Die Wehranlage von Dinkelsbühl ist bis heute komplett erhalten und kann sowohl von außen als auch von innen umrundet werden. © dpa / David Haas/Touristik Service Dinkelsbühl/dpa-tmn 2 9 Als Kreuzung zweier wichtiger Handelsstraßen wurde Dinkelsbühl im Mittelalter reich. Schon 928 wurde der Ort das erste Mal erwähnt. Fotos: Verena Wolff/dpa-tmn © dpa / Verena Wolff 3 9 Bunte Häuser mit Fachwerk und enge Straßen prägen bis heute das Stadtbild von Dinkelsbühl. © dpa / Verena Wolff/dpa-tmn 4 9 Vom Turm des Münsters St. Georg hat man eine gute Aussicht auf die dicht bebaute Stadt mit ihren bunten Häusern und schmalen Straßen. © dpa / Verena Wolff/dpa-tmn Anzeige 5 9 Früher gut bewacht: Durch vier Tore kommt man bis heute aus allen Himmelsrichtungen in die Stadt. © dpa / 6 9 Das Münster St. Georg gehört zu den größten gotischen Hallenkirchen in Süddeutschland. 54 Meter hoch ragt sein Turm. © dpa / David Haas/Touristik Service Dinkelsbühl/dpa-tmn 7 9 Die Kinderzeche: Das Fest erinnert an die Kinder-Lore, die mit den Kindern einen Angreifer so rührte, dass dieser die Stadt nicht plünderte. © dpa / Ingrid Wenzel/Touristik Service Dinkelsbühl/dpa-tmn 8 9 Unter dem Dreißigjährigen Krieg litt auch Dinkelsbühl - wie im Haus der Geschichte zu sehen ist. © dpa / David Haas/Touristik Service Dinkelsbühl/dpa-tmn Anzeige 9 9 Harte Beats: Das "Summer Breeze" lockt Heavy-Metal-Fans nach Dinkelsbühl. © dpa / Summer Breeze/dpa-tmn Feedback an die Redaktion Weitere Galerien Galerie Lifehacks aus dem Netz im Test Lassen sich Fensterscheiben mit Shampoo sauber und streifenfrei putzen? vor 11 Stunden Galerie 50. Geburtstag Christina Hendricks und Co.: Das sind die berühmtesten Rotschöpfe vor 1 Stunde Galerie Shit Happens! Comics des Künstlers Ralph Ruthe vor 1 Stunde