Für den einen oder anderen Touristen ist das bestimmt eine Erleichterung: Die beliebte Urlaubsgemeinde Torri del Benaco am Gardasee geht gegen aufdringliche Werbemethoden in der Gastronomie vor. Wer als Kellner Touristen aktiv anspricht oder gar am Arm packt, muss mit Geldstrafen rechnen.
Entspannter Spaziergang statt Kellner-Spießrutenlauf: Die Gemeinde Torri del Benaco am Ostufer des Gardasees sagt dem aufdringlichen Werben um Gäste den Kampf an.
Eine neue Verordnung der Gemeinde verbietet es Servicemitarbeitern künftig, Touristen aktiv und aufdringlich in Bars und Restaurants zu locken. Auch das wahllose Verteilen von Flyern und wilde Plakatierung sind jetzt untersagt.
"Wir haben dafür gesorgt, dass Bürger und Touristen frei spazieren gehen können, ohne von Kellnern angesprochen zu werden, die versuchen, sie in ihre Lokale zu locken", erklärte Bürgermeister Stefano Nicotra laut italienischen Medienberichten. "Wir wollen, dass Gäste frei entscheiden können, wo sie einkehren."
Bis zu 500 Euro Strafe für Verstoß
Die Strafen für Verstöße gegen die neue Regelung fallen hoch aus: Zwischen 25 und 500 Euro können pro Vorfall fällig werden. Besonders das aggressive Anwerben von Gästen hatte in der Vergangenheit für Unmut gesorgt. Wie "Südtirol News" berichtet, sollen Kellner in Einzelfällen Passanten sogar am Arm gepackt und zu freien Tischen geführt haben.
Auch gegen die Flut an Flyern und Plakaten richtet sich die Verordnung. Diese verursachten eine enorme Menge Abfall, was zu zusätzlichen Kosten für die Gemeinde führe, heißt es weiter. Daher droht bei Verstoß auch die Übernahme der Reinigungskosten.
Empfehlungen der Redaktion
Die neue Regelung findet auch in Teilen der lokalen Gastronomie Unterstützung. Eine Lokalbetreiberin bestätigte gegenüber lokalen Medien, dass manche Kolleginnen und Kollegen Flyer auf fremden Terrassen auslegen oder Touristen mit Nachdruck ansprechen würden.
Torri del Benaco hat rund 3.000 Einwohner und liegt am Ostufer des Gardasees, nördlich des bekannten Weinbaugebiets um Bardolino. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen laut Tourismusportalen vor allem die imposante Skaligerburg, der malerische Hafen sowie die barocke Kirche Santi Pietro e Paolo mit ihrer wertvollen Orgel. (bearbeitet von sbi)
Verwendete Quellen
- bresciatoday.it: Guerra ai "buttadentro": multe da 500 euro per bar e ristoranti invadenti
- corriere.it: Lago di Garda, multe fino a 500 euro per i camerieri-buttadentro
- gardasee.at: Torri del Benaco am Gardasee
- suedtirolnews.it: Aufdringliche Kellner am Gardasee werden eingebremst