Galerie
Fotowettbewerb
Von
Alina Lingg
Sie machen sichtbar, was oft verborgen bleibt und erinnern daran, wie kostbar und zugleich bedroht unsere Meere sind: Die Finalisten für den Fotowettbewerb "Ocean Photographer of the Year 2025" wurden bekannt gegeben. Von stillen Momenten unter Wasser bis zu dramatischen Begegnungen mit Meerestieren.
75 Bilder
Teaserbild: © Ocean Photographer of the Year/Toni Bertran Regas

1
75
Finalisten der Kategorie "Abenteuer"
Romain Barats (Dominica): "Ich liebe Wale seit meiner Kindheit, deshalb war ich total begeistert, als ich zum ersten Mal in meinem Leben die Gelegenheit hatte, mit Pottwalen zu schwimmen", sagt der Fotograf. Er hatte Glück und war direkt von 15 Tieren umgeben. Sie interagierten etwa 45 Minuten lang miteinander.
© Ocean Photographer of the Year/Romain Barats

2
75
Kim Feast (Australien): Bei Sonnenuntergang fliegt der Profi-Surfer Noa Deane durch einen Regenbogen – ein einmaliger Moment.
© Ocean Photographer of the Year/Kim Feast

3
75
Ben Thouard (Portugal): Trotz oder gerade wegen schwieriger Bedingungen entstand ein besonderes Bild der Surfer in Nazaré.
© Ocean Photographer of the Year/Ben Thouard

4
75
Joaquin Fregoni (Franz. Polynesien): Ein Surfer springt direkt nach dem Bezwingen einer riesigen Welle in die Luft. "Die Energie, das Timing und die Kulisse passten einfach perfekt zusammen", so Fregoni.
© Ocean Photographer of the Year/Joaquin Fregoni

5
75
Alvaro Herrero (Franz. Polynesien): Ein Freitaucher hält respektvollen Abstand zu zwei Buckelwalen – ein Plädoyer für Achtsamkeit.
© Ocean Photographer of the Year/Alvaro Herrero

6
75
Marc Lenfant (Franz. Polynesien): Eine Tube, eine hohl brechende Welle, bildet ein riesiges "Auge", mit dem Surfer als Iris.
© Ocean Photographer of the Year/Marc Lenfant

7
75
Byron Conroy (Island): Die Silfra-Spalte, eine spaltenförmige, kilometerlange Verwerfung sowie ein Tauchzentrum in Island, beeindruckt mit über 100 Metern Sichtweite und schillerndem Licht.
© Ocean Photographer of the Year/Byron Conroy

8
75
Karim Iliya (Hawaii): Ein Windsurfer in Maui wird aus der Luft beim Reiten mächtiger Wellen fotografiert.
© Ocean Photographer of the Year/Karim Iliya

9
75
Alex Dawson (Mexiko): In der riesigen Höhle Yab Yum taucht man zwischen gigantischen Stalaktiten und Stalagmiten.
© Ocean Photographer of the Year/Alex Dawson

10
75
Gergo Rugli (Australien): Ein Surfer erscheint scharf vor verschwommenen, wie gemalt wirkenden Wellen im Morgenlicht.
© Ocean Photographer of the Year/Gergo Rugli

11
75
Jeong Yul Park (Mexiko): Ein Cenote (eine natürliche Karsthöhle) wird in voller Tiefe und Schönheit eingefangen. Yul Park wartete eine Weile, um das Bild ohne weitere Taucher aufnehmen zu können.
© Ocean Photographer of the Year/Jeong Yul Park

12
75
Daan Verhoeven (Mexiko): Eine Freitaucherin gleitet durch Sonnenstrahlen in einem Cenote – Licht und Geometrie vereinen sich.
© Ocean Photographer of the Year/Daan Verhoeven

13
75
Finalisten der Kategorie "Wildlife"
Suliman Alatiqi (Indonesien): Komodowarane kühlen sich im Wasser ab und durchstreifen auch Küstenzonen.
© Ocean Photographer of the Year/Suliman Alatiqi

14
75
Romain Barats (Antarktis): Neugierige Zügelpinguine bilden rasch Kolonien und inspizieren sogar Taucher im Wasser.
© Ocean Photographer of the Year/Romain Barats

15
75
Alexis Chappuis (Indonesien): Tausende Gespenstkrebse überwuchern eine Gorgonie.
© Ocean Photographer of the Year/Alexis Chappuis

16
75
Arturo de Frias (Galápagos): Ein Meeresleguan niest überschüssiges Salz aus – eine typische, natürliche Verhaltensweise.
© Ocean Photographer of the Year/Arturo de Frias

17
75
Yifan Ling (USA): Jung-Orca "Rook" präsentiert eine Robbe – ein seltener Jagderfolg in diesem Alter.
© Ocean Photographer of the Year/Yifan Ling

18
75
Takumi Oyama (Japan): Ein weiblicher Zwerggrundel entlässt frisch geschlüpfte Larven aus dem Maul ins Wasser.
© Ocean Photographer of the Year/Takumi Oyama

19
75
Daniel Sly (Australien): Ein Gobbleguts-Männchen trägt Eier im Maul.
© Ocean Photographer of the Year/Daniel Sly

20
75
Richard Smith (USA): Ein winziges Zwergseepferdchen klammert sich perfekt getarnt an Algen in Florida.
© Ocean Photographer of the Year/Richard Smith

21
75
Andray Shpatak (Russland): Ein seltener Muschelwächter wurde frei schwimmend entdeckt, bevor er eine Muschel besiedelt.
© Ocean Photographer of the Year/Andrey Shpatak

22
75
Daniel van Duinkerken (Australien): Eine Wasserratte huscht über den Strand, ihr orangefarbener Bauch leuchtet im nassen Sand.
© Ocean Photographer of the Year/Daniel van Duinkerken

23
75
Matthew Watkinson (UK): Eine große Möwe attackiert entschlossen einen Papageitaucher, um ihm Fische zu rauben.
© Ocean Photographer of the Year/Matthew Watkinson

24
75
Kat Zhou (USA): Ein Pelikan nutzt die Chance, Fische von Delfinen zu stehlen.
© Ocean Photographer of the Year/Kat Zhou

25
75
Finalisten der Kategorie "Naturschutz: Auswirkungen"
Hugo Bret (Färöer): Der Fötus eines Grindwals liegt leblos unter dem Kadaver seiner Mutter auf den Färöer-Inseln.
© Ocean Photographer of the Year/Hugo Bret

26
75
Claudio Moreno Madrid (Australien): Ein Buckelwal hat sich hoffnungslos in Fischernetzen verfangen.
© Ocean Photographer of the Year/Claudio Moreno Madrid

27
75
Natnattcha Chaturapitamorn (Bangladesch): Ein Fischer trägt einen riesigen Fisch vom Boot an Land. Die Aufnahme soll daran erinnern, "wie dringend notwendig es ist, die marine Artenvielfalt zu schützen", so Chaturapitamorn.
© Ocean Photographer of the Year/Natnattcha Chaturapitamorn

28
75
Daniel Flormann (Indonesien): Drei Haie landeten als Beifang in einem Netz für Sardellen und starben. "Jedes Jahr werden mehr als 100 Millionen Haie von Menschen getötet – viele davon als unbeabsichtigter Beifang“, sagt Flormann
© Ocean Photographer of the Year/Daniel Flormann

29
75
Youenn Kerdavid (Antarktis): Massiver Krillfang bedroht das Überleben von Walen, Pinguinen und Robben.
© Ocean Photographer of the Year/Youenn Kerdavid

30
75
Noam Kortler (Philippinen): Walhaie nähern sich Touristen-Booten, um gefüttert zu werden. Zahlreiche Schwimmer und Taucher sind dort, um die Haie aus nächster Nähe zu sehen. Der Walhai-Tourismus ist für Kortler eher Zirkus als Feier der Natur.
© Ocean Photographer of the Year/Noam Kortler

31
75
Giancarlo Mazarese (Philippinen): Papierboote – eine Gattung der Kopffüßer – suchen in der Regel schwimmende Organismen wie Quallen, um sich an ihnen festzuhalten. "Hier findet sie statt eines Lebewesens nur das, was die Menschheit weggeworfen hat", so Mazarese. Das Weibchen klammert sich an eine Plastikflasche.
© Ocean Photographer of the Year/Giancarlo Mazarese

32
75
Jesse Miller (USA): Ein Stumpfnasen-Sechskiemerhai schwimmt vor Müll – ein Bild zwischen Natur und Zerstörung.
© Ocean Photographer of the Year/Jesse Miller

33
75
Julia Ochs (Spanien): Die Fotografin begleitete ein Fischerboot, das zweimal täglich ein 100 Meter langes Netz in Tiefen von bis zu 800 Metern über den Meeresboden zieht. Der Fang zeigt massenhaft Beifang – Katzenhaie, Rochen, Krabben und unzählige andere Tiere, von denen viele noch um ihr Leben kämpften. Die meisten davon seien für den Verzehr ungeeignet und würden als Abfall entsorgt.
© Ocean Photographer of the Year/Julia Ochs

34
75
Richard Smith (Papua-Neuguinea): Ein Fisch inmitten ausbleichender Korallen – ein Sinnbild für die Krise.
© Ocean Photographer of the Year/Richard Smith

35
75
Henley Spiers (Mexiko): Diese Schildkröte wurde durch ein Boot getötet. Der Kadaver wird von kleinen Fischen als Schutz genutzt.
© Ocean Photographer of the Year/Henley Spiers

36
75
Andrew Sullivan-Haskins (Hawaii): In der größten Albatros-Kolonie der Welt bahnt sich ein Mann vorsichtig seinen Weg durch Tausende von Albatros-Küken. Das Team entfernte rund 30 Tonnen Meeresmüll.
© Ocean Photographer of the Year/Andrew Sullivan-Haskins

37
75
Finalisten der Kategorie "Naturschutz: Hoffnung"
Sirachai Arunrugstichai (Thailand): Ein Leopardhai-Embryo wird im Aquarium für ein Auswilderungsprojekt großgezogen.
© Ocean Photographer of the Year/Sirachai Arunrugstichai

38
75
Sirachai Arunrugstichai (Thailand): Ein Aquarist setzt einen jungen Leopardhai in ein Meeresgehege aus.
© Ocean Photographer of the Year/Sirachai Arunrugstichai

39
75
Hugo Bret (Seychellen): Eine Forscherin untersucht Korallen auf Hitzebeständigkeit.
© Ocean Photographer of the Year/Hugo Bret

40
75
László Földi (Philippinen): Ein Tintenfischei am Meeresboden. Es war vom Nest des Tintenfischs und den anderen Eiern weggetrieben.
© Ocean Photographer of the Year/László Földi

41
75
Catherine Holmes (Malediven): Ein Zeichen der Hoffnung ist dieses farbenprächtige Korallenriff auf den Malediven.
© Ocean Photographer of the Year/Catherine Holmes

42
75
Simon Lorenz (Palau): In Palau versammeln sich bis zu 30.000 Schnapper, um in starken Strömungen zu laichen.
© Ocean Photographer of the Year/Simon Lorenz

43
75
Théo Maynier (Martinique): Ein Oktopus mit Eiern.
© Ocean Photographer of the Year/Théo Maynier

44
75
Kim Hyeon Min (Indonesien): Junge Fische umkreisen eine gesunde Koralle – ein intaktes Mini-Ökosystem.
© Ocean Photographer of the Year/Kim Hyeon Min

45
75
Shot Otani (Japan): Ein Kardinalfisch stößt seine Eier aus: Ein Moment voller Leben.
© Ocean Photographer of the Year/Shot Otani

46
75
Aaron Sanders (Indonesien): Weiße Laichwolken quellen aus einem Vasenschwamm hervor – ein flüchtiges Ereignis, das dem Riff neues Leben einhaucht. Um den Schwamm herum tummeln sich Schnapper.
© Ocean Photographer of the Year/Aaron Sanders

47
75
Jenny Stock (Indonesien): Millionen glitzernde Sardinen fliehen vor jagenden Räubern.
© Ocean Photographer of the Year/Jenny Stock

48
75
Solvin Zankl (Bonaire): Ein Schlangenstern entlässt nachts seine Eier, gesteuert vom Mond.
© Ocean Photographer of the Year/Solvin Zankl

49
75
Finalist der Kategorie "Fine Art"
Rafael Armada (Südgeorgien): Ein einzelner Pinguin spiegelt sich perfekt im nassen schwarzen Sand – ein flüchtiger Moment der Stille.
© Ocean Photographer of the Year/Rafael Armada

50
75
Luis Arpa (Indonesien): Ein junger Fledermausfisch wurde mit Langzeitbelichtung und Kameraschwenk dynamisch inszeniert.
© Ocean Photographer of the Year/Luis Arpa

51
75
Romain Barats (Antarktis): Minimalistisch zeigt der Fotograf einen Pinguin vor einem gewaltigen Eisberg.
© Ocean Photographer of the Year/Romain Barats

52
75
Tim Burgess (Australien): Eine Buckelwalmutter mit Kalb taucht vor der Ostküste Australiens auf und verschwindet wieder in die Tiefe.
© Ocean Photographer of the Year/Tim Burgess

53
75
Ysabella Coll (Mexiko): Ein Stachelrochen bei einem Fluchtmanöver.
© Ocean Photographer of the Year/Ysabella Coll

54
75
Dylan de Haas (Australien): Am Strand entdeckte der Fotograf einen Mantarochen ganz nah am Ufer – ein seltener Moment, den er mit seiner Drohne einfing.
© Ocean Photographer of the Year

55
75
Joaquin Fregoni (Franz. Polynesien): Eine neugierige Walkuh schwamm immer wieder nah an die Gruppe des Fotografen heran, während das Männchen Abstand hielt.
© Ocean Photographer of the Year/Joaquin Fregoni

56
75
Jade Hoksbergen (Philippinen): Eine winzige "Candy-Krabbe" (Hoplophrys oatesii) versteckt sich perfekt getarnt auf einem Korallenpolster.
© Ocean Photographer of the Year/Jade Hoksbergen

57
75
Scott Portelli (Antarktis): Eine Weddellrobbe ruht sich auf dem Eis aus, geschützt vor der Kälte durch ihr dickes Fell.
© Ocean Photographer of the Year/Scott Portelli

58
75
Toni Bertran Regas (Spanien): Eine Qualle erscheint durch die Fischaugen-Perspektive wie eine Rakete, die ins All startet.
© Ocean Photographer of the Year/Toni Bertran Regas

59
75
Hitomi Tsuchiya (Japan): Vulkanische Stoffe färben das Meer.
© Ocean Photographer of the Year/Hitomi Tsuchiya

60
75
Marcia Riederer (Australien): Zwergwale nähern sich am Great Barrier Reef neugierig den Menschen.
© Ocean Photographer of the Year/Marcia Riederer

61
75
Finalisten der Kategorie "Menschliche Verbindung"
Sirachai Arunrugstichai (Taiwan): Eines der letzten Feuerfischereiboote Taiwans zündet einen Feuerball, um Sardinen aufzuschrecken.
© Ocean Photographer of the Year/Sirachai Arunrugstichai

62
75
Natnattcha Chaturapitamorn (Vietnam): "In dieser Küstenregion Vietnams wächst und regeneriert sich die Sargassum-Alge auf natürliche Weise", sagt Chaturapitamorn. Sie ragt oft über die Wasseroberfläche hinaus, wenn sie voll ausgereift ist, wodurch der Eindruck eines Unterwasserwaldes entsteht. Hier werfen die Fischer ihre Netze inmitten der Sargassum-Wälder.
© Ocean Photographer of the Year/Natnattcha Chaturapitamorn

63
75
Natnattcha Chaturapitamorn (Vietnam): Am Morgen bringen Korbboote den Fang an Land, wo Familien ihn erwarten.
© Ocean Photographer of the Year/Natnattcha Chaturapitamorn

64
75
Alvaro Herrero (Franz. Polynesien): Ein Taucher beobachtet Wale aus respektvollem Abstand.
© Ocean Photographer of the Year/Alvaro Herrero

65
75
Max Holba (Indonesien): Ein handgewebter Bambuskorb, in der Landessprache "Bubu" genannt, sinkt als traditionelle Fangmethode ins Meer.
© Ocean Photographer of the Year/Max Holba

66
75
Jianping Li (Norwegen): Das Fischerdorf Reine leuchtet mit roten Hütten inmitten verschneiter Fjorde.
© Ocean Photographer of the Year/Jianping Li

67
75
Jianping Li (China): Fischer mit roten Netzen stehen am Meer. "Vor einem minimalistischen Hintergrund entsteht durch ihren geordneten Zug mit roten Netzen als Requisiten ein lebhaftes Wechselspiel aus warmen und kühlen Farbtönen", so Li.
© Ocean Photographer of the Year/Jianping Li

68
75
Yifan Ling (USA): Ein Orca springt nah an der Küste und begeistert die Menschen am Strand.
© Ocean Photographer of the Year/Yifan Ling

69
75
Wendy Mitchell (Indonesien): Trotz Korallenbleiche zeigen Mangrovenriffe in Indonesien Widerstandskraft.
© Ocean Photographer of the Year/

70
75
Craig Parry (Australien): Freiwillige versuchen stundenlang, einen gestrandeten Wal zu retten – leider vergebens.
© Ocean Photographer of the Year/Craig Parry

71
75
Kaushiik Subramaniam (Mexiko): Neugierige Grauwale suchen aktiv den Kontakt zu Booten und Menschen.
© Ocean Photographer of the Year/Kaushiik Subramaniam

72
75
Shi Xiaowen (China): Fischer arbeiten in den geometrischen Mustern der Algenzucht in Xiapu.
© Ocean Photographer of the Year/

73
75
Finalisten der Kategorie "Junger Fotograf des Jahres"
Aaron Sanders (UK): Zwei Zwergtintenfische paaren sich in leuchtenden Farben auf dem Meeresboden.
© Ocean Photographer of the Year/Aaron Sanders

74
75
Yuka Takahashi (Franz. Polynesien): Zwei Buckelwale schwimmen synchron – ein Sinnbild für ihre enge Bindung.
© Ocean Photographer of the Year/Yuka Takahashi

75
75
Théo Guillaume (Franz. Polynesien): Eine kleine Meeresschildkröte schnappt nach Luft. "Als der winzige Kopf dieses Tieres aus dem Wasser auftauchte, stieß es einen zarten Strahl aus seinen Nasenlöchern aus: Meerwasser, das es geschluckt hatte", so Guillaume. "Eine stille Hommage an die tiefe Schönheit kleiner Momente." Die Gewinner des Ocean Photographer of the Year werden im September 2025 gekürt.
© Ocean Photographer of the Year/Théo Guillaume
Weitere Galerien