Login
  • News
  • Wissen
  • Gesellschaft & Psychologie

"Deppen-Apostroph": Diese Schreibweise ist nun korrekt

Der „Deppen-Apostroph“ ist jetzt offiziell korrekt. Doch schon vor dieser Neuerung war es legitim, beispielsweise „Andrea’s Imbiss“ zu schreiben, um klarzustellen, dass der Imbiss einer Person namens „Andrea“ gehört und nicht einem Mann namens „Andreas“.
Impressum  |  Datenschutz  |  Datenschutz-Einstellungen  
Sitemap  |  Jobs
  • App herunterladen & registrieren
  • E-Mail
  • News
    • Alle Themen von A-Z
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Wissen
      • Klima - News und Hintergründe
      • Psychologie
      • Geschichte
      • Natur & Umwelt
      • Tiere
      • Wissenschaft & Technik
      • Weltraum
    • Gesundheit
    • Videos
    • Shorts
    • Kolumnen
    • Service
    • In eigener Sache
  • So arbeitet die Redaktion
  • Vorteilswelt
  • Apps
  • Impressum
  • GMX im Überblick