Weil es sich um eine gefährdete Art handelt, will der Tiergarten weiter Guinea-Paviane züchten. Ziel sei es, eine Reservepopulation zu züchten, um diese in Zukunft in geschützte Gebiete auswildern zu können.
Laut dem Deutschen Tierschutzbund wurden zwischen 2005 und 2020 aber lediglich 149 Tiere geschützter Arten für Auswilderungsprojekte aus deutschen Zoos ins Ausland ausgeführt.
Zoos töten zudem zahlreiche "Futtertiere". So werden Tiere bezeichnet, die gezielt für die Verfütterung sogenannter Beutegreifer wie Tiger, Löwen oder Greifvögel gezüchtet werden.