Vollmond ist nicht gleich Vollmond. Je nach Kultur und Monat kann er unterschiedliche Namen haben, so etwa auch "Störmond" im August. Was es damit auf sich hat.

Der Vollmond im August hat unterschiedliche Bezeichnungen. Im deutschsprachigen Raum spricht man vom "Erntemond". Der Grund dafür ist simpel: Sein helles Licht ermöglichte es früher den Landwirten, auch nach Einbruch der Dunkelheit ihre Felder zu bestellen. In anderen Kulturen trägt der August-Vollmond andere Namen.

Stört der "Störmond" jemanden?

So wird er auch "Störmond" genannt. Doch dieser Name hat nichts mit dem deutschen Verb "stören" zu tun, sondern bezieht sich auf den Süßwasserfisch Stör. Die Bezeichnung "Störmond" (Sturgeon Moon) stammt von den Algonkin-Stämmen im Nordosten der heutigen USA.

Für sie war der August traditionell die beste Zeit, um Störe in den Großen Seen und anderen großen Gewässern zu fangen. Die beeindruckenden Fische, die als "lebende Fossilien" gelten, können über 2,5 Meter lang werden und bis zu 90 Kilogramm wiegen.

Auch andere indigene Stämme gaben dem Vollmond im August besondere Namen. Die Cree in Kanada nennen ihn "auffliegender Mond" (Flying Up Moon), weil junge Vögel zu dieser Zeit das Fliegen lernen. Weitere Namen sind "Roter Mond", "Maismond" oder "Gerstenmond".

Empfehlungen der Redaktion

Das ist am Vollmond im August 2025 besonders

Der Vollmond im August 2025 erreicht laut der Astronomie-App "StarWalk" am 9. August um 9:55 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit seinen Höhepunkt und bietet ein besonderes Spektakel: Eine seltene Sechs-Planeten-Konstellation macht den Nachthimmel besonders sehenswert. Saturn und Neptun stehen in unmittelbarer Nähe zum Mond, während Venus und Jupiter dicht beieinander erscheinen. Auch Merkur und Uranus sind sichtbar.

Nur wenige Tage später, in der Nacht vom 11. auf den 12. August, erreichen auch die Perseiden ihr Maximum. Doch da der Mond dann noch zu etwa 92 Prozent bestrahlt sein wird, könnte dieses Licht auch die Meteore überstrahlen, so "StarWalk". Insofern könnte der "Störmond" dieses Mal tatsächlich etwas störend sein. (sv)

Verwendete Quellen

  © 1&1 Mail & Media/spot on news