Galerie
Neues iPhone 17
Von
Malina Köhn
Apple hat seine neuesten Smartphones vorgestellt, darunter das iPhone Air. Wie immer finden es manche schön, anderen missfällt das dünne, neue Design. Wir blicken in die Vergangenheit und schauen uns die Modelle vorheriger Generationen an. Apple-User der ersten Stunde können sich auf einen Nostalgie-Trip freuen.
22 Bilder
Teaserbild: © picture alliance/dpa/AP/Godofredo A. Vásquez

1
22
Viele Menschen lassen sich für neue Technik begeistern. Apple hatte von Anfang an viele Fans, wie der Ansturm auf den ersten Apple-Store in Berlin im Mai 2013 zeigt. Stundenlang warteten Kunden darauf, dass sich die Türen öffnen.
© picture alliance / dpa/Britta Pedersen

2
22
Der Hype um Apple flachte auch die Jahre darauf nicht ab. Stunden und sogar Tage campierten manche Fans vor Apple-Stores, um als eine der ersten das neueste iPhone in den Händen zu halten. Diese Aufnahme entstand in der Münchner Fußgängerzone im September 2014, als das iPhone 6 in Deutschland auf den Markt kam.
© picture alliance/SZ Photo/Robert Haas

3
22
Neues iPhone 17
Und der Hype hält immer noch an: Das ist es, das neueste iPhone. Das iPhone 17 wurde am 9. September 2025 in den USA vorgestellt. Hier sehen Sie die Pro-Version, die es sogar in Orange und wie gewohnt mit mehr Funktionen gibt. Wem das zu viel ist, kann sich auch mit dem Standard-Modell begnügen oder findet vielleicht gefallen am Air-Modell.
© picture alliance/Xinhua News Agency/Wu Xiaoling

4
22
iPhone Air
Die Air-Version ist das dünnste jemals vorgestellte iPhone. Nur 5,6 Millimeter ist es dick, soll aber dennoch der Leistung eines MacBooks entsprechen, wie Apple verspricht. Das schlanke Design bringt jedoch seine technischen Tücken mit sich. So gibt es nur ein Kamera-Objektiv und der Akku hat weniger Platz – ein Kompromiss, auf den sich möglicherweise nicht alle Apple-Freunde einlassen wollen. Das iPhone Air wird in Deutschland zu einem Preis ab 1.199 Euro verkauft (Stand September 2025) und liegt damit zwischen dem iPhone 17 und dem iPhone 17 Pro. Werfen wir anlässlich des neuesten Modells einen Blick zurück auf die iPhones der Vergangenheit!
© dpa/Andrej Sokolow

5
22
iPhone 16
Auch das iPhone 16 gibt es natürlich in verschiedenen Versionen. Abgesehen vom klassischen iPhone 16, können Apple-User es auch in der Pro-Version (auf dem Foto), der Pro-Max- und der 16e-Version erwerben. Die 16er-Modellreihe enttäuschte vergangenes Jahr so manche technikaffine Person, da es im Vergleich zur 15er-Reihe wenig Neuerungen gab.
© Getty Images/yalcinsonat1

6
22
iPhone 15
Dieses Gefühl, ein neues Handy aus seiner Packung zu nehmen, löst bei den meisten wohl ein Kribbeln aus. Hier zu sehen ist das iPhone 15 Pro Max. Denn auch das 15er-Line-up gibt es selbstverständlich in unterschiedlichen Versionen.
© picture alliance/W2Art/Thorsten Wagner

7
22
iPhone 14
Das iPhone 14 erschien im März 2022 und war gemeinsam mit der Pro- und Pro-Max-Version die letzte iPhone-Reihe mit Lightning-Anschluss – seit der 15er-Reihe haben auch alle iPhones einen USB-C-Anschluss. Grund dafür war wohl vor allem ein Beschluss des EU-Parlaments im Jahr 2022, demnach alle Geräte wie Tablets und Smartphones seit Herbst 2024 mit einem USB-C-Anschluss ausgerüstet sein müssen.
© IMAGO/Dean Pictures/Francis Joseph Dean

8
22
iPhone SE (3. Generation)
Sie dachten, nun folgt das iPhone 13? Falsch gedacht, denn nach der 13er-Reihe erschien noch die 3. Generation des iPhones SE, welches jedoch ebenso Teil der 15. Generation von Apple-iPhones ist. Das Smartphone erschien im März 2022 und war übrigens das letzte iPhone mit physischem Home-Button.
© IMAGO / Depositphotos

9
22
iPhone 13
Das iPhone 13 gab es nicht nur in der Standard-, Pro- und Pro-Max-Version, sondern auch im Mini-Format, wie es hier zu sehen ist. Stand heute war es jedoch das letzte iPhone in einer Mini-Version, nachdem es diese Version erstmalig in der 12er-Reihe gegeben hatte.
© IMAGO/Dean Pictures/Francis Joseph Dean

10
22
iPhone 12
Das iPhone 12 erschien im Oktober 2020, wobei die auffälligste Neuerung im Vergleich zu seiner Vorgängerreihe das Design war: Es hat markantere Kanten und ein schlankeres Design.
© Getty Images/Kenneth Cheung

11
22
iPhone 12 Mini bis 12 Pro Max
Wie schon erwähnt, gab es in dieser Generation an iPhones erstmalig die Miniversion (ganz links). Auf diesem Bild erkennt man deutlich, wie unterschiedlich groß die verschiedenen Modelle innerhalb einer Generation sind.
© picture alliance / newscom/Keizo Mori

12
22
iPhone SE (2. Generation)
Da wir bereits die dritte Generation des iPhone SE gesehen haben, muss es auch eine zweite geben. Das iPhone SE 2 erschien im April 2020 und war das letzte Modell mit einem LCD-Bildschirm. Alle Nachfolgermodelle setzten auf die neueren OLED-Displays, welche in der Herstellung teurer sind und einen besseren Kontrast von Farben, vor allem bei schwarz, haben.
© Getty Images/dreamedmstudio

13
22
iPhone XR bis 11 Pro
Das neueste Smartphone in dieser Reihe war das iPhone 11 Pro (ganz rechts), das erstmalig eine Triple-Kamera besaß. In der Mitte liegen zwei iPhones 11, welche bereits Kameras mit Ultraweitwinkel besaßen. Alle 11er (das 11 Pro Max eingeschlossen) kamen im September 2019 auf den Markt. Fast ein Jahr zuvor erschien das iPhone XR (schwarz, ganz links) im Oktober 2018 und war der Verkaufsschlager zu dieser Zeit.
© Getty Images/Seremin

14
22
iPhone X
Worüber sich im November 2017 viele aufregten: Nach dem iPhone 8 kam nicht das iPhone 9, sondern das iPhone X (Foto). Es war das erste mit einem randlosen Bildschirm und hatte noch zwei weitere Versionen im Gepäck: die iPhones XS und XS Max. Diese beiden Versionen unterschieden sich vor allem in der Größe. Das XS war mit einem 5,8-Zoll-Touchscreen versehen, während das XS Max es auf stolze 6,5 Zoll brachte.
© Getty Images/farizki

15
22
iPhone 8
Wie angeteasert war das Vorgängermodell die 8er-Reihe an iPhones. Hier sehen Sie das iPhone 8 Plus, das über eine Dual-Kamera verfügte. Bei beiden Versionen war das Glas- und Aluminiumdesign neu sowie das kabellose Laden.
© picture alliance/NurPhoto/Jaap Arriens

16
22
iPhone 7
Auch das iPhone 7 gab es in der normalen und in der Plus-Version. Die Smartphones dieser Generation waren die ersten, die spritzwasser- und staubgeschützt waren. Die 7er-Reihe erschien im September 2016.
© Getty Images/farizki

17
22
Vom iPhone 6 bis zum SE
Hier sehen Sie von links die iPhone 6s Plus, 6s und SE – das erste seiner Art. Interessanterweise kamen die verschiedenen Versionen des iPhones 6 nicht gleichzeitig auf den Markt. Während das iPhone 6 sowie Plus im September 2014 vorgestellt wurden, erschienen die Versionen 6s und 6s Plus erst ein Jahr später. Kurz darauf, im März 2016, gab es dann auch das erste iPhone SE zu erwerben. Dabei unterschied sich vor allem die Screen-Größe der Handys.
© picture alliance/AP Photo/Julie Jacobson

18
22
iPhone 5
Im September 2012 – also vor 13 Jahren – kam das iPhone 5 heraus. Es war insgesamt das sechste Smartphone der iPhone-Reihe und wurde damals als das "leichtestes iPhone aller Zeiten" beworben.
© Getty Images/S_Z

19
22
iPhone 5c
Ein Jahr später erschien auch das iPhone 5s sowie das iPhone 5c. "c" stand in dem Fall für "colour", denn diese Version gab es in knalligen Farben zu erwerben und sollte zudem Apples "Billig-iPhone" werden. Zu der Zeit gab es das Smartphone für knapp 400 Euro bei Apple und in manchen Läden noch günstiger zu kaufen. Doch viele Apple-Fans waren empört, denn was von außen neu aussah und auch als solches beworben wurde, war im Inneren das klassische iPhone 5 – nur eben mit neuem Anstrich.
© picture alliance/photothek/Michael Gottschalk

20
22
iPhone 4
Das iPhone 4 gab es in der klassischen und in der s-Version. Vorgestellt wurde es im Juni 2010 und war im Vergleich zu seinem Vorgänger in Höhe, Breite und Tiefe kleiner und auch der Akku hielt deutlich länger. Besonders auffällig war jedoch das neue Design, das viel kantiger als die 3er-Version war.
© Getty Images/mathiaswilson

21
22
iPhone 3
Die iPhones 3G und 3GS (Foto) erschienen nicht gleichzeitig. So wurde das 3G im Juli 2008 vorgestellt, während das 3GS erst im Juni 2009 präsentiert wurde. Das neuere Gerät übertraf seinen Vorgänger dabei in der Leistung, der neuen Kamerafunktionalität, dem integrierten Kompass und der höheren Geschwindigkeit – kurzum: Es war deutlich fortschrittlicher.
© Getty Images/LICreate

22
22
Das allererste iPhone
Na, kennen Sie es noch? Das ist das allererste iPhone – ein iPhone 2 gab es nämlich nicht. Es wurde am 9. Januar 2007 von Steve Jobs vorgestellt und schließlich am 29. Juni 2007 in den USA in die Läden gebracht. In Europa kam es dann im November desselben Jahres auf den Markt. Die Kamera hatte nur 2 Megapixel – für Leute unter 20 ist die Qualität der Bilder wohl kaum mehr vorstellbar.
© imago/Sabeth Stickforth/imago stock&people
Weitere Galerien